Stottern Aussetzer...

Probleme mit Deinem Versager? Hier rein...
Antworten
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 272
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Stottern Aussetzer...

Beitrag von JeffB »

Mod1 hat das jetzt in die passende Rubrik verschoben. Was genau hat das Problem an Deinem Moped mit einer Standardinstandsetzung/how to zu tun, Jeff?

Hi Zusammen

mir fällt nichts mehr ein und brauche mal frische Gedanken.
An meiner A65 OIF sind zwei Wassel Premium Vergaser verbaut. Waren schon dran als ich sie gekauft habe.
Leider haben sie eine Unart entwickelt zu der mir langsam nichts mehr einfällt :
1.Springt eher schlecht an. Braucht einige Kicks besondes kalt. Warm springt sie meistens gleich an.
2. Kein Choke verbaut. An meiner alten A65 hat fluten immer gereicht.
3. Nimmt schlecht Gas an, bzw. nur 1/8, wird aber dann besser und dann zieht sie von Null bis Voll schön durch.
Kann schon 5km oder länger dauern.
4.Geht 40, 50 oder mehr KM gut, fängt dann plötzlich an zu stottern und hat auf einem Zylinder Aussetzer. Ist schwer zu sagen welcher. Muss dann mit 1/8 Gas vorsichtig weiterfahren. Beim Öffnen auf 1/4 Gas kommt nichts. Gas schließen hilft dann wieder.
5. Ist Drehzahlunabhängig.
6. Ein paar Kilometer so rumgeeiert und plötzlich nimmt sie wieder Gas an und dreht auch wieder hoch.
7. Passiert immer wieder. Ich komm aber immer an.
Kann auch nach z. Bsp. 100km Fahrt so schlimm sein dass ich denke sie geht kaputt. Ist mir z. Bsp. Im September auf der Fahrt zu einem Treffen passiert.
Nach paar Stunden die Rückfahrt angetreten und
auf dem ganzen Heimweg keine Probleme gehabt.
8. Nächster Tag wieder stottern und Aussetzer bzw. keine oder schlechte Gasannahme.
9. Benzinfilter sind sauber.
10.Zündkerzen gewechselt
11.Kerzenstecker gewechselt
12.Zündspule gewechselt
13. Elektronische Kontakte überprüft und wo notwendig verbessert.
14.Ventile eingestellt.
15. Vergaser zerlegt und gereinigt.
16. Nadel höher gehängt.
17. Nach Wackler gesucht, aber nichts gefunden.
Zündung ist eine Vape.
Wenn sie läuft dann läuft sie gut.
Luftfilter sind K&N aber sonst wie die originalen.
Auspuff ist der Dunstall Style Trommelrevolver.
Anfangs dachte ich das Dreck aus dem (leider von einem Vorbesitzer beschichtetem) Tank die Vergaser verstopft.
Da ist aber gar nichts.
Mir fällt echt nichts mehr ein.
Vielleicht jemand von Euch eine Idee.
Bin für jede Anregung dankbar.
:-k
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 371
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Henrik »

Hi,

1. Welche Düsen hast du verbaut?
2. Hast du schon auf Falschluft überprüft?
3. Füllstand in der Schwimmerkammer gecheckt?

LG
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7844
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Phil »

Hoi Jeff,

das liest sich nach zu mager. Elektrik würde ich da vorerst außen vor lassen.

Henrik hatte Dir ja schon ans Herz gelegt, den Schwimmerstand bzw. den Spritlevel im Vergaser zu checken. Du hattest ja unlängst dazu eine Frage, insofern könntest Du das vielleicht schon gemacht haben.

Mach' mal die Hühner raus und schaue, ob die Siebe daran evtl. zugeschmoddert sind. Die Schläuche von den Hühnern zu den Vergasern sind frei und durchgängig?

Die Tankentlüftung ist frei? Wird es besser, wenn Du mit offenem Tankdeckel fährst?

Mach' die Vergaser ab und schau', dass alle Kanäle darin frei sind. Nicht dass ein Span und/oder andere Bearbeitungsrückstände irgendeine Bohrung immer mal wieder verstopfen.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Holger C
Manxman
Beiträge: 55
Registriert: Montag 2. Mai 2022, 13:05
Wohnort: Wolfsburg

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Holger C »

Hallo Jeff,
um rauszukriegen, welcher Zylinder aussetzt, kann vielleicht ein Infrarotthermometer helfen.
Kostet nicht viel, und dann ist der Fehler schon mal eingegrenzter.
Viel Glück
Holger
Commando Mk3, Megamoto, HKR EVO 2R
Benutzeravatar
Knolle
Manxman
Beiträge: 1055
Registriert: Freitag 6. März 2009, 12:55
Wohnort: Wendland

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Knolle »

Naja, wie siehts mit dem Kerzenbild aus? Damit lässt sich doch ne Menge eingrenzen.
Auch viel Glück und Gruß von Wolfgang
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4379
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Uli »

Öl, fällt mir noch ein.
Gerade NGKs reagieren etwas zickig, wenn durch die Ventilführungen oder via Kolbenringe etwas Öl gefördert wird.
Sieht man mit Colortunekerzen, brennt recht hübsch grünlich, wie bei einem alten Ölofen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 272
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von JeffB »

:oops: Oops sorry für die falsche Rubrik
Pilot und Nadeldüse sind korrekt
Hauptdüse ist kleiner als original aber inzwischen größer als sie beim Kauf war. Die Schalldämpfer sind ziemlich offen (laut). Beim Kauf waren besser gedämpfte dran, von denen einer aber gebrochen ist. Kann es sein dass eine zu kleine HD so etwas verursacht? Ist ja sporadisch und wenn okay läuft sie gut auch mit 3/4 bis Vollgas.
Benzinstand in der Schwimmerkammer ist ca. 2mm unterhalb der Oberkante.
Kerzen waren Champion N3C hab die erneuert und auch
gegen Lodge 2HL getauscht. Kein Unterschied.
Kerzenbild ist gleichmäßig und m. E. gut.
Colortune Check hab ich gemacht.
Benzinhühner sind frei und Siebe sauber. Auch das unten am Schwimmerkammer Banjo.
Nach verstopfer Tanken Lüftung fühlt es sich nicht an.
Falschluft am Gummistutzen zwischen Vergaser und
Lufi Gehäuse könnte ne Idee sein.
Verstopfte Vergaser Innereien war mein zweiter Gedanke
nach den Benzinsieben.
Habe die Vergaser abgebaut, zerlegt, alle Durchgänge gereinigt und Gußreste usw. entfernt. Leider ohne Effekt.
Das ist echt seltsam weil sie zwischendurch immer wieder sehr gut läuft.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 7000
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Öko »

In der Simson unserer Tochter steckt auch eine Vape Zündung, mit recht kleinem Zündfunken.
In mehreren Anleitungen steht das die Zündspule direkt an den Rahmen oder mit mindesten 2,5qmm Kabel an die Motormasse gelegt werden soll.
Sxhnalle dir mal ein Multimeter auf den Lenker, Rimgösen an den Batterie anschrauben oder stabibile Krokoklemmen darüber mit Anschlusskabel dran....auf den fließenden Verkehr halt das Hautaugenmerk richten.
Messe mal im gesammten Fahrbetrieb die Ladespannung, besonders bei Auffälligkeiten im Motorlauf.
Wie lange treten die Fehler schon auf?
Hast du mal Kraftstoffsystemreiniger über zwei drei Tankfüllungen hnd oder Superplus von Aral/Schell gefahren?
Wie sieht der Tank innen sowie die Belüftung im Tankdeckel aus?
Welchen Zündpickup hast du verbaut?
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 272
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von JeffB »

Hi Öko der Tank sieht innen wg. der Beschichtung Scheiße aus, die Filter sind aber alle sauber. Da geht nichts ab. War auch mein erster Gedanke.
Vielleicht mach ich mal einen anderen Tank drauf.
Wer weiß was das Beschichtungszeug mit dem Sprit macht. Andererseits hab ich auch schon abgelassenes Benzin in meiner XR600R verballert. Die ist hoch verdichtet und hatte keine Probleme.
Super Plus fahr ich immer. Aber das 100 / 102 Oktan könnte ich mal testen. Glaub aber nicht das es was bringt.

Pick-up sollte der originale von VAPE sein
War schon eingebaut und ich hab nichts daran gemacht.
Masse der Zündspulen schau ich mir mal an.

Die Ladespannunng bei Fahren könnte ich mal prüfen.
Batterie ist so eine ganz leichte Life-Pod war auch schon drin. Elektrik funktioniert aber immer. Hält die Ladung.
Den Batterie Test für Arme wie von Phil beschrieben hab ich gemacht. Batterie ist gut.
Die Probleme hab ich schon seit 2024.
Es tritt wie gesagt immer sporadisch auf. Ich kann weite Strecken fahren. Da läuft sie lange problemlos und fängt dann schlagartig an zu stottern. Irgendwann geht es dann wieder weg, kommt wieder oder auch nicht.
Belüftung ist es eher nicht. Das ist anders.
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 371
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Henrik »

Noch ein anderer Ansatz:
Leg mal eine Leitung am Zündschloß vorbei, also direkt von der Batterie zur Zündbox.
Ich hatte durch defekte Kontakte am Zündschloß Zündaussetzer, die drehzahl- bzw vibrationsabhängig waren.
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 272
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von JeffB »

Hi Henrik
ans Zündschloss dachte ich auch schon.
Das ist es nicht und äußert sich auch anders.
Hatte das schon an meiner Hornet, das konnte ich unterwegs beheben.
Ich werde Öko's Tipp mit der Ladespannunnung mal testen sobald ich kann. Wird jetzt aber schwierig da das Wetter immer schlechter wird und ich es wg früher Dunkelheit nur noch am Wochenende machen kann.
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 927
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Stottern Aussetzer...

Beitrag von Benni ES2 »

Zündspulen reagieren manchmal auch ziemlich erratisch auf Feuchtigkeit oder Temperatur.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Antworten