T 150 - oder nicht !

The best motorcycle in the world!
alleswirdgut
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 15:28

T 150 - oder nicht !

Beitrag von alleswirdgut »

Hi Leute,
bin neu im Forum und habe direkt mal `ne schwierige Frage an die triumph - Fraktion.
Nach einer schönen zeit mit meiner `71er Bonneville fahre ich derzeit eine `71er Norton Roadster.
In einer (uns allen bekannten) Auto und Motoradbörse im Internet bin ich auf eine - für meine Begriffe - interessante `74er T 150 gestoßen.
Das Teil ist - so der Verkäufer - im absoluten Orginalzustand (unrestauriert) und hat so um die 27000 Meilen `runter. Kommt aus`m Amiland und hat noch keine deutschen Papiere. Das wäre nicht das Problem.
Ich habe mir mal ein paar Bilder zumailenlassen und auf den ersten Blick scheint der Urzustand wirklich noch zu bestehen.
Der Preis liegt bei 6690 Teuros!
Nun meine Frage an Euch, da ich mich in der Dreizylinderwelt noch nicht so auskenne.
Das das Teil technisch ziemlich aufwändig und auch evtl kostspielig sein kann, ist mir schon vom Hören und Sagen klar.
Auf was sollte man denn z.B. bei einer Probefahrt außerhalb der üblichen Prüfkriterien noch achten; gibt`s vielleicht einen Hinweis auf einen nicht mehr so tollen Motor?? Das problem ist, daß die Maschine lange stand (springt zwar an und läuft auch schön - nach Auskunft des Verkäufers), aber ich weiss nunmal, daß die lange Steherei nicht gut für die Innereien (Dichtungen/Ölbohrungen etc..) sind. Oder gilt hier auch der Spruch "never touch a running engine" - und erstmal fahren, solange `s läuft??
Ich weiss, so pauschal kann man auf mein Anliegen natürlich keine Antworten geben, aber vielleicht kann mir zumindest der eine oder andere Tridentfahrer `ne kleine Entscheidungshilfe vorab geben.
Am Preis müsste man noch ordentlich was machen, denke ich (oder??), denn auf der Bewertungsskala spielt die Trident - glaube ich - nicht so ganz vorn mit.
Über Tipps oder Anregungen würde ich mich freuen, bis dennemal,
Gruß aus dem Ruhrgebiet! :D :D :D
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Beitrag von Rüdi »

Hi,
hatte 1986 auch mal für 1 jahr ne Trident, allerdings ne T160 (Ami-Reimport).
Geiler Sound der Motor! Fahrwerk recht wackelig.
Beim freihändigen fahren bei ca. 80 km/h hats mich fast von der Karre gehauen, so flatterte der Lenker (von Anschlag bis Anschlag).
Hatte die damals mit Gabelstabi und zurückgelter Rastenanlage von Norman Hyde aufgepeppt. Und Norton Commando-Tüten dran.

Also zum Motor denke ich hast Du nur zwei Möglichkeiten.
Die kleine Lösung (Ölwechsel, Ventile einstellen und los gehts) und die ganz große Lösung (komplett zerlegen, durchmessen, alles überholen).
Ich würd geldbeutelmäßig zur kleinen Lösung tendieren, sofern der Motor gesund klingt.
Dann einfach mal ne Saison fahren und abwarten was passiert.

Viel Spass
Rüdiger
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Hallo Rüdi,

Du hast da aber auch `n Strich-Acht vor der Garage stehen, oder?!

Gruß von der VdH/MB-Strich-Acht-IG-Fraktion, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Na, wird Zeit, das sich mal jemand hier zu Wort meldet, der so was hat..
Also, ich teile mal in zwei Teile:

Eine T150V ist die Trident, die am ehesten zu bekommen ist, da es eine RELATIV hohe Auflage gab. Also ist die Aussage des Verkäufers, dass sie kaum zu bekommen sei der typische Versuch, Stress und Sammlerinstinkt hervorzurufen. Es gibt in der Tat eine recht große Szene, in Relation zur Gesamtauflage der alten Dreizylinder von insgesamt etwas über 35000 Stück. Realistische Preise auszugeben ist natürlich sehr schwierig, aber 6690,- Euro liegt schon sehr hoch. Zumal es eben "nur" ne 74er T150V ist. Selten ist eine frühe T150T und eine Rocket 3.
Auf den Fotos sieht sie recht gut aus, das muss ich sagen. Bis auf die meiner Meinung nach falschen Hupen ist alles dran, was dran gehört. Aus USA kommen die meisten, dementsprechend ist das weder ein Argument dafür oder dagegen. Lange Zeit galten Tridents als billig und waren recht ungeliebt. Das lag im Großen und Ganzen daran, dass viele fürchterliche Menschen Hand an diese sensiblen Maschinen gelegt haben.
Der Zustand der Trident auf dem Foto ist gut, sieht aber eher aus, als wäre das Ding "schön" gemacht worden. Der Tank sieht aber so was von neu lackiert aus, auf den Fotos sieht es auch aus, als wäre es nicht Originalelack der Scallops. Kann aber auch an der Fotoqualität liegen.
Ein Motorrad, das aber in USA so viel gelaufen hat, sieht DEFINITIV anders aus.
Ist aber auch nicht prinzipiell schlecht.

Zum beurteilen der Technik bedarf es einiger Erfahrung und auch Glück. Triumphe hören sich in der Regel mechanisch fürchterlich an, wenn man die heutzutage gültigen Vorstellungen hat. Der Steuertrieb alleine veranstaltet ein Orchester, dass ein moderner Japanertreiber nicht mehr trauen würde, den Motor zu starten.

Du bist bisher eine langhubige Twin Triumoh gefahren und eine langhubige Commando. Sei dir im Klaren, dass eine Trident GANZ anders fährt. Manche Twinfahrer sind regelrecht enttäuscht, man muss es halt mal versuchen.
Das mit dem Fahrwerk ist nicht wie Rüdi es sagt. Entweder hatte er keine Luft im Reifen, ein nicht intaktes Gabel/Steuerlagersystem oder einfach nur schlechte Straßen. ICH bin mit meinem Fahrwerk ganz zufrieden, auch wenn es sicher bessere gibt. Dafür aber auch viele schlechtere.

Die Technik ist wirklich komplex. Wenn Du den Motor machst, dann kostet es richtig Geld. Teile sind eigentlich im Prinzip verfügbar, die Preise ziehen hier aber auch deutlich an. Du kannst die Trident laufen lassen und Glück haben, dass alles lange fährt. Aber der Gegenteilige Fall bringt Dich, wenn alles schlecht läuft, an Deine finanzielle Grenze (wenn du im Normalverdienerbereich bist). Musst Du Dein Bauchgefühl entscheiden lassen.
Sei aber gewiss, dass Du das Ding nicht wie eine Commando oder Triumph Twin zwischen Tür und Angel in einer unbeleuchteten Garage schrauben kannst.

Unterlagen dafür habe ich genug, darfst Du gerne haben.
Im Ruhrgebiet kann ich Dir auch Adressen geben, die so etwas haben und Dir sicher helfen können (und werden). Habe da Essen und Duisburg im Angebot.

So, und jetzt Dein absolutes Superglück: Die Maschine steht in Sittensen. Das ist meinem Routenplaner nach nur 9 km von unserem Herzchen Ralph G.Wilhelm entfernt. Der hat zwar riesige Hände wie Rohrzangen, ein sensibles Gemüt einer Schiffsschraube und Zeit wie die Schallmauer, dafür aber gut laufende Dreizylinder und viiiiel Erfahrung und Elan.
Der Mann wird sich hier sowieso noch zu Wort melden und Du solltest nett zu ihm sein und mit ihm zusammen die Triumph ansehen...

Beste Grüße, Martin

PS: Sie sollte deutlich unter 5000,- Euro landen.... Andererseits versucht schon länger ein Händler eine Vergaseranlage für ne Trident für 699 Euro zu verhökern... Erfolglos natürlich :idea:

PPS: Kannst ja mal in meine Gallerie gucken. T150V, Bj. 74... Nicht original, da Dunstall Rohre, 850cc, Carrillos etc... Ach ja, und ne Bremse, die FUNKTIONIERT! (im Gegensatz zur originalen Scheibe)

http://cbbc.de/forum/album.php?sid=0efc ... d58a0eafc9
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

soll ich Hilfestellung leisten?

Sag mir wo kann ich die Bilder finden?

hab morgen vielleicht n Stündchen Zeit :wink:

MfG
Ralph
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:soll ich Hilfestellung leisten?

Sag mir wo kann ich die Bilder finden?

hab morgen vielleicht n Stündchen Zeit :wink:

MfG
Ralph
Zuletzt geändert von Martin am Samstag 22. Dezember 2007, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

guck ich mir mal kostenlos und unverbindlich an :wink:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
alleswirdgut
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 15:28

Beitrag von alleswirdgut »

Hi Leute,
erstmal vielen Dank für die bisherige Resonanz!!
Mein Dank gilt speziell an Martin für seine ausführliche Stellungnahme und im Vorraus auch an Ralph, der sich das Teil vielleicht mal ansehen will.
Im großen und ganzen könnte ich wohl schon ahnen, worauf ich mich da evtl. einlassen würde. Und das so ein Dreizylinder anders fährt, als ein Twin, dessen bin ich mir schon bewusst. Gerade deshalb würde mich ja so ein Motor reizen, der einen Gegensatz zu meinem Twin bieten würde. Ich bin zwar der typische ruhige Landstraßenfahrer, aber - so sagt man - soll der Dreizylindersound und die Motorcharakteristik auch süchtig machen können.
Nun gut, soviel zur Theorie. Befor ich mich da auf was einlassen würde, muss man sowieso erstmal `ne vernünftige Probefahrt machen.
Die Sache mit dem zu hohen Preis habe ich mir auch schon gedacht, da sollte man noch ordentlich an der Schraube drehen.
Was mich speziell an dieser Maschine jedoch reizt, ist - laut Verkäufer - die Tatsache, daß es wohl noch im Orginalzustand ist, also noch nicht viel daran rumgepopelt wurde. Ob`s wirklich so ist, wird ja vielleicht der Ralph berichten können.
Eine `71er mit Drumbrake fände ich persöhnlich auch schöner (zumindest optisch), aber sowas im nichtrestaurierten Zustand zu finden ist schon ziemlich unmöglich.
Nun gut, lassen wir uns mal überraschen, ich bin mal gespannt, was Meister Ralph zu berichten hat.
Also nochmal vielen Dank für die bisherige Hilfestellung, über weitere Kommentare würde ich mich freuen.
Bis dennmal, Gruß aus dem Ruhrgebiet,
Eggo.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

alleswirdgut hat geschrieben: Eine `71er mit Drumbrake fände ich persöhnlich auch schöner (zumindest optisch), aber sowas im nichtrestaurierten Zustand zu finden ist schon ziemlich unmöglich.
:!:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
alleswirdgut
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 15:28

Beitrag von alleswirdgut »

Hi Martin,
wo findet man denn eine unrestaurierte, unverpopelte `70er oder `71er Trident, die in gutem fahrbereiten Zustand ist??
Also ein Motorrad, welches immer gefahren, gewartet, gefahren, gewartet...usw worden ist, und noch nicht überlackiert, mit Edelstahlschrauben versehen und noch keinen kunststoffbeschichteten Rahmen hat. An dieser Stelle dürft ihr mich nicht falsch verstehen, diese angesprochenen Maßnahmen (Motor und einwandfreii funktionierende Technik sind natürlich ohne Überholung/Verbesserung kaum realisierbar)kritisiere ich in keinster Weise und es bleibt jedem ja selbst überlassen, wie er sein altes Schätzchen bewegt, - hauptsache er bewegt es -!!
Aber ich persöhnlich finde Mopeds im Orginalzustand - welche sicherlich nicht an jeder Ecke zu finden sind - einfach schöner.
Nun denn, das ist`s wahrscheinlich auch, was die angeboteneT 150 so interessant macht (wobei die Tanklackierung mich auch etwas stutzig macht...).
Bin mal gespannt, was Ralph `rausgefunden hat. Vielleicht ist`s ja doch nur `ne "Ente".
Bis dahinmal,
schönen Sonntach noch,
Gruß Eggo.
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Alles ist Gut :!:
PN lesen :wink:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Eggo!

Die Frage ist immer, was Du mit dem Motorrad bezweckst. Und eine unrestaurierte Gute ist sicher in Deutschland eher schwierig zu bekommen. Mit nicht restauriert hatte ich gleich die Assoziation, Du wolltest selber eine gute Basis wieder auf Vordermann bringen.
Ansonsten sind immer wieder Tridents in recht gutem Zustand zu bekommen. Auch zu realistischen Preisen.

Bedenke aber auch, dass die Motoren realistischerweise gerade zu Beginn in den mittleren Lagern schnell verschlissen waren. Das lag nicht zuletzt an der nicht vorhandenen geeigneten Maschinerie in Meriden und Small Heath. Also in den ganzen Jahren sind sicher die meisten Tridents sowohl optisch als auch technisch in mehr oder weniger fachkundigen Händen gewesen. Und ich bleibe dabei, eine Triumph mit der angegebenen Laufleistung sieht definitiv gebrauchter aus, wenn da noch nie Hand angelegt worden wäre. Dementsprechend immer kritisch sein mit dem Begriff "ungeöffneter Motor" oder "nicht restaurierter Originalzustand". Ich habe jetzt zwei Tridents und würde nie im Leben behaupten, dass diese vorher nie offen waren. Ich glaube die Historie ist nie ganz nachzuvollziehen, wenn man nicht aus erster Hand kauft.
Du musst eben die Geduld aufbringen.
Wenn Du aber bei dem Händler in die Nähe von 5000,- kommen solltest, kannst Du drüber NACHDENKEN. Für den aufgerufenen Preis wird er nicht so schnell jemanden finden.
Aber gut...
Beste Grüße, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
alleswirdgut
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 15:28

Beitrag von alleswirdgut »

Hi Martin,
vielen Dank für die prompte Rückantwort.
Ich denke mal, wir meinen beide dasselbe. Ich bin nun mal auf den Ralph gespannt, was er da so zu sagen hat (falls er sich das Moped angeschaut hat).
Das der Verkäufer sich auf 5T Euro einlässt, denke ich erstmal nicht, denn er hat - wie er sagt - den Preis schon arg reduziert (sagen dei immer...!).
Da der Laden primär Harleys verkauft denke ich, es ist auch recht schwierig, einen Käufer zu finden, da dies nunmal ein anderer Kundenstamm ist. Wenn das Teil - laut Ralphs Begutachtung - ordentkich zu sein scheint, werde ich die Sache mal im Auge behalten. Aber mehr als ca. 5T Euronen ist die Sache auch - nichtzuletzt wegen des hohen Risikos einer kostspieligen Motorrevision - nicht wert.
Letztes Jahr stand für 4000 Euro eine feine `72er (in schwarz) im CBBC Markt. Das Ding war einst von Martin Ehrkamp wieder aufgebaut worden uns sah`toll aus (trotz nichtauthentischer Lackierung). Hab`ich verpasst, da andere unvorhergesehene Ausgaben bei mir anstanden (wie immer...!). War zwar nicht im Orginalzustand, aber der Preis war heiss.
Nun denn, was weg ist, ist weg.
Schaun wa`mal...
Bis demnächst,
Gruß Eggo.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wenn Du auch eine T160 nehmen würdest, Walter aus Trier hat eine. Adresse auf Wunsch.
Im Ruhrgebiet kann man bei Niko fragen, er hat mehrere, verkauft hin und wieder auch was. Adressen aber grundsätzlich nur per PN
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
alleswirdgut
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 15:28

Beitrag von alleswirdgut »

Hi Leute,
nochmal zur angebotenen T 150.
War die Farbgebung bei den `74er US Modellen Gold/Schwarz oder Orangemetallic/Schwarz, auf versch. Fotos im Netz z. B. der restaurierten `74er in "Ron`s Motorcycle Page" ist die Farbgebung eher Goldgrün mit Schwarz.
Und die Linierung war doch zu dieser Zeit auch noch per Hand gemacht, oder??
Bei meinen `71er (Bonnie und Norton Roadster) waren die Linierungen jedenfalls noch mit`m Pinsel gezogen.
Für Antworten bedanke ich mich im Vorraus, schöne Weihnachten noch aus`m Kohlenpott!
Antworten