Schöne Motorradhebebühne.Ist die Hydraulisch? Sowas suche ich auch noch.
Motorradhebebühne
-
Keks
- Manxman
- Beiträge: 261
- Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 19:46
Motorradhebebühne
Bei dem ganzen Gewusel im Hintergrund sieht man das Moped garnicht.Das nächste mal bitte einen neutralen Hintergrund.
Schöne Motorradhebebühne.Ist die Hydraulisch? Sowas suche ich auch noch.
Schöne Motorradhebebühne.Ist die Hydraulisch? Sowas suche ich auch noch.
-
Olditrial
- Two Stroker
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 7. September 2010, 07:54
- Wohnort: Bad Grönenbach Ehwiesmühle
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Hi, es dreht sich nicht um den Hintergrund,vielleicht ist der besser??????
Hebebühne ist eigenbau und kann mit einen Wagenheber von 15 cm bis 95 cm höhe gebracht werden, lockeres arbeiten am ganzem Bike.
Hebebühne ist eigenbau und kann mit einen Wagenheber von 15 cm bis 95 cm höhe gebracht werden, lockeres arbeiten am ganzem Bike.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lieber eine Bock fahren als einen im Stall
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Guxdu.Keks hat geschrieben:Schöne Motorradhebebühne.Ist die Hydraulisch? Sowas suche ich auch noch.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7817
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Nun ja, Tim.
Das ist aber schon ein deutlicher Quali-Unterschied bei den Bühnen.
Die von Dir gelinkte hat den deutlichen Nachteil, dass das Ding nicht parallel abhebt und etwas schaukelig ist. Günters Scherenprinzip solle da besser bzw. paralleler sein.
Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal so eine Standard-Bühne gebaut. Weiterhin ist das Ablassen der Bühne kritisch, wenn Du das Ventil am Heber zu doll aufdrehst, knallt das Ding satt runter. Ich denke nicht, dass in diesem Falle ein Moped da drauf stehen bleibt.
Bei meinem Umzug von Stuttgart nach D'dorf hatte ich keinen Platz und habe sie deshalb an einen Ex-Kollegen in Ulm dauerverliehen. Mittlerweile denke ich manachmal dran, sie wieder heim ins Reich zu holen, aber wegen einer Bühne fast 1000 km mit Hänger fahren?
Die chinesischen Bühnen sind sowas von billig mittlerweile, dass sich das auch von der Knete kaum noch rechnet. Die haben in der Regel ein Fußpedal zum Hochpumpen und ablassen.
Seufz, nicht auf den Knien krabbeln müssen hat was....
Wenn einer von Euch Bedarf haben sollte, ich müsste die Pläne noch irgendwo auf dem Rechner haben. PN und ich schicke es Euch.
Das ist aber schon ein deutlicher Quali-Unterschied bei den Bühnen.
Die von Dir gelinkte hat den deutlichen Nachteil, dass das Ding nicht parallel abhebt und etwas schaukelig ist. Günters Scherenprinzip solle da besser bzw. paralleler sein.
Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal so eine Standard-Bühne gebaut. Weiterhin ist das Ablassen der Bühne kritisch, wenn Du das Ventil am Heber zu doll aufdrehst, knallt das Ding satt runter. Ich denke nicht, dass in diesem Falle ein Moped da drauf stehen bleibt.
Die chinesischen Bühnen sind sowas von billig mittlerweile, dass sich das auch von der Knete kaum noch rechnet. Die haben in der Regel ein Fußpedal zum Hochpumpen und ablassen.
Seufz, nicht auf den Knien krabbeln müssen hat was....
Wenn einer von Euch Bedarf haben sollte, ich müsste die Pläne noch irgendwo auf dem Rechner haben. PN und ich schicke es Euch.
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Hm, Du müsstest mir bei Gelegenheit dann mal erklären, wieso ein Parallelogramm nicht parallel abheben sollte, und ich kenn auch schaukelige Scherenhubtische.Phil hat geschrieben:Die von Dir gelinkte hat den deutlichen Nachteil, dass das Ding nicht parallel abhebt und etwas schaukelig ist.
EDITH: Herzallerliebster BOFH, kannst Du das mal ein einen Hebebühnenthread umleiten? Ist ja vielleicht für andere auch interessant und hat mit Velos nicht sooo viel zu tun.
Tim
Zuletzt geändert von Martin am Sonntag 6. März 2011, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dem Wunsch entsprochen!
Grund: Dem Wunsch entsprochen!
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Ich hab da mal eine Frage zum Velo-Motor: Oben am Timing cover ist so ein Hebelchen mit horizontaler Drehachse, das irgendwie auf den einen der Schlepphebel (sieht aus wie der vom Auslaß) wirkt und einer Schenkelfeder. Ich vermute mal, dass das eine Deko-Einrichtung ist, oder?Olditrial hat geschrieben:Hallo schrauberfreunde, schritt II,Rahmen Kuststoffbeschichtet und verschraubt, Zylinder ist beim Bohren und bekommt ein Neues Herz.
EDITH: MARTIN!!!! Alter Pfuscher, das gehört doch zum Okinaalthread.
Tim
Zuletzt geändert von Tim am Sonntag 6. März 2011, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7817
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Keine Frage, Tim. Das Geschaukel hat durchaus was mit Luft in den "Lagerungen" zu tun. Bauteildimensionierung ist das sekundär, weil die Tragarme aus Quadratrohr 50 mm mit 3 mm Wandstärke sind. Das verformt sich nur minder.Atlas750 hat geschrieben: Hm, Du müsstest mir bei Gelegenheit dann mal erklären, wieso ein Parallelogramm nicht parallel abheben sollte, und ich kenn auch schaukelige Scherenhubtische.IMHO ist "schaukelig" eher eine Funktion von "Bauteildimensionierung" und sauberen Buchsen-Wellen/Achsen-Paarungen und nicht vom Funktionsprinzip.
Diese Bühnen, deren Bauanleitung vor ein paar Jahren kursiert hatten, sind eher grobschlächtig. 12,5 mm Bohrung, Lagerung dann eine M 12-Schraube. Dies dient IMHO für eine Beweglichkeit auch bei suboptimaler Ausführung, wackelt aber beim Abheben dann deutlich, weil die Widerlager entgegengesetzt belastet werden.
Whatever, ich hatte das Ding damals relativ akkurat nach Anleitung gebaut, und das schiefe Abheben ist mir dann aufgefallen. Bei zwei Nachfolgeprojekten mit Kumpels war das eher schlechter, weil ungenauer gefertigt. Wir hatten damals dann echt nachgedacht, ob man das nicht in Buchsen lagern könnte, aber das fluchtend hinzubekommen, ist nicht so wirklich einfach.
Bauzustand: fertig:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Die Bühne von Jans Nachbar (?) ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß - v.a. verstehe ich dabei nicht, weswegen man sich das Leben extra schwer macht und die Drehachse des Wagenhebers unbedingt fluchten lassen will, wenn man es mit einer zustätzlichen Koppelstange sicherer hinbekäme und nur noch die vier Lagerstellen fluchten lassen müsste. Als Grundlage für einen Eigenbau finde ich die Bauanleitung aber trotzdem ganz nett, zumal die Hinweise, die gegeben werden, exakt diese Probleme ja erläutern.Phil hat geschrieben:Whatever, ich hatte das Ding damals relativ akkurat nach Anleitung gebaut, und das schiefe Abheben ist mir dann aufgefallen. Bei zwei Nachfolgeprojekten mit Kumpels war das eher schlechter, weil ungenauer gefertigt. Wir hatten damals dann echt nachgedacht, ob man das nicht in Buchsen lagern könnte, aber das fluchtend hinzubekommen, ist nicht so wirklich einfach.
Ich bau mir was ganz anderes, aber das liegt v.s. an meiner Werkstatt (Souterrain, ich brauche die Kisten nicht auf den Boden zu stellen, die Bühne kann eine Minimalhöhe von einem halben Meter haben).
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Das was Phil beschreibt habe ich auch bei meiner Bühne.
Meines erachtens nach wiegt aber schwerer, dass die Hebelkräfte mit ablassen der Bühne größer werden. Meine beschleunigt beim Ablassen ziemlich.
Nun, man bekommt es mit Fingerspitzngefühl hin, aber anbinden zum auf und abbocken ist schon empfehlenswert...
Ich hab meine übrigens jetzt eingelassen in den Boden. Damit sie nicht so viel Platz wegnimmt. Sie baut im eingeklappten Zustand schon recht hoch.
Ich kauf mir vielleicht zusätzlich noch ne China-Bühne für den kleineren werkstattraum. Die kann man hin und her rollen, zusammenklappen und nur nutzen wenn man sie braucht. Als Zweitbühne ganz ok, wie ich denke.

Meines erachtens nach wiegt aber schwerer, dass die Hebelkräfte mit ablassen der Bühne größer werden. Meine beschleunigt beim Ablassen ziemlich.
Nun, man bekommt es mit Fingerspitzngefühl hin, aber anbinden zum auf und abbocken ist schon empfehlenswert...
Ich hab meine übrigens jetzt eingelassen in den Boden. Damit sie nicht so viel Platz wegnimmt. Sie baut im eingeklappten Zustand schon recht hoch.
Ich kauf mir vielleicht zusätzlich noch ne China-Bühne für den kleineren werkstattraum. Die kann man hin und her rollen, zusammenklappen und nur nutzen wenn man sie braucht. Als Zweitbühne ganz ok, wie ich denke.

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5309
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Martin hat geschrieben:Das was Phil beschreibt habe ich auch bei meiner Bühne.
Meines erachtens nach wiegt aber schwerer, dass die Hebelkräfte mit ablassen der Bühne größer werden. Meine beschleunigt beim Ablassen ziemlich.
Nun, man bekommt es mit Fingerspitzngefühl hin, aber anbinden zum auf und abbocken ist schon empfehlenswert...
Ich hab meine übrigens jetzt eingelassen in den Boden. Damit sie nicht so viel Platz wegnimmt. Sie baut im eingeklappten Zustand schon recht hoch.
Ich kauf mir vielleicht zusätzlich noch ne China-Bühne für den kleineren werkstattraum. Die kann man hin und her rollen, zusammenklappen und nur nutzen wenn man sie braucht. Als Zweitbühne ganz ok, wie ich denke.
Genau das ist meine, die kam aber damals aus Schweden und hat 250 Euronen gekostet.
Dafür kann man es nicht selber bauen finde ich.
Anbinden muß ich mein Mopped auch nicht, weder beim Hoch noch beim Runter fahren der Bühne.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Die kostete bis vor kurzem auch 249 bei Amazon. Haben sie einfach den Preis erhöht. Na ja, der Preis für Rohkaffee ist kräftig gestiegen. Steigert ja die Verwaltungskosten ungemeinGoldstar hat geschrieben:
Genau das ist meine, die kam aber damals aus Schweden und hat 250 Euronen gekostet.
Dafür kann man es nicht selber bauen finde ich.
Anbinden muß ich mein Mopped auch nicht, weder beim Hoch noch beim Runter fahren der Bühne.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5309
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Martin hat geschrieben:Die kostete bis vor kurzem auch 249 bei Amazon. Haben sie einfach den Preis erhöht. Na ja, der Preis für Rohkaffee ist kräftig gestiegen. Steigert ja die Verwaltungskosten ungemeinGoldstar hat geschrieben:
Genau das ist meine, die kam aber damals aus Schweden und hat 250 Euronen gekostet.
Dafür kann man es nicht selber bauen finde ich.
Anbinden muß ich mein Mopped auch nicht, weder beim Hoch noch beim Runter fahren der Bühne.
Seltsamerweise ist der Preis für John Smiths Bier auch kräftig gestiegen.
Besonders die Tranportkosten............hoffendlich vergesse ich das Altmetall nicht mit auf die Insel zu nehmen......ich bin in einem Alter da wird man schon mal etwas vergesslich
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!
Ach Du doch nicht. Du blühender morgendlicher SonnenscheinGoldstar hat geschrieben: Seltsamerweise ist der Preis für John Smiths Bier auch kräftig gestiegen.
Besonders die Tranportkosten............hoffendlich vergesse ich das Altmetall nicht mit auf die Insel zu nehmen......ich bin in einem Alter da wird man schon mal etwas vergesslich
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6758
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Motorradhebebühne
Boooooooooooaaaaaaaaahhhhhhhhhh......
1.) IMMER das Prinzip des Scherenhubtisches (Nimmt weniger Platz beim rauf- und runterfahren ein)
2.) Ist es doch wohl #*`##-egal ob da unten Führungsschienen sind....sollen sie nämlich sein
3.) Ist die "Lagerung" in 50 X 3 stumpf rausschauend OHNE Buchsen und Gedöns nicht tragbar
4.) NIEMALSNICHT 'ne Chinesenbühne kaufen (aus Prinzip)
5.) Sollte so'n Teil auf Knopfdruck rauf- und runterfahren (Hab'n altes Knie)
6.) Bin ich dabei so'n Teil zu konstruieren...hab' aber NIE Zeit (F**k)
Kapisch???
Mir doch egal
W.
1.) IMMER das Prinzip des Scherenhubtisches (Nimmt weniger Platz beim rauf- und runterfahren ein)
2.) Ist es doch wohl #*`##-egal ob da unten Führungsschienen sind....sollen sie nämlich sein
3.) Ist die "Lagerung" in 50 X 3 stumpf rausschauend OHNE Buchsen und Gedöns nicht tragbar
4.) NIEMALSNICHT 'ne Chinesenbühne kaufen (aus Prinzip)
5.) Sollte so'n Teil auf Knopfdruck rauf- und runterfahren (Hab'n altes Knie)
6.) Bin ich dabei so'n Teil zu konstruieren...hab' aber NIE Zeit (F**k)
Kapisch???
Mir doch egal
W.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5259
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Motorradhebebühne
Dass ja nu Quatsch...Wuselwahnwitz hat geschrieben: 4.) NIEMALSNICHT 'ne Chinesenbühne kaufen (aus Prinzip)
W.
Eben, dann machen es andere (s. 4.)Wuselwahnwitz hat geschrieben: 6.) Bin ich dabei so'n Teil zu konstruieren...hab' aber NIE Zeit (F**k)
W.
Bind mal den Killerhund an, und roll die Matratze aus, dann besprechen wir das und anderes mal.
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !