externer Ölfiter

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

externer Ölfiter

Beitrag von bosn »

Hallo !
zum Einbau gibt es ja das bekannte Filterplattenteil-bei diversen Händlern von ca. 25-47 €...

diese kann man sich aber auch gut selber bauen,z.B. aus Alu mit schönen Halterungen.....

Das beste:man kann einen anderen Anschluss gestalten.
der 2CV-Filter Mann-nummer OC5 hat mittlereweile die schlechte Eigenschaft-das er in den KFZ-Buden dieser Welt meistens erst bestellt werden muss.....
Dann ist er häufig auch noch teuer ab 4€ aufwärts,14 € auch keine seltenheit !? :-k

Naja...Sparmichreich,klar \:D/

Nun kann man von M16x1,5 auf z.B. UNF 473 16 G gehen....um dann günstig und gut verfügbar á la Opel Klapperdett/Corsafilter benutzen.
Jetzt kommt mir nich mit berechneter Filtergröße zum Moder-das geht durch den Rücklauf..ansonsten,Tim,Joe und Co,lasst euch gerne aus...

Corsagröße haut schon hin.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: externer Ölfiter

Beitrag von bosn »

:halloatall:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
uebermueller
Manxman
Beiträge: 118
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 09:37

Re: externer Ölfiter

Beitrag von uebermueller »

Aloa -Entenfilter/Ententeile gibt es immer noch reichlich und preiswert einfach bei: f-w-meisen.de oder franzose.de vorbeischauen Gruß Christian
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Tim »

bos´n hat geschrieben:Jetzt kommt mir nich mit berechneter Filtergröße zum Moder-das geht durch den Rücklauf..
Ich kann Dich beruhigen: Welcher Filter nicht korrekt durchströmt wird, ist so gut wie egal. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: externer Ölfiter

Beitrag von bosn »

Tiiiiiiiiiiiiiiiim.....!
Danke ! \:D/
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Lupo1776 »

Hallo Bos´n,

dazu muss man aber gar keine neue Halteplatte bauen: Das Befestigungsgewinde befindet sich bei der Standard-Adapterplatte auf einem eingeschraubten Gewindenippel und der geneigte Drehbankbesitzer (oder -benutzer) kann sich einfach einen neuen Nippel herstellen, der oben halt das passende Gewinde trägt.
Mir wäre das aber immer noch zu viel Aufwand, so lange es die OC5 Filter noch problemlos für ca. 4,-Eur gibt. Viel billiger sind die OC21 (Opel) auch nicht.

Wahrscheinlich dreschen wir hier aber sowieso nur 'leeres Stroh', da man die zum OC5 identischen 'Original-Filter' ja sowieso bei Nortonmotors zum doppelten Preis kaufen kann. Im Zuge der Alle-haben-sich-lieb-Kampagne wird das wohl demnächst die einzige politisch korrekte Lösung sein. :twisted:

Gruß,
Lupo
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: externer Ölfiter

Beitrag von bosn »

och..
am meisten ging mir einfach nur das Prob auf die Nüsse,das ich den Filter jdm bestellen musste.
Obwohl...hab beste Quellen zu einem Süddeutschen Filterhersteller..bestell eigentlich eh alle...
schöner Schwachsinn-aber ich bastele gern,Alu find ich geiler als schnoden Tieziehkram.... :mrgreen:

is ja nur ´ne Anregung.... :-p
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Tim »

Lupo1776 hat geschrieben:Im Zuge der Alle-haben-sich-lieb-Kampagne wird das wohl demnächst die einzige politisch korrekte Lösung sein. :twisted:
:rofl: :mrgreen: :twisted: :biggthumpup:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Martin »

bos´n hat geschrieben:och..
am meisten ging mir einfach nur das Prob auf die Nüsse,das ich den Filter jdm bestellen musste.
Obwohl...hab beste Quellen zu einem Süddeutschen Filterhersteller..bestell eigentlich eh alle...
schöner Schwachsinn-aber ich bastele gern,Alu find ich geiler als schnoden Tieziehkram.... :mrgreen:

is ja nur ´ne Anregung.... :-p
Nun ja. Aber Leute wie ich, die hauptsächlich mit dem Kopf arbeiten sind hier tatsächlich froh etwas passendes kaufen zu können, als die, die hauptsächlich mit Maschinen arbeiten :twisted:
Ne im Ernst. Ich müsste mir was anfertigen lassen. Dazu müsste ich jemanden bitten oder es gegen viel Geld in Auftrag geben. Und das behalte ich mir dann für die wirklich wichtigen Arbeiten vor.
Vor allem ist die Lösung ja nicht wirklich schlecht mit der Norton Grundplatte. Und lass den Filter halt ein paar Euro mehr kosten. wie oft wechseln wir denn bei unserer Fahrleistung? Und wenn ich mir einen bestelle bestell ich den zweiten gleich mit und schwups sind die Portokosten halbiert. Noch besser, wenn ich ihn einfach mit einer anderen Bestellung mitordere.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 946
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Hanni »

Kurz und dick, und immer schön im Fahrtwind.

So hab ich das gelöst. Is ein Filter, ich glaube von Peugeot, jedoch nur knapp halb so lang wie das alte plumpe 2CV Teil.
Gewinde M20 x 1,5. Kleinen Adapterstutzen mit M16 x 1,5 innen und M20 X 1,5 aussen, ein paar Tropfen Locci und schon is die Sache geritzt.
Ich hatte den Filter früher auch mal da angebaut wo Du ihn hast, (Haben ihn ja die meisten ) gefiel mir aber nie. Entweder total verstecken , oder Du läßt "Ihn" einfach raushängen..und zeigst ihn ...

Gruß aus bayern...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Imperator
Manxman
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 18:20
Wohnort: Hamburg

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Imperator »

mmh wird gleich noch fahrtwind gekühlt . ;O)
und für leute den die standart filter zu billig sind ..
http://www.blmotorparts.de/Werkzeug_War ... _1476.html
"der schlechte Geschmack ist ja erst in den 80ern aufgekommen"
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: externer Ölfiter

Beitrag von Klaus Thoms »

Kostet auch nur 9,80 € , gibts auch ca 5cm. länger , beim freundlichen ab Lager... :roll:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: externer Ölfiter

Beitrag von bosn »

Dann ruf mal an bei Wichtig&Wichtig-die können dir Garantiert das Anschlußgewinde benennen... :twisted:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 23:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: externer Ölfiter

Beitrag von pug »

es passt auch der filter fr eine duccati. Ich muesste aber den typ rausfinden. der hatte mich letztes jahr ca. 5€ gekostet.
ich suche noch nach einer gescheiten befestigung fuer die t100 (unter motor und hängend - damit er vorgefuellt eingedreht werden kann)
der vorbesitzer hat wa was zusammengepfuscht - das hält zwar , ist aber wackelig und verdeckt die getriebeölschrauben
Antworten