Alu-Stösselrohre-Titan?

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Alu-Stösselrohre-Titan?

Beitrag von bosn »

Moin!
Möchte mir solche drehen und war-bin auf der suche nach geeignetem Material auf Flugzeug-Titan gestoßen.
Hat einer Erfahrungen damit gemacht?
Alu soll sich ja mit-ausdehmnen deswegen ein "Dichteres Zusammenspiel"
Verhält sich das genauso mit Titan ?
Kann ich auch "Normales "Aluminium nehmen oder hat da einer mal
bessere Vorschläge?
:) :) :) :) :) :shock:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Alu-Stösselrohre-Titan?

Beitrag von Martin »

bos´n hat geschrieben:Moin!
Möchte mir solche drehen und war-bin auf der suche nach geeignetem Material auf Flugzeug-Titan gestoßen.
Hat einer Erfahrungen damit gemacht?
Alu soll sich ja mit-ausdehmnen deswegen ein "Dichteres Zusammenspiel"
Verhält sich das genauso mit Titan ?
Kann ich auch "Normales "Aluminium nehmen oder hat da einer mal
bessere Vorschläge?
:) :) :) :) :) :shock:
Hallo Bos!
In der sauren Gurkenzeit endlich ein Posting... Juchuuh...
Mit dieser Frage begibst Du Dich natürlich auf dünnes Eis. Gerade ich, der mal in einem Aluminium Presswerk mit eigener Gießerei als Schlosser gelernt und gearbeitet hat muss leider sagen, dass Dich die Aussage "normales Aluminium" geradezu zum auseinanderreißen prädestiniert :twisted:
Titan ist sicher ein Toller Werkstoff (habe ich übrigens im Knie und im Oberkiefer :wink: ) aber für diesen Einsatzzweck vor die Hunde geworfen. Ich selber habe für die Tridents diese Alustößelrohre, allerdings habe ich sie nicht selber gemacht, sondern ein Freund hat die in einer kleinen Serie mal machen lassen. Am Samstag bin ich dort zum Essen eingeladen, wenn es Dir bis dahin reicht, frag ich ihn.
Alu hat tatsächlich den Vorteil, dass es sich etwas mehr in die Länge ausdehnt, theoretisch funktioniert das auch so. Das MAterial muss aber dann auch zäher resp. härter sein als "normales" Alu, welches ja eher weich ist. Dementsprechend landen wir sicher schon bei den berühmten "DurAl" Materialien. Aber ich habe nicht genung Kenntnis der Materie und frage am Samstag für Dich nach!
Beste Grüße, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

Naja--ich bin gelernter praktizierender Betriebsschlosser und habe darüber hinaus eine Weiterbildung zum Industriemeister "Metall" gemacht...
Natürlich wollt ich jetzt nich mit irgendwelchen Stahlschlüsseln ,Materialkatalogen um die Ecke kommen.
Einfch nur ein Tip.

Ja,ich kann auch bis Sa warten :D :D
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bos´n hat geschrieben: Natürlich wollt ich jetzt nich mit irgendwelchen Stahlschlüsseln ,Materialkatalogen um die Ecke kommen.

Wolltest Du doch! :!: :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

Na zumindist will ich nicht mein gutes Bergamont 7005-Alu Mountainbike auseinandersägen :wink: :wink:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Kulle
Two Stroker
Beiträge: 5
Registriert: Montag 14. August 2006, 13:30
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Kulle »

Titan ist Aufgrund des Ausdehnungskoeffizienten nicht geeignet. Der Vorteil der größeren Längenausdehnung der Stößelrohre aus Alu wäre bei Titanrohren nicht gegeben. Eher das Gegenteil wäre der Fall, weil die Temperaturausdehnung von Titan geringer ist als von Stahl => Wikipedia "Ausdehnungskoeffizient".

Mal davon abgesehen, ist die Bearbeitung von Titan alles andere als Lustig. Mit HSS-Werkzeugen fast gar nicht machbar - Hartmetall bestückte Werkzeuge und gute Kühlung sind Pflicht. Also definitiv kein optimaler Werkstoff für die Hobbywerkstatt.

Als geeignete Aluminiumlegierung würde ich AlZnMgCu1,5 (3.4365) einsetzen. Das hat ähliche Werkstoffeigenschaften wie DURAL® ist aber deutlich billiger.

Gruß Kulle
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

Na,siehste!!! Jeeet doch!
´ne Antwort nach meinem Geschmack!
Danke Kulle!
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Antworten