BSA A10

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Benutzeravatar
Torsten
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 11. November 2006, 10:43
Wohnort: Voerde / Niederrhein

BSA A10

Beitrag von Torsten »

Hallo,

zuerst eimal, wie kann es sein das ich im "neuen" Forum komplett neu anmelden musste.....

Naja, egal!

So und nun zu meinem Problem, meine A10 zickt rum!
Soll heißen, die Gänge lassen sich nicht exakt schalten, das Getriebe wurde überholt und im Stand lassen sich die Gänge auch sauber einlegen.
Aber wenn das Mopped läuft gehen die Probleme los.
Der erste Gang lässt sich noch sauber einlegen aber die restlichen Gänge bereiten Schwierigkeiten und nur unter Protest des Getriebes schalten.
Ich habe eine Triumph Kupplung verbaut und hier habe ich das Gefühl das eben diese nicht sauber trennt.
Die Zugverstellung kann es nicht sein die steht schon am Anschlag.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Gruß

Torsten
...eine Lösung hatte ich, aber die passt nicht zum Problem!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: BSA A10

Beitrag von Martin »

Torsten hat geschrieben:Hallo,

zuerst eimal, wie kann es sein das ich im "neuen" Forum komplett neu anmelden musste.....

Naja, egal!

So und nun zu meinem Problem, meine A10 zickt rum!
Soll heißen, die Gänge lassen sich nicht exakt schalten, das Getriebe wurde überholt und im Stand lassen sich die Gänge auch sauber einlegen.
Aber wenn das Mopped läuft gehen die Probleme los.
Der erste Gang lässt sich noch sauber einlegen aber die restlichen Gänge bereiten Schwierigkeiten und nur unter Protest des Getriebes schalten.
Ich habe eine Triumph Kupplung verbaut und hier habe ich das Gefühl das eben diese nicht sauber trennt.
Die Zugverstellung kann es nicht sein die steht schon am Anschlag.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Gruß

Torsten
Hallo Torsten!
Also erst mal...Wie Du bemerkt hast ist es ein richtig NEUES Forum. Im ALTEN musstest Du Dich auch GAR NICHT anmelden, also musstest Du Dich überhaupt ERSTMALS anmelden... :wink: Es ist die Software, die dies notwendig macht. Das alte Forum lag auf einem Server und konnte nicht administriert werden, war also nur für Einträge geeignet. Wenn Du Dich bei Forum Romanum selber angemeldet hast, gilt das auch für andere derer Foren.

Das Kupplungsproblem.

Bei der Triumph Kupplung sind einige Feinheiten zu beachten. Sie gilt zwar gegenüber der BSA Kupplung als die Bessere, jedoch ist auch sie nicht das Gelbe vom Ei. Kontrolliere die Nuten im kupplungskorb. Diese "fransen" gerne aus, d.H. die Belagscheiben arbeiten sich ins Material und können dann nicht mehr sauber hin und her rutschen. Wenn die Nuten nicht zu stark antgegriffen sind, kann man mit einer Feile Abhilfe schaffen. Dann musst Du penibel darauf achten, dass der Teller gleichmäßig abhebt. Dazu erst die Federn alle nebeneinander stellen und auf gleiche Höhe (ausgefedert) prüfen. Wenn du eine Vierfeder Kupplung hast lohnt ein Umbau auf Dreifederkupplung (spätere Modelle) Die ist einfacher einzustellen.
Die Kupplungsausrück-Stange muss richtig sitzen und muss gerade sein. Leicht gebogene Stangen machen gerne den von dir beschriebenen Ärger.
Am Anschlag sollte die Zugverstellung eigentlich nicht stehen. Sie sollte immer in beide Richtungen genügend Verstellspielraum besitzen. Die Kupplung wächst auch wenn sie warm ist ein wenig. Kann es sein, dass dann die Kupplung spielfrei ist? Stell mal an der Druckplatte unten das Spiel etwas größer ein. Wenn du dazu technische Unterlagen benötigst, melde Dich bei mir noch mal.
Gruß, Martin

Edit: Schorry! Natürlich sollte das Spiel mal kleiner gewählt werden. Anders herum würde sie ja rutschen :oops:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ach ja: Benutze mal die Suchfunktion. Gib ein Kupplung und suche im Forum "Triumph" Da kommt dann einiges.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
motorheiko
Two Stroker
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 22. November 2006, 13:08
Wohnort: niederbayern

getriebebroblem

Beitrag von motorheiko »

hallo torsten
prüfe mal folgendes, da ich das problem bei meiner enfield auch hatte.
unzwar stell sie auf den hauptständer lass den motor im leerlauf laufen.
wenn das hinterrad im leerlauf so schnell läuft wie im ersten gang oder schneller, dann fehlt es an schmierung zwischen den gleitgelagerten wellen von kupplung und antriebsritzel. kommt vom fett im getriebe. gerade wenn es kalt ist schmiert es schlecht dort. trick oder zumindest half es bei mir. (wie gesagt hatte das selbe symtom) einfach atf öl mit ins getriebe geben. ist schön dünnflüssig und schmiert sofort diese trockenen stellen. bei mir fühlte sich das an als wenn ich auf einem neuen moped sitze.
also sieh mal nach und berichte.
gruß heiko
britbiker
Manxman
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 15:03

Beitrag von britbiker »

moin,
das elbe problem hatte ich nach der überholung meines AJS-getriebes (burman/CP) auch.
vielen dank an norman für den tip: die markierungen der schaltwelle, bzw. des schaltautomaten hatten nicht gefluchtet!
dadurch war der schaltautomat immer etwas "vorgespannt" und drehte die schaltwelle, nach einrasten der gänge, immer ein kleines stückchen weiter.
(..trotz starker arretierungsfeder)
keine ahnng ob dein getriebe ähnlich aufgebaut ist...aber vielleicht hilft's, meins funktioniert wieder super.
ciao
britbiker
Antworten