Wie schnell muss eine Commando sein?

The world's best road holder
Antworten
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Wie schnell muss eine Commando sein?

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

15.Aug.2001 18:57

Hallo
altes Thema neu aufgelegt:
Volker fragt:
Wie schnell muss eine Commando MK3 sein ?

----------------------------------------
Daniel antwortet:
Ich mach auch mit! Meine 74er 850 MK IIa mit Boyer, offene Trichter, Belt
usw. habe ich (72kg, leicht geduckt) vor ein Paar Wochen laut Tacho auf
etwas ueber 110 Meilen gehabt (=177 km/h), bei 6500 u/min. Das laesst
hoffen, bei 7000 waeren das dann 191.. Ein Freund mit einer 1200er Bandit
hatte da ueber 190 auf der Uhr stehen, Bandits luegen aber dass es nur so
kracht. Habe ein 21 Ritzel vorne, hinten weiss ich nich mehr genau...47
Zaehne?? Muss ich nochmal nachschauen. Will mir aber auch den Sigma-Tacho
dranbauen (wenn ich diesen besch#&*@%#@ Lenker unter der Gabelbruecke
rausbekomme..) damit ich weiss was geht. Eingetragen ist sie mit 49 PS, es
werden aber wohl eher knappe 60 sein, eine R90S mit 67 PS kommt mir
nirgendwo weg.

Gruesse aus Muenchen,

Daniel
----------------------------
Na da bin ich ja beruhigt!

Mit mir 1,84/80kg lief das Mopped auf der Bahn 165 km/h, das scheint dann ja für
50 PS auch hinzukommen.

Schon mal schönen Dank für die Antwort.
-----------------------------------
Z schreibt:
alter Testbericht aus 1992 untersucht eine 850 MK3 mit Plastikluftfilter (was/ob da /was drin ist wurde nicht gesagt) die mit dem ersten Motor schon (?) 70000 km auf dem Buckel hat, Anlasser wurde abgebaut, Roadster Tüpten draufgeschraubt (die Bedüsung geändert ?!), orig. Reifen/Grössen belassen. Die Leistungsmessung ergab 50 Ps bei 5900/min
Im Test wurden 160km/h locker vom Hocker aufrecht sitzend mit dem Roadster Typ (das ist u.a. dieser hohe Ami Lenker) erreicht. Langliegend wurde nicht gemessen wegen Optik (?) und zwecks Materialschonung (komischer Test)

Montiert man einen el. Tacho, dann misst man den Abrollumfang, der später in den Tacho eingegeben wird am besten, indem man sich auf der Strasse aufs Moped setzt, Markierung an Reifen und Fahrbahn macht und dann vor sich hin rollert. Vorteilhaft ist, wenn man das Rad mehrfach abrollen lässt, die gerollte Strecke misst und dann die durchlaufene Strecke durch die Anzahl Umdrehungen teilt. Sozusagen ein Mittelwert aus einer Messung.
------------------------------
Mit einem ausgepfiffenen ehem. leistungsgesteigertem 850 Motor (Kompression nur noch ca. 9,5:1 da wohl Ringe hinüber sind(Spannkraft sofort hin und Stosspiel zu gross)) kamen so bei einem statischen Abrollumfang von 1960mm ca. 193 zustande. Motordrehzahl-Drehzahl war ca. 6800/min. Gemessen wurde allerdings am Vorderrad ! Fahrzeug wog vollgetankt 184 kg glaube ich- ich schau noch mal. Fahrer 184, 80kg+Klamotten in etwas geduckter Haltung (kein Krampf)
Wenn man nun noch das Aufstellmoment des Reifens bei Höchstgeschwindigkeit (H-Reifen bei 210 km/h) mit 4-5 % ansetzt, dann käme man auf ca. 202 km/h.
Über korrigierte 210km/h sollte der Motor machen, wenn er ein paar neue Kolbenringe verpasst bekommt - will ich hoffen !!!??!!
Etwas zur Anschauung:
Physikalisch betrachtet benötigt ein und dasselbe Motorrad unter gleichen Bedingungen
zusätzliche 21,6 PS wenn es 200km/h statt der vorher mit 58PS erreichten 180km/h erzielen soll !!
Angenommen Daniels Norton hat 58 PS und würde damit max. 190 laufen, dann bräuchte er zusätzliche 10 PS (also 68PS) um 200 zu erreichen und zus. 32,5PS (also 90,5PS) um 220 zu erreichen !!!!!!!!!
nun sucht mal schön km/h und Pferdchen...
Pa
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Wie vielleicht manche noch wissen, wurde die Commando MkIII bei MOTORRAD (ich weiss leider nicht mehr welche Ausgabe) im Serienzustand (also mit den zugestopften Auspufftüten!!!) mit 191 km/h getestet.
Aber da hatte man auch keine Boyer eingebaut... aber das ist ja ein anderes Thema...
Joachim
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Joachim
evtl. meinst du einen MOTORRAD test aus 1974
es handelt sich dabei um eine 850er mit 51 DIN PS ( das sind wohl ca 60 SAE PS wie's die briten gern angeben)
es handelt sich dabei aber um eine ganz normale 850er mit roadster tüten und metallluftfilter (sowie lenkungsdämpfer !?)
es war noch ein altes modell mit dem 750er typ kickstarter.
messwerte : langliegend 191 km/h bei 6980/min (wie du schon sagtest)
sitzend 180km/h bei 6580/min .
die fahrer waren damals bekanntlich kleiner und leichter als wir heute (artikel von RR/-fjs-) was die messwerte begünstigt.
von einem MK3 test mit den von dir angegebenen werten ist mir nichts bekannt. ist auch schwer vorstellbar wenn man bedenkt, dass die MK3 deutlich schwerer, erheblich niedriger verdichtet, mit geräuschdämmendem/leistungskillendem luftfilter und möglicherweise (die geister scheiden sich wie immer-ich hab sie nie gefahren) leistungshemmendem auspufftöpfen versehen war.
mit diesn handycaps kanns kaum schneller gehen als die günstig gemessenen von 73/74 oder ?
trotzdem würde mich ein mk3 test interessieren- also wer genaues weiss- ich sammel die !!

Übrigens heisst es in dem artikel, dass man von der boyer nur gutes hört...
aber dass/warum die elektronische zündung besser ist als kontakte, ist ein anderes thema...

Pa
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

haha-
hab noch einen:
im classic price guide von 98 (classic bike) wird darauf hingewiesen, dass die 1977er (wohl auch testdatum) commando 850 (MK3) nur 177km/h laufen

...
Pa
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Antworten