Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1252
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Mateo »

Hallo Allen,

ich wollte grade einen älteren Tank mal wieder in Betrieb nehmen, leider sind die Benzinhähne beide undicht, die Brühe läuft aus dem Hähnen selbst raus...
Das sind diese mit dem ovalen Abdeckblech mit den zwei Schräubchen, eigentlich richtig gut, aber jetzt eingetrocknet.
Ich hab die mal auseinandergebaut, da ist je eine Gummischeibe innenliegen verbaut, die wahrscheinlich eingetrocknet ist..

Frage: Gibt es diese Gummischeibe als Ersatzteil, oder direkt 2 x Huhn neu?

Auch andere Vorschläge wie einlegen in Estragonsenf o.Ä. werden gerne angenommen.....

Danke und Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 4009
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Mineiro »

Mateo .... hast du mal ein Bild und Abmessungen von dem Dichtgummi. Vielleicht kriegt die KI Sufu da was geregelt.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4380
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Uli »

Ich bin ja auch Reparaturfan(antiker), aber bei den Preisen, die für die Italohühner verlangt werden, kann man sich auch mal was gutes tun und schlicht neu kaufen.
Als Quickanddirty-Lösung: Mit Terpentinersatz behandeln.
Also, den Gummi.
Achtung, Disclaimer: Nicht jeder Gummi lässt sich so auffrischen. Kann im Ernstfall Folgekosten haben...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 927
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Benni ES2 »

Sind die nicht auch an den Guzzis verbaut? Dann gibts die wahrscheinlich irgendwo
Wenn das nur ne flache Scheibe ist, kann man die auch selber schneiden.
Die Löcher gehen gut mit Lochzange oder sehr präzise so runden Biopsie Hautstanzen (die gibts in unterschiedlichen Durchmessern und geht auch perfekt in Kork)
Zuletzt geändert von Benni ES2 am Sonntag 16. November 2025, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 7000
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Öko »

Sehe ich genau so, kleinste reparable Einheit erneuern, wenn der Rest in Ordnung ist.
Hahn aufschrauben, zerlegen, Dichtgummi ausmessen, ...funktioniert auch bei Hähnen mit Korkdichtungen, 0-Ringen, nicht besonders gut bei beschädigten keglich oder Kugel dichtenden Systemen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 927
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Benni ES2 »

Öko hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 07:05 Sehe ich genau so, kleinste reparable Einheit erneuern, wenn der Rest in Ordnung ist.
Hahn aufschrauben, zerlegen, Dichtgummi ausmessen, ...funktioniert auch bei Hähnen mit Korkdichtungen, 0-Ringen, nicht besonders gut bei beschädigten keglich oder Kugel dichtenden Systemen.
Kegelig + Zylindrisch: Die Everbest Kork Dichtung (an ner R26. Sind so Zylinder) hab ich auch schon nachgebaut. Geht.
Es gibt aber im Grunde alle Dichtungen in fertig. Nur finden… 😏 bis dahin hat sie manchmal selber gebastelt. 😅
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1252
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Mateo »

Huhu,

also, ich mal ein bisschen gebastelt..... ist schon dichter als vorher.... aber nicht wirklich dicht.

Und Ja, die Dinger kosten in neu nicht die Welt, aber wenn es irgendwo diese Gummischeiben als Ersatzteil gibt / gäbe, würde ich die nehmen, der Tausch ist ja super simpel, und der Rest der Benzinhühner ist eigentlich noch top..

Im Netz konnte ich absolut nichts dazu finden, ich habe jetzt mal Herby angetextet, mal sehen was er zu sagen hat....

Hat jemand Kontakt zu einem Guzzi Forum, wo man mal fragen könnte???

Danke und Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 927
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Benni ES2 »

Frag mal bei Stein Dinse
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11533
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von jan »

Hast Du mal ein Bild nebst Bemaßung?

Ich glaube, ich habe noch -zig Gummischeiben von ollen Hühnern rumliegen, vielleicht ist ja was Passendes dabei...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4380
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Dichtungen Benzinhahn BAP 60-7267

Beitrag von Uli »

Mateo,
im Guzzi-Forum wurde das auch schon diskutiert.
Diese Dichtungen sind für die BAP bescheuerterweise nicht einzeln lieferbar, seit Jahren nicht; wenn sie es je überhaupt waren.
Auch in der Italo-Szene gibt es Leute, denen eine Reparaturmöglichkeit lieber wäre.
Aber wenn du dennoch einzelne Dichtungen findest oder unser Cali-T3-Treiber am Board etwas weiß, besteht Interesse...

https://www.stein-dinse.com/de/search-1 ... hahn-.html

Achtung: Die einzige separat erhältliche Dichtung, die dort abgebildet ist, ist nicht für die BAP, sondern für die ältere, würfelförmige Ausführung!

Das selber Anfertigen solcher Dichtungen ist nicht ganz trivial; das Material muss stimmen, die Dicke, der Außendurchmesser und die drei Löchli müssen schon sehr genau passen, damit das auf Dauer dicht wird.
Es ist ja eine dynamisch belastete Dichtung.
Und ob ich mich jetzt für 12,61 € unbedingt tagelang damit rumärgern will...? :-k
Es ist ja nicht so, dass es nix mehr gäbe.

Ich habe lange Jahre versucht, den originalen Benzinhahn meiner XT500 zu erhalten. Sebst mit originalen Dichtsätzen hat es immer irgendwann rausgenässt, was weiß ich, warum.
Bevor mir jetzt das Moped im schönen Original-Zustand doch abfackelt, hab ich halt einen kompletten Hahn gekauft. Dicht. No more worries, mate...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Antworten