endlich wieder zurück in Deutschland. Nach 2.500 km und 27 Stunden reiner Fahrzeit bin ich echt froh wieder die Füße auf die Couch legen zu können. Die vielen Liter Murphys red und Coffee müssen erst mal noch verdaut werden und ich hoffe die „english breakfests“ setzen sich nicht zu lange in der Hüfte fest
War übers WE wie angekündigt in UK
Hatte dann noch die Ehre Mr. Tricolour John Chrichlow von MS-Motorcycles kennen zu lernen. Ein immer währender Quell an Informationen rund um classic motorcycle Lackierungen. Habe mir bei ihm in Bedworth noch einen Liter „Tiger gold“ und „cold white“ für meine Bonneville mitgenommen. Lag quasi auf dem Weg nach Hause.
Das einzige was mich an den Briten wirklich gestört hat ist ihr Drang zum linksfahren und ihr exzessiver Hang zum Kreisverkehr.
Werde die nächsten Tage eine Bestandsaufnahme des Motorrads machen und dann gehen vermutlich die Herausforderungen los. Hat eigentlich schon mal jemand ne Triton in Deutschland für die Straße zugelassen? Meine ist zusammengebaut aus einem Norton Featherbead Slimline Rahmen Baujahr 1964 und einem Triumph T100ss Motor Baujahr 1964. V5, englische Zulassung (U.K. Registration Certificate) Baujahrbestätigung von Classic Bike und nachvollziehbare Historie bis 1985 ist vorhanden.
Denke aber das ich für den deutschen TÜV noch Datenblätter oder Briefkopien benötige aus denen die technischen Spezifikationen ersichtlich sind. Kann da jemand aus dem Forum helfen?
Danke und Grüße
Mineiro
