Am Hauptständer gebastelt

The world's best road holder
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 515
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Am Hauptständer gebastelt

Beitrag von Maulwurf »

Moin Rüdi,

es sind Omega Schmiedekolben drin.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Am Hauptständer gebastelt

Beitrag von Rüdi »

Dank Dir für die Info
youri24
Manxman
Beiträge: 160
Registriert: Montag 12. März 2018, 23:10
Wohnort: Friesland, hinterm Deich

Re: Am Hauptständer gebastelt

Beitrag von youri24 »

Moin , ich geb auch noch mal meinen Senf dazu …
Vor knapp zwei Jahren hab ich rechts nen neues Hüftgelenk bekommen , kaputt gearbeitet …
Da stellt sich die Frage mit dem ohne auf dem Ständer kicken nicht mehr … also Hauptständer und mit links draufgelatscht …
Man muss das üben , ich meine ich gehörte auch mal zu der Fraktion von der Öko gesprochen hat , das ist nochmal ne andere Liga :(

Ich denke mein neuer Hauptständer( MK3 )wird meine Norton- Aktivitäten überdauern :-k

Grüße :halloatall:
Gruß vom Deich :halloatall:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4043
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Am Hauptständer gebastelt

Beitrag von Norton »

Letztendlich ist das ja auch der Grund, warum ich mir für meine Commando einen E-Starter gekauft habe.
Wir alle werden nicht jünger und im fortgeschrittenen Alter auf viel Hubraum und Kompression rumzukicken macht ein angegrautes Hüftgelenk, oder Knie, oder Fersensporn... auch nicht besser.
Konsequenter wäre abnehmen, gesünder leben, Bewegung, Sport .... mal wieder das Rennrad nehmen, statt ein Motorrad anzukicken. Ich hab da noch sowas schickes italienisches....


Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6962
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Am Hauptständer gebastelt

Beitrag von Öko »

Auch deshalb fahre ich seid über 35 Jahren mit dem Fahrrad allzumeist zur Arbeit, seid vielen jahren auch mit einem Sportrad und das nicht langsam...in Bewegung bleiben, abschalten von der Arbeit, kaum Kurzstrecken mit meinen Kfz.
Die Problematik, die auch ihr beiden beschrieben habt kommt irgendwann oder plötzlich. Dann steigen einige komplett ab, auf was handlichetes oder drücken halt den Starttaster....so lange dann weitergefahren werden kann...top.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Antworten