5.Apr.2003 11:12
Hallo,
habe folgendes Problem mit meiner t 120. Irgenwie läuft während der Fahrt Benzin ins Motoröl, so das aus dem Motortanküberlauf Öl tropft. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
MfG Matthias
T120 Benzin im Öl
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
T120 Benzin im Öl
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Wenn wirklich Benzin ins Motoröl "tropft" dann solltest Du Dir mal Gedanken um Dein Aggregat machen...
Also: Das mit dem Benzin im Öl kann passieren wenn der Motor zu fett läuft, der Choke hängt (gleichbedeutend mit zu fett...) oder ein Zylinder nicht zündet. Aber dass aus dem Grunde das Öl aus dem Öltanküberlauf (der eigentlich eine Entlüftung ist...) halte ich für eher unwahrscheinlich. Im Öltank sollten knappe 3 Liter sein, somit ist noch ein komfortabler Raum drinne frei. Wenn sich allerdings zu viel Öl im Öltank befindet, so läuft es natürlich über da immer etwas Druck im Tank ist. Bei Modellen vor OiF war auch eine einstellbare Leitung für die Schmierung der Kette vorgesehen. Die Schraube die man sehen kann wenn man den Öltankdeckel öffnet ganz rein drehen, dann ist Ruhe!
Mit der Problembeschreibung Deinerseits ist so aber wenig anzufangen.
Stelle sicher OB wirklich Benzin im Öl ist, dann hast Du ein weiteres Problem NEBEN dem überlaufendem Öltank bzw. Vorrat im Rahmenrohr.
Gruß, Martin
Also: Das mit dem Benzin im Öl kann passieren wenn der Motor zu fett läuft, der Choke hängt (gleichbedeutend mit zu fett...) oder ein Zylinder nicht zündet. Aber dass aus dem Grunde das Öl aus dem Öltanküberlauf (der eigentlich eine Entlüftung ist...) halte ich für eher unwahrscheinlich. Im Öltank sollten knappe 3 Liter sein, somit ist noch ein komfortabler Raum drinne frei. Wenn sich allerdings zu viel Öl im Öltank befindet, so läuft es natürlich über da immer etwas Druck im Tank ist. Bei Modellen vor OiF war auch eine einstellbare Leitung für die Schmierung der Kette vorgesehen. Die Schraube die man sehen kann wenn man den Öltankdeckel öffnet ganz rein drehen, dann ist Ruhe!
Mit der Problembeschreibung Deinerseits ist so aber wenig anzufangen.
Stelle sicher OB wirklich Benzin im Öl ist, dann hast Du ein weiteres Problem NEBEN dem überlaufendem Öltank bzw. Vorrat im Rahmenrohr.
Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Erst mal Danke dür die schnelle Antwort, es handelt sich um einen im März 1970 gebauten Motor( Motornummer CD 43782), also eigentlich kein OIF, der Öltank hat keinen Anschluß und auch keine Schraube für eine automatische Kettenölung. Es handelt sich auch um einen Chopper Umbau den ich erst erworben, dementsprechent hoch ist auch meine Erfahrung mit einem Triumph Motor(stehe also noch am Anfang). Um mal eine Größenordnung des zu überlaufenden Öl-Benzin gemisches zu geben, nach 50 Km fahrt ist eine Menge von 100ml in einen von mir angebrachten Behälter gelaufen. Habe die zwei 928 Amal Vergaser schon gereinigt und an Stelle der Kunststoff Schwimmernadel, welche aus Metall mit Vitonspitze verbaut. Ein Kompressionstest ergab zwei mal über 12 bar. Der Motor läuft, rein vom Akustischen recht sauber. Werde aber mal überprüfen lassen ob er vielleicht doch zu Fett eingestellt ist.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
hier ein paar Antworten auf deine vielen Fragen und Anregungen. Der Öltank hat drei Ölanschlüsse zwei sitzen unten und einer befindet sich ganz oben. Im Ölbehälter befindet sich keine Schraube zum einstellen einer Kettenölung. Der Tank ist achteckig, länglich und verchromt. Das Öl ist aus dem Schlauch der am obersten Punkt des Öltankes angeschlossen ist in einen von mir mit Kabelbindern angebrachten geschlossenen Kunstoffbehälter gelaufen(zuvor lief das Öl den Rahmen entlang ). Der Tank hängt genau unter dem Fahrersitz die Oberkante schließt fast mit der Unterkante der Vergaser ab. Die Ölleitungen verlaufen genau wie von dir beschrieben. Nur die Entlüftung des Primäkettenkastens geht nicht in den Öltank sondern aus vier Schläuchen die wie Orgelpfeifen angeordnet sind heraus.
Ich werde jetzt ganz einfach wie du mir vorschlägst noch mal versuchen mein Problem etwas genauer einzukreisen.
Ich danke dir erst mal für dein großes Engagement.
hier ein paar Antworten auf deine vielen Fragen und Anregungen. Der Öltank hat drei Ölanschlüsse zwei sitzen unten und einer befindet sich ganz oben. Im Ölbehälter befindet sich keine Schraube zum einstellen einer Kettenölung. Der Tank ist achteckig, länglich und verchromt. Das Öl ist aus dem Schlauch der am obersten Punkt des Öltankes angeschlossen ist in einen von mir mit Kabelbindern angebrachten geschlossenen Kunstoffbehälter gelaufen(zuvor lief das Öl den Rahmen entlang ). Der Tank hängt genau unter dem Fahrersitz die Oberkante schließt fast mit der Unterkante der Vergaser ab. Die Ölleitungen verlaufen genau wie von dir beschrieben. Nur die Entlüftung des Primäkettenkastens geht nicht in den Öltank sondern aus vier Schläuchen die wie Orgelpfeifen angeordnet sind heraus.
Ich werde jetzt ganz einfach wie du mir vorschlägst noch mal versuchen mein Problem etwas genauer einzukreisen.
Ich danke dir erst mal für dein großes Engagement.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC