Leerlaufschraube per Hand regulieren
Leerlaufschraube per Hand regulieren
moin und gutes neues Jahr noch allen.
Kann mir bitte einer weiterhelfen bei meinem Wunsch, am Concentric MK1 den Leerlauf per Hand an der Ampel mal schnell nach-regulieren zu können, ähnlich wie beim Monoblock ? Ich hab das schon oft auf nem YouTube Video gesehen und weis nicht was ich brauche um das auch so tun zu können.
Kann mir bitte einer weiterhelfen bei meinem Wunsch, am Concentric MK1 den Leerlauf per Hand an der Ampel mal schnell nach-regulieren zu können, ähnlich wie beim Monoblock ? Ich hab das schon oft auf nem YouTube Video gesehen und weis nicht was ich brauche um das auch so tun zu können.
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5254
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
Ääh, nen Schraubenzieher ? Oder ein Stück Schlauch über der Stellschraube ? Oder verstehe ich die Frage nichtBreschnew hat geschrieben:moin und gutes neues Jahr noch allen.
Kann mir bitte einer weiterhelfen bei meinem Wunsch, am Concentric MK1 den Leerlauf per Hand an der Ampel mal schnell nach-regulieren zu können, ähnlich wie beim Monoblock ? Ich hab das schon oft auf nem YouTube Video gesehen und weis nicht was ich brauche um das auch so tun zu können.

Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
- ajay01
- Jampotler
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:42
- Wohnort: Raum Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
Hier meine Variante, allerdings beim Monobloc...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
Oh, Danke, so schnell zwei Antworten
nen Schraubenzieher hatte ich bislang schon immer in einer Tasche, ist aber fummelig und umständlich, da find ich die Custom-Lösung von ajay eher zum nachahmen geeignet, da muß ich vermutlich erst mal eine passende Schraube auftreiben oder basteln. Oder wie hast Du das gemacht ? Die Leerlaufschraube beim Concentric ist leider versenkt im Gehäuse.

Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
moin moin,
ruf mal karsten von soutern division an, der bietet längere schrauben mit sechskanntkopf/schlitz an. kannst ja auch mal in seinen katalog schauen, da ist sie abgebildet. falls du ihn brauchst kann ich dir diesen auch per mehl schicken. die schrauben hab ich auch dran, kann man sie dann per hand drehen, hab die investition nicht bedauert....
grüsse thomas
ruf mal karsten von soutern division an, der bietet längere schrauben mit sechskanntkopf/schlitz an. kannst ja auch mal in seinen katalog schauen, da ist sie abgebildet. falls du ihn brauchst kann ich dir diesen auch per mehl schicken. die schrauben hab ich auch dran, kann man sie dann per hand drehen, hab die investition nicht bedauert....
grüsse thomas
- Klaus Thoms
- Zündkontakt Ayatollah
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
- Wohnort: Hedwig-Holzbein
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
Mal ehrlich , komische Moppeten hab ihr , mal eben den Leerlauf "nachregulieren" , was ist den da kaputt 

Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11475
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
Hallo Klaus,Klaus Thoms hat geschrieben:(...)mal eben den Leerlauf "nachregulieren" , was ist den da kaputt
nach meinen Erfahrungen (und wahrscheinlich nicht nur nach denen) kann eine vorübergehende Anhebung der Leerlaufdrehzahl über den Schieberanschlag gerade beim Kaltstart durchaus sinnvoll sein, also das Startverhalten deutlich verbessern.
Wenn dann bei warmem Motor das Standgas etwas zu hoch ist, vielleicht irgendwo zwischen 1.200 und 1.500 rpm, ist es angenehm, wenn man dann "eben mal schnell" - z.B. an der roten Ampel - das Standgas ein bisschen runterdrehen kann. Und das eben ganz flott, auch mit behandschuhten Fingern.
Kaputt ist da gar nix.
Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
An meinem Zweitkrad habe ich eine dicke, handschuhtaugliche Rändelschraube, für die ersten paar Minuten drehe ich die zwei Umdrehungen rein, sobald sie ein büschen warm ist, wieder raus - exakt aus dem von Jan beschriebenen Grund. Nix kaputt.Klaus Thoms hat geschrieben:Mal ehrlich , komische Moppeten hab ihr , mal eben den Leerlauf "nachregulieren" , was ist den da kaputt
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- ajay01
- Jampotler
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:42
- Wohnort: Raum Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
So isses
Paul

Paul
Re: Leerlaufschraube per Hand regulieren
moin Thomas, danke, werd ich machentomate hat geschrieben:moin moin,
ruf mal karsten von soutern division an, der bietet längere schrauben mit sechskanntkopf/schlitz an. kannst ja auch mal in seinen katalog schauen, da ist sie abgebildet. falls du ihn brauchst kann ich dir diesen auch per mehl schicken. die schrauben hab ich auch dran, kann man sie dann per hand drehen, hab die investition nicht bedauert....
grüsse thomas