Beim anziehen der Muttern auf den Pleuelschrauben dreht doch der Vielkant über den Sechskannt. Die Folge: ca. 3 - 5 NM weniger auf einer Mutter. Na gut, ich habe einfach weiter gebaut und jetzt plagt mich die Reue. Ich habe also nun neue Schrauben und Muttern bestellt und die jetzt hier. Mache also den Einbau etwas Rückgängig (Viel weiter war ich ja noch gar nicht.
Nun Frage: Wenn ich nun die Muttern abdrehe, soll ich auch die Pleuelschraube ersetzen, oder reicht es, die neue Mutter aufzuschrauben. Der Motor ist ja nicht gelaufen, die Dehnschraube aber trotzdem gedehnt, oder?
Tut das jetzt not?
Zweitens: Ich brauche noch einen Tipp, wie man Ölflecken aus den hinteren Sitzen des Autos raus bekommt. Habe da am Sonntag wohl jemand sitzen, der einen Trident Motor zerlegt...
