Hallo Jungs,
kann mir evtl. jemand mit einer gut im Detail erkennbaren Explosionszeichnung für das pre unit Getriebe an meiner 5T, ursprünglich Bj. 1939 helfen? Ist ein "Typ A"-Getriebe, noch ohne Tachoantrieb. Natürlich sind auch alle anderen Darstellungen für spätere pre unit gearboxen von Hilfe.
Schon mal vielen Dank im Voraus,
Hans
gearbox pre unit
- Hans
- Manxman
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 28. August 2006, 21:14
- Kontaktdaten:
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Ich habe ein Buch von Roy Bacon, in dem eine Menge verschiedeer Getriebe abgebildet sind. Möglicherweise kan das helfen.
Es ist aus einer Serie "Restoring Motorcycles" mit Schwerpunkt "Transmissions"
Vielleicht hilft das? Ich kann da morgen früh mal nen Scan machen
Gruß, Martin
Edith sagt: Und ich kann dir eine PDF von einer 47er 3t schicken (was aber eigentlich die gleiche Gearbox sein sollte) und einer 51er Twin
Es ist aus einer Serie "Restoring Motorcycles" mit Schwerpunkt "Transmissions"
Vielleicht hilft das? Ich kann da morgen früh mal nen Scan machen
Gruß, Martin
Edith sagt: Und ich kann dir eine PDF von einer 47er 3t schicken (was aber eigentlich die gleiche Gearbox sein sollte) und einer 51er Twin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
- Hans
- Manxman
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 28. August 2006, 21:14
- Kontaktdaten:
gearbox 5T
Hey, Martin,
vielen Dank, auch im Namen meiner mailbox. Hat die doch tatsächlich überlebt, ohne zu kollabieren. Hab momentan etwas ausgelutschte Lager und dazu noch Axialspiel der Hauptwelle, was sich u.a. in einer schwierig einstellbaren Kupplung ausdrückt. Und mit den Zeichnungen kann ich ja zumindestens mal checken, ob irgendwo im fast 70jährigen Vorleben mal was geändert wurde und wie ich nach dem Einbau der neuen Hauptlager das Dings ordentlich ausdistanziert bekomme.
Bis bald wieder...
Hans
vielen Dank, auch im Namen meiner mailbox. Hat die doch tatsächlich überlebt, ohne zu kollabieren. Hab momentan etwas ausgelutschte Lager und dazu noch Axialspiel der Hauptwelle, was sich u.a. in einer schwierig einstellbaren Kupplung ausdrückt. Und mit den Zeichnungen kann ich ja zumindestens mal checken, ob irgendwo im fast 70jährigen Vorleben mal was geändert wurde und wie ich nach dem Einbau der neuen Hauptlager das Dings ordentlich ausdistanziert bekomme.
Bis bald wieder...
Hans