Kupplung 750 OIF

The best motorcycle in the world!
Antworten
bonnie stephan
Four Stroker
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Mai 2008, 22:34
Wohnort: Wetter / Ruhr

Kupplung 750 OIF

Beitrag von bonnie stephan »

Habe jetzt alle Berichte über Kupplungen gelesen. Nirgendwo finde ich eine beschrieben, die sich so verhält wie meine:
Sie hat ein Eigenleben. Rückt in gezogenem Zustand teilweise ein. Trennt dann mal und mal nicht. Fängt 2-3 Sekunden nach dem Ziehen an. Bis dahin trennt sie sauber. Beim Anfahren rupft sie dann.

Maßnahmen bisher
Korb und Anlaufscheibe neu
7 Reibscheiben Surflex neu
Stahlscheiben neu
Nabe fest auf Konus, läuft absolut rund
Nabe, Rollen und Bohrung im Maß
Druckplatte eben und justiert
Ausrücker kontrolliert
Hauptwelle gerade und ohne Axialspiel

Das Spiel an der Druckstange scheint sich ab und zu zu verändern.
Mir gehen echt die Ideen aus. :cry:

Danke im voraus für Tips

Stephan

S
Benutzeravatar
T140E
Beutefranzose
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland

Beitrag von T140E »

Ganz fiese Frage: welches ist die erste (eingebaute) Scheibe im Kupplungskorb ? Stahl oder Reib ?
Zweitens: mal mit Kork-Reibscheiben probiert ?
Drittens: Federn im Kupplungskorb ausgemessen ? Und wenn nicht ausgeleiert, auch nicht zu fest angezogen ?

Ich wollte mir die ganze Sache (Rundlauf) mal bei geöffnetem Primärantrieb anschauen: Primär-Öl abgelassen, Schippe Sand auf den Boden (weil ja Öl in den Primärantrieb nachbefördert werden kann und wird) ausgelegt und los gings. Ich war erstaunt, was man noch entdecken und nachbessern kann, bis die Kupplung ruhig und rund läuft...

Ansonsten dürften Ferndiagnosen schwierig sein (und ich hatte leider schon seit Jahren keine Rupfkupplung mehr :cry: )

Grüße,
Mitch
Es grüßt der Mitch

Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
bonnie stephan
Four Stroker
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Mai 2008, 22:34
Wohnort: Wetter / Ruhr

Kupplung 750 OIF

Beitrag von bonnie stephan »

Hi Mitch,
inzwischen ist der Übeltäter gefunden:
Spider hatte sich in die Rückplatte des Centers eingearbeitet und der Bund, der mit der Mutter gegen die Nabe gedrückt wird, stand hinten ca. 1mm über. Hab ich erst gemerkt, nachdem ich die Kupplung des anderen Motorrads zerlegt und verglichen habe.
Also Kupplung getauscht und alles ist prima. Kaufe gleich Spider und Rückplatte neu.

Haben gestern eine Tour von 150 km gemacht. Meine Frau fährt hinter mir und auf einmal sehe ich, dass ihr Licht schwach wird. Halte an, sie bleibt stehen: AUS!

Batterie leer, Elektronischer Regler heiss, Boyer spuckt nur noch.

Licht aus, Sicherung raus, bergrunter rollen und einkuppeln: nichts :?:

Nach hause, neue Batterie holen, einbauen, ohne Licht schnell zurück.
Leere Batterie ans Ladegerät.NICHTS, nimmt null Ampere Strom.
hat noch 10 Volt. Ladegerät an andere Batterie, heile!!

Motorrad gestartet, Messgerät dran: 14 Volt bei 2000 U/min
MOTORRAD heile :P Batterie kaputt.

Aber Warum???????? :?:
War ein Jahr alt und hat bis gestern einwandfrei funktioniert

Fahr jetzt zum Händler.
Wir haben 2 Wochen Urlaub und wollten eigentlich FAHREN!!!

Grüße Stephan
mindestens so lange fahren wie schrauben!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Stephan!
Das mit den Batterien ist sehr ärgerlich. Ich meine zu bemerken, dass sich solche Fälle häufen. Meine Vermutung geht in Richtung der Tatsache, dass die Hersteller getreu dem Motto "lieber ein niedriger Preis als eine gute Qualität" verfahren. Wenn man sich so Preise von Batterien anschaut, dann kann mannur so was vermuten. Da wird der Import von China aus sicher das Teuerste sein... :roll:

Als Empfehlung gebe ich Dir, eine Gel-Batterie zu nehmen. Die kannst Du oftmals teuer kaufen oder aber im freundlichen Brandschutzgewerbe günstig beziehen. Diese Batterien befinden sich in automatischen Brandmeldeanlagen und müssen sehr häufig aus Sicherheitsgründen gewechselt werden. Ich fahr die nur!

Beste Grüße, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4281
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Beitrag von Uli »

Hi Martin !

Wer ist denn der Brandschützer Deines Vertrauens? 8)

Ich habe hier keinen in der Gegend und mir scheint auch, ich muss die Batterien mittlerweile öfter wechseln als das Öl...

Diese Mist-Boyer funzt auch nur gut mit Top-Batterien... also muss ich mir entweder eine günstige Batteriequelle suchen oder eine Sachse-Zyndung anschaffen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Uli hat geschrieben:Hi Martin !

Wer ist denn der Brandschützer Deines Vertrauens? 8)

Ich habe hier keinen in der Gegend und mir scheint auch, ich muss die Batterien mittlerweile öfter wechseln als das Öl...

Diese Mist-Boyer funzt auch nur gut mit Top-Batterien... also muss ich mir entweder eine günstige Batteriequelle suchen oder eine Sachse-Zyndung anschaffen.
Ich habe einen Freund, der arbeitet als Service Techniker im Brandschutz.
Frag doch einfach mal in Deiner Firma den Sicherheitsbeauftragten!

Sachse ist sicher mehr als eine gute Alternative, allerdings hindert die Zündung die Batterie auch nicht am sterben..
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4281
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Beitrag von Uli »

Hallo Martin!

Unsere Firma ist so klein, da ist der Chef der Sicherheitsbeauftragte; also arbeiten wir hier ohne Netz und doppelten Boden...

Na, ich werd mich mal umhören, danke nochmal für den Tipp.

Dass Sachse die Batterie nicht besser macht, ist mir klar, aber sie zündet zumindest auch mit nicht mehr ganz so neuer Batterie.
Antworten