Velocette MAC starten

Königliches Alteisen! Selten aber sehr sehr gut!
Antworten
MAC350
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
Wohnort: Breitenbrunn

Velocette MAC starten

Beitrag von MAC350 »

Hallo,
habe mir im Winter eine Velo MAC350 Bj.48 gekauft. Versuche sie nun vergeblich zu starten. Beim Ankicken kommt es mir so vor wie wenn die Kupplung rutschen würde-kann das sein? Auf jeden Fall verspüre ich keine Kompression und wenn ich sie anschiebe bin ich mir nicht sicher ob der Motor sich mitdreht. Wie wird eigentlich die Kupplung eingestellt und wieviel ÖL gehört in das Getriebe?

lg erstmal an alle
mfG MAC Herbert
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Hallo MAC-Herbert,

sei mir nicht böse, aber auf solche Anfragen fängt man sich zumeist erst mal ketzerische Kommentare ein... z.B. von mir: wer sich so ein Mopped anlacht, sollte eigentlich wissen, wie er eine durchrutschende Kupplung von einem ausgelutschten Kolben (ist überhaupt ein Kolben drin?) unterscheidet.

Aber ich versuch´s mal mit einem konstruktiven Ansatz: offenbar kommt da ja sowieso ein gewisses Maß an schrauberischer Aktivität auf Dich zu. Öffne doch zuerst mal den Primärtrieb und schau nach, ob sich ein Tritt auf den Kickstarter bis nach vorne zur Kurbelwelle fortsetzt. Bei freigelegter Kupplung und Primärkette siehst Du das sofort.
So lässt sich das Problem recht schnell eingrenzen/lokalisieren. Wenn die Kupplung tatsächlich der Bösewicht ist, kommen auch dort wiederum mehrere Ursachen in Betracht: Druckfedern kaputt oder nicht ausreichend vorgespannt, falsche Kupplungseinstellung (dadurch permanent "gezogene" Kupplung), fehlende oder verschlissene Reib-/Stahlscheiben usw. - alles schon dagewesen.

Wenn am Primärtrieb allerdings alles stimmt, die Kurbelwelle beim Antreten mitdreht & Du trotzdem keinen "Druck" im Zylinder hast - tja, dann wird´s wohl etwas aufwendiger, dann musst du mal mindestens den Kopf runterschrauben und reinkucken, was Dich in der "Herzkammer" Deines Motors so erwartet: Ventile noch da? Ventilteller weggebrannt? Oder gar abgerissen? Wohin gefallen (Loch im Kolben)? Wenn im Kopf alles okay: dann geht die Suche unten weiter, verbunden mit Abziehen des Zylinders usw.
Am besten machst Du bei noch nicht demontiertem Motor einen Kompressionstest, dann siehst du schon mal, wo die Reise in etwa hingeht...

Gutes Gelingen & viel Glück, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo!
Ja es ist immer wieder nett, wennman frenudlich in einem Forum begrüßt wird... :wink:
Ich kann allerdings versichern, dass die Velocetten nicht gerade berühmt für eine gute Kupplung sind. Die Einstellung soll sehr fummelig und nicht ganz einfach sein.
Auch sind die Maschinen nicht gerade das, was man als "startwillig" bezeichnet. Leider wird es hier eher wenige geben, die sich mit Velo beschäftigen. Dazu war sie schon zu selten, als dass es heute eine Menge Besitzer gibt.
Ich werde Dir später per PN mal eine Telefonnummer eines Velofahrers schicken, dazumuss ich aber erst zu Hause sein.

Und @ Jan: Und wenn man mal einen unüberlegten Spontankauf macht, na und? Man wächst an der Aufgabe! Beste Grüße! :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
MAC350
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
Wohnort: Breitenbrunn

Beitrag von MAC350 »

Hallo,
vielen Dank für die Antworten aber ganz so blauäugig habe ich sie mir nicht gekauft, wie es vielleicht den Anschein hat. Sie ist vor dem Kauf bei der Besichtigung gelaufen und hat vor der Übergabe eine "Pickerlüberbrüfung" beim ÖAMTC bestanden. Es hat aber immer Startprobleme gegeben, das mit der langen Standzeit zu begründen wäre. Aber jetzt bringe ich sie gar nicht mehr zum laufen und durch das viele ankicken hat vielleicht die Kupplung ein Problem-wo ich gerne wüsste wie man diese einstellt. Hätte auch an techn. Unterlagen Interesse.

LG Herbert
mfG MAC Herbert
Wiener Wilhelm

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Servus,

Zum Kopieren:
Wenns Dir hilft: Hab InstructionBook für Viper, Venom, (Universal, für alle Baujahre)
Ersatzteilliste Viper Venom,
Hast Zugang zu einem Kopierer?
Weisst ja, die Viper ist der direkte Nachkomme der MAC, ich glaube nicht, daß da gravierende Unterschiede sind, zumindest in der Technik hat sich sicher nichts Gravierendes geändert. bei denen hat sich überhaupt niemals nichts geändert, sagen böse Zungen.
Melde Dich bei Bedarf.
Grüsse
Wilhelm
Wiener Wilhelm

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Noch etwas:
Wennst gar nicht zurecht kommst, und Breitenbrunn das am Neusiedlersee ist, und bei meiner BMW wieder das Getriebe drinn ist, und das Wetter O.K., kann ich ja mal einen Sprung runter machen.
Ist zwar schon lang her, daß ich eine Velo hatte, meine steht jetzt in Eggenburg im Museum, aber es ist doch schön, wenn man sich zu zweit nicht auskennt. Oder?
Grüsse
Wilhelm
MAC350
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
Wohnort: Breitenbrunn

Hallo an alle

Beitrag von MAC350 »

vielen Dank für die Antworten. Habe einen Ratschlag befolgt und es mit anschieben probiert. Nach einigen Metern und ein paar Fehlzündungen ist sie gesund gelaufen. Ich bin dann auch ein paar Meter gefahren, aber es war vielleicht zu wenig um konkret sagen zu können, daß alles i.O. ist. Ankicken hat trotzdem (vielleicht noch) nicht funktioniert.
An WW-danke für das Angebot, habe in der Zwischenzeit über Ebay ein Heft aus der Schweiz bekommen und auch über das Internet etwas gefunden. Interresant wär es aber sicher. Ich war zwar schon 2x in Eggenburg, ist aber schon länger her, muß wieder mal hin und sie mir ansehen.
Man wird sehen wie die nächste Ausfahrt verläuft.

lG Herbert
mfG MAC Herbert
Antworten