Schwergängige Kupplung

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
hasard
Manxman
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
Wohnort: Heidenau/Nordheide

Schwergängige Kupplung

Beitrag von hasard »

Hallo Zusammen,

bin neu hier und sehr angetan von eurem Fachwissen.
Kurz zu meiner Person:

Mit Triumph Bikes habe ich vor ca. 12 Jahren angefangen.
Dummerweise direct mit einem ChopperumbauselbstbauKit.

Logischerweise bin ich kläglich gescheitert.
Habe eine ganze Menge neue Schraubererfahrung gesammelt.
Dieses Jahr eine TR6R im Zustand 4 gekauft.

Ich habe noch genug Teile und einen guten Motor vom KIT liegen,
und möchte spätestens zu meinem Geburtstag( 30.Mai) wieder fahren.
Bis dahin ist aber noch ne Menge zu tun.
Motor wechslen, Räder neu speichen Gabel,etc.

Nun zu meiner ersten Frage:

Motor T120V 650cm
(4 Gang mit Pre unit Welle)
Kupplung ist sowas von dermaßen schwergängig, und ich meine wirklich schwergänging.
Die kann kein TÜV Onkel betätigen. :(

Habe alles erneuert(Korb, Scheiben, Beläge; Seilzug, Druckstange)

Woran kann das liegen.

Hat jemand von euch eine gute Idee

Weiß nicht woran das liegt.

Ölige Grüße
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo Hasard,

wie sieht es mit den einfachen Dingen aus: Kupplungszug schön freigängig verlegt oder irgendwo festgebunden ?
Federn übermäßig angezogen ?

Cheers Helmut
Benutzeravatar
hasard
Manxman
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
Wohnort: Heidenau/Nordheide

Beitrag von hasard »

Hallo Helmut,

Seilzug Neu und nirgendwo festgebunden.
Die Federn der Druckplatte habe ich nach Manual eingestellt.
Ich werd die mal verstellen.
Probier ich am WE mal aus.
Danke.

Wenns nicht klappt melde ich mich wieder.
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Die Triumph Kupplung hat mehrere Fehlerquellen.

Kontrolle des Zuges ist obligatorisch.

dann die Kupplungsdruckstange auf Verzug prüfen. Roll sie über eine Glasplatte und schau, ob sie wirklich gerade ist.
Die Kupplungsfedern sollten gleichmäßig gespannt sein. Ich hab auch mal welche gesehen, die haben sich in ihren "Tassen" verkeilt und waren nicht zerstörungsfrei herauszubekommen.
Dann auch unbedingt den Kupplungskorb UND den Center auf Riefen prüfen. Wenn der Korb sehr eingelaufen ist, hilft nur Ersatz. Einen wirklich intakten gebrauchten Korb habe ich noch nie gesehen...

Zusätzlich sollte man einen Blick in den Ausrückmechanismus wagen. Die Pfannen, in denen die Kugeln liegen aben mitunter einen Grat, der die Bewegung erschwert.

Ansonsten ist die Triumph Kupplung eigentlich von Haus aus oft sehr schwergängig, obwohl es Menschen gibt, die das sehr leicht hinbekommen
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

:shock:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

@ Martin : Ich gebe Dir ja recht in puncto "krumme Druckstangen", verögelte "Kupplungskörbe". ABER : Das "KNACKEN" um das es hier anfänglich ging, ist DEFINITIV verursacht durch den Ausrückmechanismus. ("s.o." :wink: )
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Psycho-Ed hat geschrieben:@ Martin : Ich gebe Dir ja recht in puncto "krumme Druckstangen", verögelte "Kupplungskörbe". ABER : Das "KNACKEN" um das es hier anfänglich ging, ist DEFINITIV verursacht durch den Ausrückmechanismus. ("s.o." :wink: )
Eddie, wer lsen kann ist klar im Vorteil :twisted: HIER geht es um Schwergängigkeit.
Im anderen Trööt ging es um knacken Tzz Tzz Tzz... :blume:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Martin hat geschrieben:
Psycho-Ed hat geschrieben:@ Martin : Ich gebe Dir ja recht in puncto "krumme Druckstangen", verögelte "Kupplungskörbe". ABER : Das "KNACKEN" um das es hier anfänglich ging, ist DEFINITIV verursacht durch den Ausrückmechanismus. ("s.o." :wink: )
Eddie, wer lesen kann ist klar im Vorteil :twisted: HIER geht es um Schwergängigkeit.
Im anderen Trööt ging es um knacken Tzz Tzz Tzz... :blume:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

Ähem......nun gut.....das mit dem Lesen funktionierte auch schon mal besser.... :oops: :oops: :oops:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Antworten