A10 Solosattel

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5306
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A10 Solosattel

Beitrag von Goldstar »

Martin hat geschrieben:Klaus, bitte daran denken: Man ist doch keine 50 mehr... :twisted:

Richtig Martin,

man ist noch keine 50, aber ab dann wirds noch schlimmer :mrgreen:

egal Hauptsache wie immer viel Spaß.

Zu zweit macht das noch viel mehr Staß, besonders wenn der Schmiermaxe nicht nur als starres Gewicht im Seitenwagen sitzt.
Da bleibt kein Auge trocken

Salzburgring
Nürburgring
Solla

alles schon mehrmals mitgemacht

2011 Conwey Wales freu mich schon drauf :gut:


Leider hat sich bisher niemand gefunden der auch dort hin fährt :(
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5306
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A10 Solosattel

Beitrag von Goldstar »

pompanohans hat geschrieben:Hallo zusammen,
Sorry, ich wollte keinem auf die Füße treten. Meine eigene Antwort auf meine Frage hat ja immerhin einige, z.T. hilfreiche Reaktionen hervorgebracht, denn ich wollte keine zusammengebratene Flacheisenkonstruktion.
Nix füe ungut,
Hans
PS: hier habe ich einige Anregungen gefunden: http://www.lowbrowcustoms.com/index.php ... _solo_seat
Na siehst du ist doch garnicht so schwer :mrgreen:

Du darfst den Jungs hier nicht böse sein.
Neue Sitzbank, die passt auch meistens und gut ist.
Moppeds mit Solosättel, da ist ja meist noch alles vorhanden und im Zubehör gibt es neue von der Stange.

Alles andere muß halt dem entsprechend angepasst werden.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Triumph+MINI
Manxman
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 05:44

Re: A10 Solosattel

Beitrag von Triumph+MINI »

Als Anregung ist die Seite sicherlich ganz gut, aber dran denken Halter an den Rahmen schweißen mögen unsere Graukittel nicht so gern. Also vorher mit denen Absprechen, oder Halter zum schrauben verwenden...
Was fürn Motorrad ist egal, Hauptsache englisch.
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: A10 Solosattel

Beitrag von Klaus Thoms »

pompanohans hat geschrieben:Hallo zusammen,
Sorry, ich wollte keinem auf die Füße treten. Meine eigene Antwort auf meine Frage hat ja immerhin einige, z.T. hilfreiche Reaktionen hervorgebracht, denn ich wollte keine zusammengebratene Flacheisenkonstruktion.
Nix füe ungut,
Hans
PS: hier habe ich einige Anregungen gefunden: http://www.lowbrowcustoms.com/index.php ... _solo_seat

Schade , das brauchen wir hier einfach , und das : :aerger: ; und das : :motz: ; das auch : :box: sowieso : :stupid: ;
and so on .....tu dir blos keinen Zwang an :yau:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: A10 Solosattel

Beitrag von Martin »

Das auch :bia: :knuddel:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
BSAndy
Manxman
Beiträge: 204
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 08:46
Wohnort: Weisskirchen/Austria

Re: A10 Solosattel

Beitrag von BSAndy »

Hast je 2 grundsätzliche Punkte. 2 Zapfen (Gewinde) für die Federn, 2 Zapfen (Gewinde) für die Sattelschwinge. Hat dein Rahmen Augen für die Federn? Hast einen Platz für die Sattelschwinge? Schau mal einen Rahmen an, schau dir die Sattelaufnahmen an, nachdenken, Teile zusammensuchen........basteln(bauen) wenn rahmenseitig nix für Schwingsattel vorgesehen ist....... :roll:
Die häufigste Fehlerursache beim Alteisen sitzt meist im Sattel
Antworten