Also ich würde Dir gerne helfen, aber ich glaube, Du solltest hier schön das Tempo rausnehmen und die Sache noch mal ganz in Ruhe sortieren.
Kolbenringe müssen zum Kolben passen. Also zu den Ringnuten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass z.B. L.F.Harris Ringe nicht gut in Hepolite Kolben passen und umgekehrt.
Mich wundert, dass die neuen Kolben keine Ringe dabei hatten...
Der Reihe nach:
Es gibt zylindrische Kolbenringe und es gibt konische. Konische haben eine definierte Seite, die mit Top oder oben markiert ist. Aber die zylindrische kann man beliebig einbauen. Die Phase (Fase?) kann ich mir gerade nicht bildlich vorstellen.. Müsste ich sehen. Allerdings kommt mir das alles spanisch vor, weil (jetzt zu dem dreiteiligen Ölabstreifer) der auch nicht richtig zu passen scheint. Sowohl vom Durchmesser als auch von der Gesamtbauhöhe. Mir drängt sich auf, dass die Ringe nicht zu dem Kolben gehören...
Das Spaltmaß nennt man Kolbenring Stoßspiel. Und dieses Spiel liegt so zwischen 0,25 - 0,35 mm
Schau mal hier
http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... to%DFspiel
und hier
http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... to%DFspiel
Die Ringe können vorsichtig an den Stößen abgefeilt werden, jedoch hat das Grenzen. Man kann natürlich nicht Ringe des dritten Übermaßes so auf Standard bringen. Dann stimmt der Radius ja nicht mehr mit dem der Bohrung überein...
Also ich empfehle Dir, nach passenden Ringen zu fragen. Also, da wo du die Kolben gekauft hast. Die sollten helfen. Wenn Du die Kolbenringe allerdings als passend verkauft bekommen hast, würde ich grübeln und die zurück geben...
Die Feder selber kann man natürlich auch kürzen. Allerdings ist wichtig, darauf zu achten, dass keine scharfen Kanten bleiben
Nicht um jeden Preis alles irgendwie einbauen bitte... das hat keinen Wert
Martin