
schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
... und ich dachte schon, Dich stört, daß der Bemitleidenswerte 8 mm sagt und nicht 5/16..... 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Das natürlich auchWiener Wilhelm hat geschrieben:... und ich dachte schon, Dich stört, daß der Bemitleidenswerte 8 mm sagt und nicht 5/16.....

Übrigens sind meine Wertefalsch...
Ventilspiel:
Einlass 0.008" und auslass 0.006"

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
..da heißt Rockerboxen abbauen und nachschauen...., werde ich machen, und das mit Metrisch und Zoll
bekomme ich auch noch hin....
bekomme ich auch noch hin....

Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6788
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Nur so wird ein Schuh draus.Martin hat geschrieben:wenn sie in den Stößelstangen sitzen und die Stößelstangen im Stößel, sollte das nicht passieren.mgc hat geschrieben:..na ja vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, oder anders gefragt ist es normal das der Kipphebel gegen das Gehäuse schlägt, egal ob die Ventile geschlossen sind oder nicht.
Wenn Du den Motor drehst, wirst Du sehen ob die Stößelstangen sich bewegen oder nicht.
Ich würde vermuten, dass sie nicht mehr sitzen und erst mal in Position gebracht werden müssen.
Habe bei meiner Bonnie bei sehr heißem motor nahezu nullspiel( stößelstangen lassen sich drehen) und das zwei mal nach der motorrevision und Kopf nachziehen kontrolliert.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Wie klein müssen Deine Hände sein, wenn Du die Stangen in eingebautem Zustand drehen kannst...Öko hat geschrieben:Martin hat geschrieben: Nur so wird ein Schuh draus.
Habe bei meiner Bonnie bei sehr heißem motor nahezu nullspiel( stößelstangen lassen sich drehen) und das zwei mal nach der motorrevision und Kopf nachziehen kontrolliert.
Also die T140 hat doch keine Service-Öffnung an den Stangen, wie etwa die Trident...
Und dann bei heißem Motor... Asbest-Haut?

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6788
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Gewinkelte spitzzange legt dünnes Textilunternehmens feines Schleifpapier hinter jede Stange…haftreibung macht's möglich. Einfacher Ist es an den Kipphebel zu wippen… das merkt man mit der. Zeit wenn es passt.
0,05mm fühlerlehre sollte dann maximal saugend durchpassen.
Mehrere Wege führen nach Rom.
0,05mm fühlerlehre sollte dann maximal saugend durchpassen.
Mehrere Wege führen nach Rom.

29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Das ist strange. Und ich dachte schon Du wärst beim Nail designer gewesen und hättest Dir so schicke rote Nagelschippen aufkleben lassen 

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Hallo Frank,
ich wäre jetzt auch vorsichtig mit Motor drehen. So groß darf das Spiel nicht sein und so wie das aussieht, ist die Einstellschraube schon ganz runtergedreht.
M.E. gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Der Kipphebel hängt fest:
Bei der Montage der Rockerboxen ist die Stößelstange neben die Aufnahme des Kipphebels geraten und hat sich verkantet.
2. Der Kipphebel ist lose:
Entweder fehlt die Stößelstange oder es wurde eine falsche verbaut.
So wie das aussieht, müssen die Rockerboxen runter.
Edit: Dass das Ventil hängt, halte ich für weniger wahrscheinlich, weil der Kipphebel zu hoch steht.
Gruß
Ralf
ich wäre jetzt auch vorsichtig mit Motor drehen. So groß darf das Spiel nicht sein und so wie das aussieht, ist die Einstellschraube schon ganz runtergedreht.
M.E. gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Der Kipphebel hängt fest:
Bei der Montage der Rockerboxen ist die Stößelstange neben die Aufnahme des Kipphebels geraten und hat sich verkantet.
2. Der Kipphebel ist lose:
Entweder fehlt die Stößelstange oder es wurde eine falsche verbaut.
So wie das aussieht, müssen die Rockerboxen runter.
Edit: Dass das Ventil hängt, halte ich für weniger wahrscheinlich, weil der Kipphebel zu hoch steht.
Gruß
Ralf
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Hallo Ralf, den Motor habe ich nicht gedreht.Towner hat geschrieben:Hallo Frank,
ich wäre jetzt auch vorsichtig mit Motor drehen. So groß darf das Spiel nicht sein und so wie das aussieht, ist die Einstellschraube schon ganz runtergedreht.
M.E. gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Der Kipphebel hängt fest:
Bei der Montage der Rockerboxen ist die Stößelstange neben die Aufnahme des Kipphebels geraten und hat sich verkantet.
2. Der Kipphebel ist lose:
Entweder fehlt die Stößelstange oder es wurde eine falsche verbaut.
So wie das aussieht, müssen die Rockerboxen runter.
Edit: Dass das Ventil hängt, halte ich für weniger wahrscheinlich, weil der Kipphebel zu hoch steht.
Gruß
Ralf
zu 1. Der Kipphebel läßt sich bewegen.
zu 2. Lose scheint der Kipphebel nicht zu sein. Stößelstange ist verhanden.
Selbst wenn ich den nach unten bewege kommt der nicht an die Stößelstange ran, so kann ein verkanten
nicht gegeben sein. Stößelstange zu kurz ?
Werde die Rockerboxen anfang der Woche mal runternehmen.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
So wie Du beschreibst hast Du entweder einen Denkfehler oder die Stößelstange sitzt unten nicht in dem Stößel.
Natürlich lässt sich der Kipphebel bewegen. Wo soll er auch arretiert sein?
Den Motor mit der Hand drehen ist überhaupt kein Problem. Wenn was klemmen SOLLTE, dann merkst Du es weil es nicht weiter geht.
Ich würde eh vermuten, dass sich da im Ventiltrieb nichts bewegt. Wenn man Stößelstangen mit purer Handkraft krumm ziehen könnte, hätten die ihre Qualifikation für diesen Job umgehend verspielt.
Sag mal - ohne dir zu nahe treten zu wollen - hast Du überhaupt schn mal an Motoren gearbeitet? Vielleicht wäre es ja besser, sich zu Beginn mal tatsächlich Hilfe herbei zu holen.
Der Ralf hatte ja so etwas angeboten. Da würd ich drauf zurückgreifen an Deiner Stelle.
Natürlich lässt sich der Kipphebel bewegen. Wo soll er auch arretiert sein?
Den Motor mit der Hand drehen ist überhaupt kein Problem. Wenn was klemmen SOLLTE, dann merkst Du es weil es nicht weiter geht.
Ich würde eh vermuten, dass sich da im Ventiltrieb nichts bewegt. Wenn man Stößelstangen mit purer Handkraft krumm ziehen könnte, hätten die ihre Qualifikation für diesen Job umgehend verspielt.
Sag mal - ohne dir zu nahe treten zu wollen - hast Du überhaupt schn mal an Motoren gearbeitet? Vielleicht wäre es ja besser, sich zu Beginn mal tatsächlich Hilfe herbei zu holen.
Der Ralf hatte ja so etwas angeboten. Da würd ich drauf zurückgreifen an Deiner Stelle.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Ne Martin, du trittst mir nicht zu nahe. Habe bis jetzt nur Einzylindermotoren überholt, meist mit obenliegender Nockenwelle. Mit Stößelantrieb muß ich mich noch einarbeiten, ganz zu schweigen von der Umstellung metrisch auf zoll.Martin hat geschrieben: Sag mal - ohne dir zu nahe treten zu wollen - hast Du überhaupt schn mal an Motoren gearbeitet? Vielleicht wäre es ja besser, sich zu Beginn mal tatsächlich Hilfe herbei zu holen.
Der Ralf hatte ja so etwas angeboten. Da würd ich drauf zurückgreifen an Deiner Stelle.
Wie breits erwähnt, werde ich die Rockerboxen einmal öffnen, und dann weitersehen.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Hast Du Unterlagen?
Schau mal auf Classicbike.biz
Schau mal auf Classicbike.biz
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11298
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Das letzte Mal, als ich so etwas gesehen habe, hatte irgendein Hirnie im Bottom End eines AMC-Twins einen von vier Schlepphebeln ("cam follower") falschrum eingebaut, so dass die Stößelstange unten nicht in ihrer Pfanne saß, sondern mehr oder weniger frei da unten rumgetanzt sein und wohl sogar ein paar Motorumdrehungen lang das ihr zugeordnete Ventil betätigt haben muss.
Dann allerdings scherte kurzerhand das untere (stählerne) Ende am Übergang zum Alurohr ab, weil es justament dort am Gehäuse anlag und in kürzester Zeit durchgerieben wurde.
Da lagen dann oben im Kopf auf einmal auch mehrere Millimeter Ventilspiel an. (Gesehen ausnahmsweise nicht an meiner eigenen G 12 CSR, sondern an einer 650er AJS aus einer der vermeintlich schönsten Städte der Welt.)
Sorry, aber das riecht im ungünstigsten Fall nach mehr als nur mal kurz die Rockerbox aufschrauben. (Oder ist so was bei Triumph normal?!!
)
Ich drücke Dir die Daumen, dass es glimpflich abgeht. Cheers, Jan
Dann allerdings scherte kurzerhand das untere (stählerne) Ende am Übergang zum Alurohr ab, weil es justament dort am Gehäuse anlag und in kürzester Zeit durchgerieben wurde.
Da lagen dann oben im Kopf auf einmal auch mehrere Millimeter Ventilspiel an. (Gesehen ausnahmsweise nicht an meiner eigenen G 12 CSR, sondern an einer 650er AJS aus einer der vermeintlich schönsten Städte der Welt.)
Sorry, aber das riecht im ungünstigsten Fall nach mehr als nur mal kurz die Rockerbox aufschrauben. (Oder ist so was bei Triumph normal?!!

Ich drücke Dir die Daumen, dass es glimpflich abgeht. Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Nein. mein Motor war das nicht!
Erstens habe ich den nicht verkauft, zweitens habe ich es rechtzeitig beim Ventileinstellen, noch bei ausgebautem Motor, gemerkt!
Bin ich wenigstens nicht der Einzige....
Erstens habe ich den nicht verkauft, zweitens habe ich es rechtzeitig beim Ventileinstellen, noch bei ausgebautem Motor, gemerkt!
Bin ich wenigstens nicht der Einzige....

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140
Jan, das passiert bei der Tri Konstruktion so nicht. Im ungünstigstem Fall macht man sich ne Stange krumm. Eher jedoch sitzt die Stange daneben und ruht sich aus
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter