Kolbenringe TR7

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
tg
Manxman
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 20:38
Wohnort: unterfranken

Kolbenringe TR7

Beitrag von tg »

Hallo,
bin gerade dabei, die neuen 040er Kolben (EMGO) meiner TR7 Bj 81 mit Kolbenringen zu bestücken. Und schon sehe ich mich mit n paar Probs konfrontiert und brauch Eure Hilfe. :ertrink:
Die Kolbenringe haben innen ne Phase - aber keine "Top" Kennzeichnung (sollten sie eigentlich laut Handbuch haben :( - hamse aber nicht) - Also erste Frage: Phase in Richting Kopf oder KW?
Dann der Ölabstreifring (zwei dünne Ringe und eine - würd mal sagen Mäanderfeder" (die Profis mögen mir verzeihen) ) - wie auch immer: wenn ich die Teile in die vorgesehene Nut einbaue, sitzen die echt sehr stramm d.h. gehen fast nicht rein UND die schmalen Ringe haben für den ausgeschliffenen Zylinder einen zu großen Durchmesser (Enden sitzen auf Stoß). Muss ich da auch ein Spaltmass einstellen? Welches? Gleiches wie Kolbenringen? Und was mach ich mit der "Mäander - Feder"? Die müsste ich eigentlich auch kürzen damit ich den ganzen Schmontz in den Zylinder kriege...
Erleuchtet mich! Bitte!
Grüsse, tg
... fährt jetzt Norton Atlas
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Also ich würde Dir gerne helfen, aber ich glaube, Du solltest hier schön das Tempo rausnehmen und die Sache noch mal ganz in Ruhe sortieren.
Kolbenringe müssen zum Kolben passen. Also zu den Ringnuten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass z.B. L.F.Harris Ringe nicht gut in Hepolite Kolben passen und umgekehrt.
Mich wundert, dass die neuen Kolben keine Ringe dabei hatten...
Der Reihe nach:

Es gibt zylindrische Kolbenringe und es gibt konische. Konische haben eine definierte Seite, die mit Top oder oben markiert ist. Aber die zylindrische kann man beliebig einbauen. Die Phase (Fase?) kann ich mir gerade nicht bildlich vorstellen.. Müsste ich sehen. Allerdings kommt mir das alles spanisch vor, weil (jetzt zu dem dreiteiligen Ölabstreifer) der auch nicht richtig zu passen scheint. Sowohl vom Durchmesser als auch von der Gesamtbauhöhe. Mir drängt sich auf, dass die Ringe nicht zu dem Kolben gehören...
Das Spaltmaß nennt man Kolbenring Stoßspiel. Und dieses Spiel liegt so zwischen 0,25 - 0,35 mm
Schau mal hier

http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... to%DFspiel

und hier

http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... to%DFspiel

Die Ringe können vorsichtig an den Stößen abgefeilt werden, jedoch hat das Grenzen. Man kann natürlich nicht Ringe des dritten Übermaßes so auf Standard bringen. Dann stimmt der Radius ja nicht mehr mit dem der Bohrung überein...
Also ich empfehle Dir, nach passenden Ringen zu fragen. Also, da wo du die Kolben gekauft hast. Die sollten helfen. Wenn Du die Kolbenringe allerdings als passend verkauft bekommen hast, würde ich grübeln und die zurück geben...

Die Feder selber kann man natürlich auch kürzen. Allerdings ist wichtig, darauf zu achten, dass keine scharfen Kanten bleiben

Nicht um jeden Preis alles irgendwie einbauen bitte... das hat keinen Wert

Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
tg
Manxman
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 20:38
Wohnort: unterfranken

Beitrag von tg »

sorry - hatte mich wohl unklar ausgedrückt! Die Kolbenringe waren bei den Kolben dabei!
... fährt jetzt Norton Atlas
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Die Fase zeigt zum Brennraum wenn es ein "normaler" Kompressionsring ist,d.h. der Winkel zwischen Lauf-und Sitzfläche ist 90 grd.

Bei den sog. Minutenringen (Lauffläche konisch) zeigt der kleinere Durchmesser zum Kopf. Diese Ringe sind auch meist mit einer Fase am inneren Durchmesser versehen, in diesem Fall Fase Richtung Pleuel.


Mir fällt dazu (ausser dem Handbuch für Grossdiesel) nur Hastings ein:
http://www.hastingsmfg.com/ContentData. ... ntentid=82

Bei den 3 teiligen Ölringen muß auch auf das Stossspiel geachtet werden, der Abstands und Federringdarf nicht haken.

Wo kommen die Kolbensätze denn her?

MfG
Ralph
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Antworten