Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: AW: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Sorry Jeff, aber das ist so nicht richtig. Also ein BT45 fährt ganz anders. Ich hätte nie gedacht dass es so ein Unterschied ist.
Und die Optik... Worum geht es? An der Eisdiele stehen und den hübschesten Reifen haben, oder um fahren und dabei die beste Straßenlage zu besitzen?
Die Dunlops sind dazu teuer...
Und die Optik... Worum geht es? An der Eisdiele stehen und den hübschesten Reifen haben, oder um fahren und dabei die beste Straßenlage zu besitzen?
Die Dunlops sind dazu teuer...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- JeffB
- Manxman
- Beiträge: 261
- Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Für mich ist das eher unötiger Overkill. Beim Triple ist es vielleicht anders, das kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich ein Motorrad aus den 60ern fahre soll es auch so aussehen und kann auch so fahren. Früher waren die Jungs und paar Mädels auch schon flott unterwegs. Im neuen Classic Bike ist eine Gilera 500 GP abgebildet, die hat vorne den Speedmaster Rille drauf. Glaube kaum dass der zur Zierde drauf ist.
Der Abstand zwischen modernen Reifen und Schutzblech ist zu groß, da sieht meiner Meinung nach einfach nicht schön aus.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, ich weiß).
Wenn ich moderne Perfomance will setze ich mich auf meine Duc, die ist schneller und liegt (noch) besser als die BSA.
Da brauche ich mir nicht die BSA zu verpfuschen um ein etwas besseres Handling zu haben.
Tschüß, ich tucker jetzt mit dem BSA Schnauferl zur Eisdiele, die Opa's mit Hut freuen sich manchmal. Alle anderen interessiert es eh' nicht, die gucken nur verstört was da so Krach macht...
Wenn ich ein Motorrad aus den 60ern fahre soll es auch so aussehen und kann auch so fahren. Früher waren die Jungs und paar Mädels auch schon flott unterwegs. Im neuen Classic Bike ist eine Gilera 500 GP abgebildet, die hat vorne den Speedmaster Rille drauf. Glaube kaum dass der zur Zierde drauf ist.
Der Abstand zwischen modernen Reifen und Schutzblech ist zu groß, da sieht meiner Meinung nach einfach nicht schön aus.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, ich weiß).
Wenn ich moderne Perfomance will setze ich mich auf meine Duc, die ist schneller und liegt (noch) besser als die BSA.
Da brauche ich mir nicht die BSA zu verpfuschen um ein etwas besseres Handling zu haben.
Tschüß, ich tucker jetzt mit dem BSA Schnauferl zur Eisdiele, die Opa's mit Hut freuen sich manchmal. Alle anderen interessiert es eh' nicht, die gucken nur verstört was da so Krach macht...
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11470
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Wow - seid Ihr wettertechnisch schon so weit?JeffB hat geschrieben:(...), ich tucker jetzt mit dem BSA Schnauferl zur Eisdiele, ...
Ich find´s ja noch nicht so wirklich warm... Na ja, in der Eisdiele bei Vittorio/Marco/Graziano gibt´s ja auch `n heißen Kaffee.
Mit der Bürotasse wedelnd grüßt
Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- guzzimk
- Manxman
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
- Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Hi Jan,jan hat geschrieben:Wow - seid Ihr wettertechnisch schon so weit?JeffB hat geschrieben:(...), ich tucker jetzt mit dem BSA Schnauferl zur Eisdiele, ...
Ich find´s ja noch nicht so wirklich warm... Na ja, in der Eisdiele bei Vittorio/Marco/Graziano gibt´s ja auch `n heißen Kaffee.
Mit der Bürotasse wedelnd grüßt
Jan
bin letzte(Samstag, 2Grad C) und vorletzte Woche schon ca. 400Km Motorrad gefahren, allerdings keine Engländermoped....

LG
Markus
BSA A65 Lightning-BSA A65 Hornet-BSA Bantam D7-BSA M21-Triumph T160-Laverda 1000 Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado-MZ ETZ250/TS 300-Honda CBR 1000F-Honda CB500S-Honda CB250RS-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5305
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
guzzimk hat geschrieben:Hi Jan,jan hat geschrieben:Wow - seid Ihr wettertechnisch schon so weit?JeffB hat geschrieben:(...), ich tucker jetzt mit dem BSA Schnauferl zur Eisdiele, ...
Ich find´s ja noch nicht so wirklich warm... Na ja, in der Eisdiele bei Vittorio/Marco/Graziano gibt´s ja auch `n heißen Kaffee.
Mit der Bürotasse wedelnd grüßt
Jan
bin letzte(Samstag, 2Grad C) und vorletzte Woche schon ca. 400Km Motorrad gefahren, allerdings keine Engländermoped....![]()
LG
Markus
Am Wochenende soll es über 20 Grad werden, da fahren dann wieder alle ...auch die nicht fahren können

If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6749
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Höh? Wieso?? Ich fahr' nich'............................obwohlGoldstar hat geschrieben:Am Wochenende soll es über 20 Grad werden, da fahren dann wieder alle ...auch die nicht fahren können



...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
-
- Manxman
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 13. April 2009, 05:18
- Wohnort: Schweiz
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Hallo Bikers
Ich bin happy, dass ich mich schlussendlich für Bridgestone BT45 entschieden habe. Die ersten 3oo km haben mich schon überzeugt; Das Bike läuft ruhig und der Grip ist faszinierend.
Grüsse, Robi
Ich bin happy, dass ich mich schlussendlich für Bridgestone BT45 entschieden habe. Die ersten 3oo km haben mich schon überzeugt; Das Bike läuft ruhig und der Grip ist faszinierend.


Grüsse, Robi
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Und das schöne bei den BT...der ist auch bei Nässe echt Top.
Mein Vorderreifen ist bis auf ner Angstkante von einem Millimeter...gut angefahren...schräger gehts nicht..dann schleifen Seitenständer und Krümmer.
Fahre von den 110/90-16 auf ner 3 1/2" breiten Aluschüssel.
Mein Vorderreifen ist bis auf ner Angstkante von einem Millimeter...gut angefahren...schräger gehts nicht..dann schleifen Seitenständer und Krümmer.
Fahre von den 110/90-16 auf ner 3 1/2" breiten Aluschüssel.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5305
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
War doch unser Reden
Grüße Klaus

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
-
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung
Battlax BT 45 ist kein schlechter Reifen - jedoch würde ich das (auch bei einem Mopped - Klassiker wie den hier bevorzugten Fahrzeugen) nicht so generalisieren.
Die Reifenwahl kommt auch immer auf den bevorzugten Fahrstil an - auf meinem Supermoto- Umbau (Aprilia Pegaso 650 Typ GA) fahre ich zur Zeit Pirelli Dragon und die Dinger kleben auf der Strasse wie "Kacke" am Hacken - sind dafür aber auch relativ schnell "runter", wenn man`s richtig krachen lässt.
Viele Leute bevorzugen einen Kompromiss zwischen Laufleistung, Komfort und Strassenhaftung (wobei es da noch Unterschiede zwischen "Nass- und Trockenhaftung" gibt), diesbezüglich steht der Bridgestone BT45 ebenfalls für mich ziemlich "weit vorne".
Was den "Grip" angeht - da war ich in der Vergangenheit vom (Vorgänger) Pirelli Dragon Evo MTR echt begeistert. Der klebte - wenn er warm war - wie Kaugummi auf der Strasse (da ist so mancher "Superbike" oder "Sportler"- Fahrer auf kurvenreicher Strecke echt in`s Schwitzen gekommen, wenn er "dran" bleiben wollte).
Also wie bereits gesagt: Der persönliche Fahrstil ist entscheidend.
MfG
Arvid
Die Reifenwahl kommt auch immer auf den bevorzugten Fahrstil an - auf meinem Supermoto- Umbau (Aprilia Pegaso 650 Typ GA) fahre ich zur Zeit Pirelli Dragon und die Dinger kleben auf der Strasse wie "Kacke" am Hacken - sind dafür aber auch relativ schnell "runter", wenn man`s richtig krachen lässt.
Viele Leute bevorzugen einen Kompromiss zwischen Laufleistung, Komfort und Strassenhaftung (wobei es da noch Unterschiede zwischen "Nass- und Trockenhaftung" gibt), diesbezüglich steht der Bridgestone BT45 ebenfalls für mich ziemlich "weit vorne".
Was den "Grip" angeht - da war ich in der Vergangenheit vom (Vorgänger) Pirelli Dragon Evo MTR echt begeistert. Der klebte - wenn er warm war - wie Kaugummi auf der Strasse (da ist so mancher "Superbike" oder "Sportler"- Fahrer auf kurvenreicher Strecke echt in`s Schwitzen gekommen, wenn er "dran" bleiben wollte).
Also wie bereits gesagt: Der persönliche Fahrstil ist entscheidend.
MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix