Gabelschlüssel in Withworth

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3990
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Mineiro »

Hallo zusammen,

an meiner 64er Triton sind noch Schrauben in Withworth Zollmaßen verbaut. Bin daher auf der Suche nach passenden Gabelschlüsseln und Nüssen. Habe heute einen Satz in einfacher Qualität bestehend aus 6 x Gabelschlüssel und 8 x Nuss Withworth in einfacher Qualität für 65,- Euro angeboten bekommen. Ist der Preis für den Satz o.k.? Mir kommt er ewtas hoch vor :naja: allerdings kenne ich halt nur die Preise für die Standard Zoll Schlüssel und die liegen weit darunter.

Bzw. kennt jemand eine Bezugsquelle mit einem vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis für Schlüssel und Nüsse in Withworth Zollmaßen? Die Withworth Schlüsselsätze von Gedore sind preislich schon sehr heftig.

Danke und Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Klaus Thoms »

Du vergleichst Äppel mit Birnen , die "Standard Zollschlüssel " passen halt nur für UNC + UNF Gewinde , und die sind nicht weniger häufig als metrische Gewinde .
65.- € finde ich oK für solche ja exotischen Werkzeuge .
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
uebermueller
Manxman
Beiträge: 118
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 09:37

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von uebermueller »

Hi Andre -Blick übern Kanal tut es doch auch: http://www.ebay.co.uk/itm/8pc-Whitworth ... 1c1a738083
einfache Qualität -keine Ahnung :lol: Gruß Christian
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Moppedmessi »

Hi Andre,

in Remscheid gibt es einen Werksverkauf von Gedore. Absolute Top Qualität. Aber halt nicht so ganz günstig. :esad:
Guckst du hier wg. der Kontaktdaten.
http://www.b-h-l.de/
Ich hab mal auf die Schnelle da reingeguckt, isss nich sooo schöön. :-k
Da gibt es 20% auf die Netto Preisliste.
O:)

Die haben bis auf Maulschlüssel für BA alles. In BA gibt es da nur Nüsse.

MfG
Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von bosn »

In GB bekommst du den 8tlg Rolson Ringmaulsatz für ca. 12 GBP auf den Teilemärkten.
Quali halbwegs.

Ich tendiere aber eher für bessere Quali/Marken.

Kostet dann natürlich entsprechend.
Soweit ich weiß gibt es von Heyco,Gedore und Stahlwille WW zu kaufen.(Qualität aus NRW-dem Werkzeugbundesland,das sich national/international nicht scheuen braucht :lol: )
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Lupo1776 »

bos´n hat geschrieben: Soweit ich weiß gibt es von Heyco,Gedore und Stahlwille WW zu kaufen.(Qualität aus NRW-dem Werkzeugbundesland,das sich national/international nicht scheuen braucht :lol: )
... und aus GB gibt es genauso gute Qualität, z.B. von Sealey, KingDick, Britool oder anderen.
Dank Wechselkurs und inzwischen recht moderaten Portokosten für den Endverbraucher meist weit günstiger, als die -unbestritten guten- Produkte aus good old Germany. Dürfte halt auch mit der grösseren Verbreitung von Whit. in GB zusammenhängen....
Mit den ebay-seller 'motorsport-toolsuk' habe ich sehr gute Erfahrungen, aber es gibt natürlich sehr viele Anbieter, auch ausserhalb der e-Bucht.


Gruss,
Lupo
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3990
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Mineiro »

Merci .... für den Input! Schau mich mal auf den genannten Seiten um. Scheint ja doch noch ein sehr umfangreiches Angebot zu geben :-)

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11491
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von jan »

Gabelschlüssel in Withworth
Whitworth... es heißt WHITWORTH
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3990
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Mineiro »

jan hat geschrieben:
Gabelschlüssel in Withworth
Whitworth... es heißt WHITWORTH
jetzt kommst Du wieder :mrgreen: aber hast ja recht. Aber Withworth ist nicht so schlimm wie mein Slimeline Schreibfehler vor einigen Wochen ](*,) Muss mir mal ne Ü40 gerechte Tastatur zulegen. So eine mit extra großen Tasten oder soooo. Aber besser wäre natürlich ne Secretary "... Frööleeein Menke bitte zum Diktat ..."

Cheers
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11491
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von jan »

Mineiro hat geschrieben:jetzt kommst Du wieder :mrgreen: aber hast ja recht.
André, Du weißt doch, dass ich hier den Korintenkacker gebe... (oder heißt es "Korinthen... "?!)

PLEUEL...

WHITWORTH...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3990
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Mineiro »

jan hat geschrieben:
Mineiro hat geschrieben:jetzt kommst Du wieder :mrgreen: aber hast ja recht.
André, Du weißt doch, dass ich hier den Korintenkacker gebe... (oder heißt es "Korinthen... "?!)

PLEUEL...

WHITWORTH...

Es heißt K O R I N T H E und ist die kleinste Maßeinheit bei den Rosinen. Kleinere Rosinen gibt es nicht außer die der Korinthenkacker aussch**** Die dürfen noch kleiner sein ;-)

Btw.habe ich gerade auf Wikipedia gefunden ... Synonyme für Korinthenkacker:

sind Erbsenzähler, Kümmelspalter, Beckmesser, Piddelskrämer, Tüpflischeißer, in der Berliner Mundart Krümelkacker und in der baierischen Gscheidhaferl.

Also falls de mal Lust auf einen anderen Namen haben solltest ich fände "Jan the Gscheidhaferl" echt nett :mrgreen:

Servus
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11491
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von jan »

Mineiro hat geschrieben:in der Berliner Mundart Krümelkacker
Wo wir gerade bei der Berliner Mundart sind: Als ich in Berlin eine Oldtimerveranstaltung moderierte, kamen so ein paar auf alt verkleidete Radfahrer mit richtig alten Drahteseln vorbei. Den Anführer habe ich mir gleich gegriffen und öffentlichkeitswirksam interviewt. Er hat über die altertümlichen Fahrradbremsen berichtet, bei denen von einem vertikalen Gestänge so ein Gummistempel von oben auf den Reifen gedrückt wird - auf Berlinerisch: Kackeschieber.
Fand ich sehr geil.
Mineiro hat geschrieben:ich fände "Jan the Gscheidhaferl" echt nett :mrgreen:
Jo. Ist gekauft.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11491
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von jan »

Um noch mal auf den Werkzeug-Thread und speziell die phänomenalen Connections (schleim! ;-D ) von Moppedmessi zurückzukommen:

Ralph, hast Du Zugriff auf ein Spezialwerkzeug, mit dem man beim 2,5-Liter-Diesel-V6 (TDI) von Audi die Einspritzdüsen ziehen kann? Das muss ein ziemlich vigelinsches Gerät sein. Im Hazet-Katalog u.a. habe ich nix gefunden. Danke für einschlägige Hinweise!

(Alle anderen seien natürlich ebenfalls herzlich bedankt, falls sie zur Lösung dieses Problems beitragen.)

Cheers, Jan

P.S.: Wohlgemerkt - die Einspritzdüsen, nicht die Glühkerzen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Moppedmessi »

jan hat geschrieben:Um noch mal auf den Werkzeug-Thread und speziell die phänomenalen Connections (schleim! ;-D ) von Moppedmessi zurückzukommen:

Ralph, hast Du Zugriff auf ein Spezialwerkzeug, mit dem man beim 2,5-Liter-Diesel-V6 (TDI) von Audi die Einspritzdüsen ziehen kann? Das muss ein ziemlich vigelinsches Gerät sein. Im Hazet-Katalog u.a. habe ich nix gefunden. Danke für einschlägige Hinweise!

(Alle anderen seien natürlich ebenfalls herzlich bedankt, falls sie zur Lösung dieses Problems beitragen.)

Cheers, Jan

P.S.: Wohlgemerkt - die Einspritzdüsen, nicht die Glühkerzen.
Hi Jan,
ich grab mich morgen mal im Gedore-Katalog ein. :-k Wenn ich da nix finde könnte ich am Donnerstag da mal vorbeischauen. :halloatall:
Ich melde mich dazu schnellstmöglich.
Wann warst du in Wormer? Da müssen wir uns wohl verpasst haben.
LG
Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Gabelschlüssel in Withworth

Beitrag von Moppedmessi »

hi Jan,

ich habe gerade mal ein bischen gestöbert. Ist das so eine Art Gleithammer mit Adapter? :-k
Gedore Katalog S. 397 (nur Gleithammer)
Wo sitzt die Audi Düse den an der Matchless? :mrgreen:
LG
Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Antworten