Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Tribiker
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 13. April 2009, 05:18
Wohnort: Schweiz

Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Tribiker »

Hallo Kollegen

Ich möchte an meiner Bonny neue Gummis aufziehen lassen. Welches ist die korrekte Grösse und was ist die optimalste Kombination?

Herzlichen Dank zum Voraus für eure Tipps, ich wünsche schöne und erholsame Ostertage.

Gruss, Robi
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

SuFu ruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuules!

Beitrag von Phil »

Hier zum Beispiel....
Na komm', ein klitzekleinwenig selber blättern kannste doch, od'rrr? :pfeiffen:
Tribiker
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 13. April 2009, 05:18
Wohnort: Schweiz

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Tribiker »

Hallo zusammen,

Bisher ist vorne ein Metzeler ME33 in der Dimension 100/90 - 19 (Load Index 57 H) und hinten ein Metzeler ME 77 mit 110/90 - 18 (Load Index 61 H) montiert.
Demzufolge könnte ich jetzt:
Vorne 100/90 - 19 57H Bridgestone BT-45F TT (Tube Type)
Hinten 110/90- 18 61H Bridgestone BT-45R (nur Tubeless lieferbar)
Ich gehe davon aus, dass diese Dimensionen zu diesem Motorrad korrekt sind, oder?
Selbstverständlich werde ich auch noch neue Schläuche und Felgenbänder montieren lassen!


Schöne Ostertage und einen erlebnissreichen Saisonstart, wünscht Robi
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Martin »

Also zum BT45 in der Kombi kann ich nur raten!
Sehr gute Fahreigenschaften.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Phil »

Hey Robi,

ich weiß echt nicht, wie das bei Euch in d'r Schwyz ist, aber die originale Reifengröße sollte 3.25-19 und 4.00-18 gewesen sein. Die BT 45 gibt es in den Größen auch. Aber passen sollten die auch in den metrischen Größen, die Du gelistet hat, wobei der 110/90-18 eher einen Hauch schmaler rauskommen wird als der 4.00-18. Die Bridgestones bauen in 4.00 vergleichsweise breit.

Schöne Grüße

Ph.
der aus dem Fenster ins Schneetreiben glotzt und sich darüber ärgert
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Norton »

Ich würde alternativ Michelin empfehlen. Pilot Activ in 3.25-19 und 4.00-18.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5305
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Goldstar »

Der BT45 ist um Ellen besser als der Michelin und nur 4 Euronen teurer :gut: #
Ich fahre den auf der Rennstrecke, vorne wie hinten.
Nach dem Montieren und auswuchten einmal mit Bremsenreiniger drüber und das Silikon abwischen, drei Runden warmfahren und dann kann man damit alles geben. \:D/ ;-D

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Norton »

Die Frage ist halt auch, was man unter besser versteht?
Andererseits hat mich auf der Straße auch noch kein Motorrad mit BT45 überholt, so viel besser kann der nicht sein.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5305
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Goldstar »

Dann schau halt mal bei den Vergleichtest nach.
Ich glaube auch kaum das man das erkennen kann was der Überholende für Reifen drauf hat :facepalm2:
Echt bestechenende Logik.

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Norton »

Wann bitte trifft man schon auf ein Motorrad mit BT45, oder einem andren vergleichbaren Reifen drauf, es sei denn, man ist mit Bekannten gemeinsam unterwegs, die auch Motorräder aus der Zeit haben? Und wenn ich mit meinen Kumpels unterwegs bin, ist mein Motorrad oft noch schlagkräftiger, als denen ihre "moderneren" Kisten mit Wasweisichwassportreifen.
Und wenn ich die älteren Vergleichtests noch in Erinnerung habe, war der BT45 in Bezug auf Kilometerleistung gegenüber dem Michelin immer schlechter.
War ja nur ein Vorschlag.
Und wenn ich meine Ducati anschau, dann bin ich mit den Tourenreifen auch flotter unterwegs, als die andren mit ihren Sportgummis. Ebenfalls von Michelin. Und von der Kilometerleistung halten die das Dreifache.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Phil »

Hey Martin,

Deine Künste beim Bewegen Deiner Mopeds seien Dir selbstverständlich unbenommen.

Nur, hohe Lebensdauer und Haftung, das sind Eigenschaften, die sich teilweise gegenseitig ausschließen.
Ein Reifen, der lange hält, wird schlechter haften, erst recht, wenn er dreimal so lange hält. Das wird vor allem bei Nässe dann noch offenbarer.

Die BT 45 sind schon recht modern mit zwei Mischungen (Lauffläche Mitte und Randbereiche) um Griffigkeit mit Lebensdauer vernünftig zu kombinieren.

Robi wird schon brauchbare Reifen finden für sein Moped... Letzlich muss er ja damit zurecht kommen.

Schöne Grüße

Ph.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Norton »

Grade bei modernen Reifen lassen sich diese Eigenschaften mittlerweile gut vereinbaren. Sowohl BT45 wie auch die Michelins sind als moderne Reifen einzuordnen, auch wenn in alten Größen. Stichwort Silica.
Die Frage ist dann immer noch, was ist bei Kälte und Regen. Und da war ich mit meinen Michelin immer super gelegen. Bin mal im Regen die Route Napoleon rauf gefahren, die war voll mit Motorrädern, noch mit meinem Boxer. Ich hab sie ALLE überholt und mir nichts dabei gedacht, wollte einfach heim.
Der Kollege kommt ja aus der Schweiz. Ein kleines Land mit Bergen, die mit den links- und rechtsrheinischen Randerhebungen nicht zu vergleichen sind. Über die muß man in der Schweiz auch zwangsläufig mal drüber, auch bei schlechtem Wetter. Nicht nur das es da mal regnet, auf 2000m wirds dann auch richtig kalt. Und grade da würde ich den Michelin empfehlen.

Auch wenn man gut Motorrad fahren kann, am Motorrad und am Reifen liegts schon auch immer noch.


Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5305
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Goldstar »

Norton hat geschrieben: Und da war ich mit meinen Michelin immer super gelegen.

Gruß. Martin.
:rofl:

Das glaub ich dir auf Wort :respekt:

Ich will fahren, sitzenbleiben und mich nicht ablegen ;-D

Also auf französischen Straßen mit ihrem 16/32 Schotterasphalt ist das auch mit anderen Reifen kaum ein Problem.
Da kannste auch mit nem 20 Jahre alten Metzler Me 77 fahren wie eingesenkter.

Muß halt jeder selbst wissen was er fürn Socken draufmacht.
Die einen sind davon überzeugt, und die anderen halt von was anderem :ja:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Tribiker
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 13. April 2009, 05:18
Wohnort: Schweiz

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von Tribiker »

Hallo Biker's

Ich habe heute unser Strassenverkehrsamt (TÜV) kontaktiert und nach den vorgegebenen Dimensionen gemäss Typenschein angefragt (ich will ja nicht nach dem nächsten Prüfungsaufgebot die Reifen wieder wechseln). Die Auskunft war:
300 - 19 für das Vorderrad und 3.50 - 18 für das Hinterrad. Nach nochmaliger Recherche z.B. auch in einer Betriebsanleitung von Triumph habe ich für das Vorderrad die Dimension 3.25 - 19 und für das Hinterrad die Grösse 3.50 - 18 gefunden. Da ein vernünftiger Reifen mit der Dimension 3.50 - 18 kaum mehr auffindbar sein dürfte, habe ich mich nun entschieden und 3.25 - 19H und 4.00 - 18H vom Profil BT45 vom Hersteller Bridgestone bestellt.

Ich freue mich schon Heute bald mit diesen neuen "Gummi's" auszufahren und werde gelegentlich ein Feedback geben. :bia:

Nochmals herzlichen Dank für eure wertvollen Inputs.

Grüsse aus der Schweiz oder Schwiiz (=schwiizerdütsch), Robi
(Schwyz ist nicht ganz korrekt, dies ist ein Kanton bei uns).
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 261
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Triumph Bonneville 1970: Optimale Bereifung

Beitrag von JeffB »

Warum machst Du nicht die "alten" Dunlop K schlagmichtot drauf? Die sehen m.E. viel besser aus als diese potthässlichen Niederquerschnittsdinger.
Und die Haftung- wenn Dich wegen den Reifen hinlegst, passiert Dir das mit den Superduper Hightech Pneus auch. Ich fahre auf meiner A65 seit
23 Jahren nur die AVON Speedmaster / SM bei denen hier im Forum auch einige behaupten die taugen nix. Die sind vielleicht auf der Rennstrecke nicht
adäquat aber für die Landstrasse und dieses Töff sind sie absolut genau so gut wie moderne Reifen. Die Gummimischung ist ja auch modern nur das Profil und die Bauform alt. Und die halten auch noch sehr lange. Wenn andere schneller sind liegt es sicher nicht an den Reifen.
Musste jetzt nur mal meinen Senf dazugeben, Amen.
Antworten