Anzugsdrehmomente umrechnen

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Tigerlili
Four Stroker
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 19:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Anzugsdrehmomente umrechnen

Beitrag von Tigerlili »

Hallo und fröhliche Weihnachten !

Ich möchte mich als Neumitglied im Forum und cbbc vorstellen. Vor mir liegt die Aufgabe, aus vielen Kisten mit Einzelteilen eine T100 zusammen zu bauen. Es ist mein erstes Großprojekt. Nach einigen Jahren Japanschrauben traue ich mich jetzt erstmalig an eine Restauration.
Mein Alltagsmoped ist eine KTM LC4, die hoffentlich bald von der Tiger Gesellschaft bekommt.

Sicherlich werde mit vielen Fragen bei euch Forumsschreibern ankommen und mich hoffentlich nicht allzusehr blamieren. Hier ist gleich die erste: Im Werkstatthandbuch sind die Anzugsdrehmomente mit der Maßeinheit kg/ m angegeben. Nach Stöbern in alten Formelsammlungen und dem Internet finde ich sehr viele Einheiten für Drehmomente, nur eben nich kg/ m. Was sind kg/m und wie rechnet man diese in Nm um?

Gruß aus Hamburg
Ulla
Gerd

Beitrag von Gerd »

Hallo!
Hier kannst Du umrechnen (lassen):
http://www.brass-copper-castings.com/torque.htm
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

kg/m ist eine alte Maßeinheit und man kann eigentlich x 10 nehmen und bekommt ausreichend genau (in unserem Bereich) den Wert in NM. Wenn man es genau braucht, wird mit 9,81 mutlipliziert.
Da kgm eigentlich nicht in Nm umzurechnen ist, muss man wissen dass sich die 9,81 aus der Erdanziehungskraft ergeben.. Nämlich die Masse x Erdbeschlunigung. Auf einem anderen Planeten wäre der Faktor anders. Aber das kann man besser von Leuten erklären lassen, die etwas mehr Spezialwissen haben als ich.
Sachlauere Leute als ich :smilingplanet:

Meistens haben wir es aber mit ft-lbs zu tun. Hier ist er Umrechungsfaktor
VON ft-lbs ZU Nm

ft-lbs x 1,3558 =...Nm

VON Nm in ft-lbs

Nm x 0,7376 = ...ft-lbs


Hier die in meinen Augen beste und umfangreichste Seite:
Umrechnungstabellen noch und nöcher

Ansonsten: Alles wird gut!!! :wink:

PS: es gibt eine Umrechnungsseite (Rover-Freunde), da sind in einer Tabelle falsche Werte aufgelistet.. also immer verschiedene Seiten gegenchecken
Zuletzt geändert von Martin am Freitag 29. Dezember 2006, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Tigerlili
Four Stroker
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 19:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tigerlili »

Vielen Dank für die superschnellen Antworten !
Gruß Ulla
Benutzeravatar
T140E
Beutefranzose
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland

Beitrag von T140E »

Isch will joh nit pingelisch sinn...
aber bevor die Schrauben abreißen :wall: ... der Umrechnungsfaktor beträgt sogar genau 9,806, aber das tut nun wirklich nix zur Sache.
Übrigens, mein Physiklehrer von der alten Garde bestand, obwohl es schon längst das Nm gab, stets auf Messungen in "Kilopond" (so hieß das - weiß ja nicht welcher Jahrgang Du bist), was nix anderes ist als jene kgm; erst als der Lehrplan ihn dazu zwang, wurden die Kilopondmesser endlich ausgemustert (vermutlich zu ihm nach Hause, wo er weiter kilopondierte :D :wein: :unknown: :anonym: ) und die Nm-Messgeräte durften endlich ausgepackt werden ; daher weiß ich's auch noch...
Erstmal Bild im Forum!
Intensiv betrachtet handelt es sich bei den ft.lbs. um "Pfundsfüße" (@Martin: da wird es mal einen Artikel geben, der schon lange auf meiner Wunschliste steht :D ). Ich hab' auch die Pfundsfüße mathematisch in Newtonmeter umgerechnet, genau wie Drehzahlen aus den Angaben über Getriebe- und Übersetzungsdaten und Reifengrößen (exakter als jeder Drehzahlmesser, alldieweil auch die Reifendicke/Abnutzung mit berücksichtigt wird...), aber dies alles in den 80-er Jahren, als ich noch richtig Zeit hatte, aber ich finde das nicht mehr. Egal.
Ich empfehle Dir sowieso,
--> nicht die Nm-Angaben aus deutschen Übersetzungen von Handbüchern zu benutzen
--> nicht mit dem Taschenrechner zu rumzuprobieren,
(-> und nicht den Gabelstopfen mit 111 Nm anzuziehen)
weil ein guter Drehmomentschlüssel - und den sollte man haben oder einen kennen, der einen hat... - beide Maßeinheiten skaliert hat. Auch die Pfundsfüße. :runningdog:
In dem Sinne noch restliche frohe :santaclaus: :tannenbaum: :santa: aus der Nähe von :francais:
Mitch
Es grüßt der Mitch

Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11491
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Moin allerseits!

...wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!!

Warum lange suchen?! - der liebe Rally (Ralf Lehmann) hat alles auf seiner wunderbaren Website www.lkw-kelkheim.de zusammengetragen. Schaut doch mal hier:

http://www.lkw-kelkheim.de/assets/pdf/Umrech_Drehm.PDF

Und wenn Ihr dort schon mal am Kucken seid, schaut Euch den Rest auch noch an - so viel Zeit muss sein.

Grüße aus Kelkheim von der AJS- und Matchless-Gang!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich erstelle mal ein Posting in Plassis Tipps und Links :wink:
Genug Seiten mit Umrechungstabellen haben wir ja jetzt.
Sehr sinnvoll, wie ich finde!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
T140E
Beutefranzose
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland

Beitrag von T140E »

jan hat geschrieben:Moin allerseits!

...wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!!

Warum lange suchen?! - der liebe Rally (Ralf Lehmann) hat alles auf seiner wunderbaren Website www.lkw-kelkheim.de zusammengetragen. Schaut doch mal hier:

http://www.lkw-kelkheim.de/assets/pdf/Umrech_Drehm.PDF

Und wenn Ihr dort schon mal am Kucken seid, schaut Euch den Rest auch noch an - so viel Zeit muss sein.

Grüße aus Kelkheim von der AJS- und Matchless-Gang!
Jetzt fehlt nur noch die Umrechnung von Pfundmetern in Kilofüße :D :D :D

In der Tat, eine übersichtliche Sache ! Bild

Mal schauen, ob Bilder auch gehen...
Bild
Es grüßt der Mitch

Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
Antworten