aber son starrahmen kann man eh nich schneller als 120 fahren da reichen 500ccm eigentlich aus
und ich meinerseits darf dich beruhigen ich hab ne 650iger mit der möglichkeit auf 750ccm und 5 gang umzurüsten

PS.: thx für das verständniss

Neue Vorgehensweise:Maddin hat geschrieben: Ich werde also schauen müssen, inwieweit das Innenleben des Motors in Ordnung ist (bzw. es in einer Werkstatt machen lassen müssen, falls es da was zu machen gibt ... Rost, Pilze, Ratten, irgendwas zu schleifen etc.), also komplett auseinander nehmen, sauber machen und wieder zusammenbauen, kurz: eine Generalüberholung! Vorher aber warten, bis der Katalog, der Schaltplan und die DVD da sind, mir von irgendwoher noch ein Manual auf deutsch besorgen und dann rausfinden, wo welcher Schlauch drankommt, von wo nach wo die einzelnen Leitungen hingehen und wo welche Kabel angeschlossen sein müssen damit es funktioniert?!?
Wäre das soweit eine Vorgehensweise, die ich verfolgen sollte?
Viele Grüße
Maddin
Na ja, vom Speed her gesehen sicher. Da ist die 500er gar nicht schlecht (ich bin ja bekennender 500erianer). Aber der 500er ist ein Kurzhuber, im Gegensatz zum 650er, der old british longhubig ausgelegt ist.Ane hat geschrieben:gott hülf wasn das für dinger??
aber son starrahmen kann man eh nich schneller als 120 fahren da reichen 500ccm eigentlich aus
und ich meinerseits darf dich beruhigen ich hab ne 650iger mit der möglichkeit auf 750ccm und 5 gang umzurüsten
PS.: thx für das verständniss
Der Rahmen interessiert hier weniger, ein Motor macht immer Sinn.n.c. Dieter hat geschrieben:Liebe Martins,
bevor ihr wilde Schrauberaktionen startet solltet ihr den Rahmen auf Originalität prüfen. Es sind schon viele Umbauten beim Tüv wegen Rahmenänderungen gescheitert. Bei Import Maschinen ist da fast immer was " gezaubert " worden.
Ansonsten: Viel Spass !
Martin, die Engländer sind da gnadenlos.Wie lässt sich denn eine Commando zum Starrrahmenchopper umbauen?
Eine Fastback als brav zu bezeichnen ist schon ein wenig frech...n.c. Dieter hat geschrieben:Martin, die Engländer sind da gnadenlos.Wie lässt sich denn eine Commando zum Starrrahmenchopper umbauen?
Stonehedge 1984 war mein Schlüsselerlebnis, den damals probegefahrenen Norton Commando Chopper habe ich dann doch nich mitgenommen, sondern die brave Serien Maschine wie sie in meiner Gallerie steht.