Vorderradbremse T120R

The best motorcycle in the world!
Antworten
dbiermann
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 12:58
Wohnort: Welver

Vorderradbremse T120R

Beitrag von dbiermann »

Hallo Leute,

habe gerade an meinem Vorderrad einen neuen Reifen + Schlauch montiert.
Das Vorderrad wurde anschließend ausgewuchtet. Bei der Gelegenheit wurden auch die verglasten Bremsbeläge gegen neue ausgetauscht.

Ich habe das Vorderrad jetzt wieder eingebaut und mit Mühe und Not den Bremszug wieder einhängen können. Die Bremse zieht aber jetzt schon an. Ich kann den Bremszug nicht weiter zurückstellen. Außerdem hat das Vorderrad leichtes Spiel wenn ich es seitlich hin- und herdrücke.

Die Bremsplatte wird durch eine Mutter gesichert. Muss ich diese eventuell noch weiter anziehen damit das seitliche Spiel verschwindet?

Muss ich die ganze Bremse nochmal auseinanderbauen und die Bremshebel anders einstellen?

Wie geh ich jetzt am besten vor?
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Detlev!
Die Bremse wird per Zug betätigt, da es aber eine Duplexbremse ist, müssen beide Bremsnocken separat angesteuert werden (bzw. gekoppelt) Dazu ist die Verbindungsstange mit einem Gewinde und einer Kontermutter versehen.
Löse den Zug noch mal und löse auch die Stange vom hinteren Bremsnockenhebel. Die Bremsnocken müssten jetzt frei sein. Drücke die beiden Hebel der Bremsnocken nun so, dass sie beide anliegen und dann stelle die Stange mittels Gewinde so ein, dass sie genau passt. Wenn du Dich davor setzt, dann erkennst Du recht schnell was ich meine.

Spiel: Ich nehme an, dass die Lager nicht richtig drin sitzen und deshalb die Achse leichtes Spiel hat. Die Achse hat einen Bund und einen kleinen Absatz. Treib die Lager raus, reinige sie, fette sie und bau es wieder zusammen. Dann erkennst du auch das.
Wenn Du eine Zeichnung brauchst, melde Dich!
Beste Grüße, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
dbiermann
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 12:58
Wohnort: Welver

Beitrag von dbiermann »

Danke für die Tipps Martin.

Als der Reifen ausgewuchtet wurde wurden auch die Lager usw. ausgebaut, neu gefettet und dann wieder eingesetzt. Kann gut sein dass da was nicht richtig eingebaut wurde. Zeichnungen habe ich.

Da ist noch etwas anderes. Wenn ich die Vorderradbremse betätige taucht die Gabel etwas ein und es klackt. Ich habe herausgefunden das dass Geräusch von dieser Nut am rechten Gabelholm herrührt. Da muss man beim Vorderradeinbau die Bremsplatten einfädeln. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Da ist ein kleiner winziger Spalt und wenn man das bei angezogener Bremse vor- oder zurückbewegt klackt es. Ich habe zuerst gedacht es wäre das Lenkkopflager, das ist es aber nicht.

Ist das normaler Verschleiß? Was sagt wohl der TÜV? Irgendwie gefällt mir das nicht.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

dbiermann hat geschrieben: Da ist noch etwas anderes. Wenn ich die Vorderradbremse betätige taucht die Gabel etwas ein und es klackt. Ich habe herausgefunden das dass Geräusch von dieser Nut am rechten Gabelholm herrührt. Da muss man beim Vorderradeinbau die Bremsplatten einfädeln. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Da ist ein kleiner winziger Spalt und wenn man das bei angezogener Bremse vor- oder zurückbewegt klackt es. Ich habe zuerst gedacht es wäre das Lenkkopflager, das ist es aber nicht.

Ist das normaler Verschleiß? Was sagt wohl der TÜV? Irgendwie gefällt mir das nicht.
Ja, das ist ein bekanntes Problem und ich würd auf Fertigungstoleranzen tippen. Ein dünner Streifen Blech erledigt dieses Klacken.
Hab ich auch an beiden Bremsen dieses Typs meiner Motorräder gemacht.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten