11 Jun. 2006 00:22
Ich habe folgendes Problem:
Beim Warmfahren des Motors nimmt das Kupplungsspiel immer weiter zu, bis sie garnicht mehr trennt.
Beim Anfahren greift auch die Kupplung nicht gleichmäsig(rubbelig).
Nach Angaben des Verkäufers wären verstärkte Kupplungsscheiben und neuer Kupplungskorb montiert worden. Zeitpunkt?
Wer kennt das Problem und kann mir weiterhelfen?
Armin
Kupplungsproblem bei 79‘ Tiger 750
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Kupplungsproblem bei 79‘ Tiger 750
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Die Triumph Kupplung ist manchmal etwas nervig.
Im Prinzip musst Du die Kupplung mal auseinander bauen. Primärdeckel runter, Druckplatte abnehmen. und die Scheiben raus holen. Dann kontrollierst Du Kupplungskorb und Kupplungscenter, ob die Nuten riefig sind. Wenn das der Fall ist, kannst Du evtl. mit einer Schlüsselfeile die Nut glätten, das ist allerdings keine Lösung für Dauer.
Die Stahlscheiben kontrolliierst Du, ob sie plan sind, oder wellig. Also auf eine Glasplatte legen und am Rand mit der Fühlerlehre probieren. Wenn sie ganz durch sind, siehst Du das mit dem Auge.
Die Kupplungsstange, die in der hohlen Getreibewelle liegt, ziehst Du raus und kontrollierst, ob diese gerade ist und ob die Spitzen OK sind. Die sollten eigentlich gehärtet sein...
Die Kupplungsfedern stellst Du alle nebeneinander und kontrollierst, ob sie die gleiche Länge haben
Wenn das alles in Ordnung ist, sollte die Kupplung problemlos laufen.
Martin
Im Prinzip musst Du die Kupplung mal auseinander bauen. Primärdeckel runter, Druckplatte abnehmen. und die Scheiben raus holen. Dann kontrollierst Du Kupplungskorb und Kupplungscenter, ob die Nuten riefig sind. Wenn das der Fall ist, kannst Du evtl. mit einer Schlüsselfeile die Nut glätten, das ist allerdings keine Lösung für Dauer.
Die Stahlscheiben kontrolliierst Du, ob sie plan sind, oder wellig. Also auf eine Glasplatte legen und am Rand mit der Fühlerlehre probieren. Wenn sie ganz durch sind, siehst Du das mit dem Auge.
Die Kupplungsstange, die in der hohlen Getreibewelle liegt, ziehst Du raus und kontrollierst, ob diese gerade ist und ob die Spitzen OK sind. Die sollten eigentlich gehärtet sein...
Die Kupplungsfedern stellst Du alle nebeneinander und kontrollierst, ob sie die gleiche Länge haben
Wenn das alles in Ordnung ist, sollte die Kupplung problemlos laufen.
Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hi,
ich schließ´mich Martin an.
Ganz im Ernst - unbedingt Kiste sofort stehen lassen und Primärantrieb auf, Kupplung stückchenweise zerlegen. Dein Problem klingt wie ein loser Kupplungskern auf der Getriebe-Hauptwelle, der die Getriebewelle nur dann nochmal mitnimmt, wenn die Nut darin über den Passfeder-Halbmond schmürgelt. Wenn Du dann die Kupplung ziehst, dann trennt sie nur noch soweit, wie die Primärkette Widerstand leistet, ansonsten scheppert Metall auf Metall und zertrümmert Dir mittelfristig die Getriebehauptwelle. Selbst, wenn Dein Vorbesitzer den Kern mit seiner Nut irgendwie schief auf den Halbmond gewürgt hat - geht alles mit etwas Vorsatz - entwickeln sich die Folgeschäden gewöhnlich fatal. Wenn Du alles zerlegst, dann solltest Du auch nochmal einen Blick auf den Kupplungszenter mit Ruckdämpfern werfen. Wenn Dir hier schon schwarzer Gummischmadder entgegen strahlt, dann solltest Du hier unbedingt in ein paar Neue investieren. Sind diese - meist völlig vernachlässigten - Teile in Auflösung begriffen, dann fängt der Innenteil an zu eiern, was soweit führen kann, dass die Stahlscheiben zwischen Kettenkranz und Kupplungszenter zu verklemmen beginnen, dann trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig - auch fatal - !!! Zu guter Letzt kann sich auch eine von den niedlichen Senkkopfschrauben aus diesem Ding gelöst haben, das hinterläßt dann in der Regel auch interessante bleibende Eindrücke(ich nehm´zur Sicherung immer Loctite Schraubensicherung hochfest - das ist ´n Acrylglas-Kleber und hält - )...
Du solltest so wie jetzt in jedem Fall nicht mehr rum fahren ... dann schon besser Rum trinken ...
However, wirf´mal ´n Blick in den Primärantrieb!
Viel Glück,
Volker
ich schließ´mich Martin an.
Ganz im Ernst - unbedingt Kiste sofort stehen lassen und Primärantrieb auf, Kupplung stückchenweise zerlegen. Dein Problem klingt wie ein loser Kupplungskern auf der Getriebe-Hauptwelle, der die Getriebewelle nur dann nochmal mitnimmt, wenn die Nut darin über den Passfeder-Halbmond schmürgelt. Wenn Du dann die Kupplung ziehst, dann trennt sie nur noch soweit, wie die Primärkette Widerstand leistet, ansonsten scheppert Metall auf Metall und zertrümmert Dir mittelfristig die Getriebehauptwelle. Selbst, wenn Dein Vorbesitzer den Kern mit seiner Nut irgendwie schief auf den Halbmond gewürgt hat - geht alles mit etwas Vorsatz - entwickeln sich die Folgeschäden gewöhnlich fatal. Wenn Du alles zerlegst, dann solltest Du auch nochmal einen Blick auf den Kupplungszenter mit Ruckdämpfern werfen. Wenn Dir hier schon schwarzer Gummischmadder entgegen strahlt, dann solltest Du hier unbedingt in ein paar Neue investieren. Sind diese - meist völlig vernachlässigten - Teile in Auflösung begriffen, dann fängt der Innenteil an zu eiern, was soweit führen kann, dass die Stahlscheiben zwischen Kettenkranz und Kupplungszenter zu verklemmen beginnen, dann trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig - auch fatal - !!! Zu guter Letzt kann sich auch eine von den niedlichen Senkkopfschrauben aus diesem Ding gelöst haben, das hinterläßt dann in der Regel auch interessante bleibende Eindrücke(ich nehm´zur Sicherung immer Loctite Schraubensicherung hochfest - das ist ´n Acrylglas-Kleber und hält - )...
Du solltest so wie jetzt in jedem Fall nicht mehr rum fahren ... dann schon besser Rum trinken ...
However, wirf´mal ´n Blick in den Primärantrieb!
Viel Glück,
Volker
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
- aggu
- Two Stroker
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 08:27
- Wohnort: Ritterhude b. Bremen
Kenn ich...
Hallo Leidensgenosse,
hatte vor kurzem das gleiche Problem, eine nicht trennende Kupplung.
Nachdem ich mittlerweile den Kupplungs-Center, die Dämpfer erneuert hatte ist mir aufgefallen, das meine (angeblich NEUEN.. ?) Kupplungsscheiben nicht plan waren, sondern beim "Spiegeltest" fast alle in der Mitte ca. 1-2mm Luft hatten.
Nach dem Einbau nochmals neuer Kupplungsscheiben war das Problem (fast) behoben.
Mir ist allerdings beim Zusammenbau aufgefallen, dass beim Betätigen der Kupplung sich auch der äussere Kupplungskorb in Richtungs Getrieb bewegt. Ob das so normal ist ??
(Die gesicherte Mutter auf den anderen Seite der Kupplungswelle sitzt bombenfest).
Vielleicht fällt jemandem hierzu noch etwas ein.
Viele Grüße und weiterhin immer ne handbreit Sprit im Tank
Axel
hatte vor kurzem das gleiche Problem, eine nicht trennende Kupplung.

Nachdem ich mittlerweile den Kupplungs-Center, die Dämpfer erneuert hatte ist mir aufgefallen, das meine (angeblich NEUEN.. ?) Kupplungsscheiben nicht plan waren, sondern beim "Spiegeltest" fast alle in der Mitte ca. 1-2mm Luft hatten.
Nach dem Einbau nochmals neuer Kupplungsscheiben war das Problem (fast) behoben.
Mir ist allerdings beim Zusammenbau aufgefallen, dass beim Betätigen der Kupplung sich auch der äussere Kupplungskorb in Richtungs Getrieb bewegt. Ob das so normal ist ??
(Die gesicherte Mutter auf den anderen Seite der Kupplungswelle sitzt bombenfest).
Vielleicht fällt jemandem hierzu noch etwas ein.
Viele Grüße und weiterhin immer ne handbreit Sprit im Tank
Axel
- T140E
- Beutefranzose
- Beiträge: 622
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
- Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland
Also bei Armin ist es wohl so, dass die Kupplung einwandfrei trennt, aber das Einkuppeln recht ruckartig an einem recht kleinen Punkt einsetzt, dabei rubbelt's ein bisschen. Sie schließt aber korrekt.
Mehr konnte ich bisher nicht feststellen (keine Zeit gehabt)...
Mehr konnte ich bisher nicht feststellen (keine Zeit gehabt)...
Es grüßt der Mitch
Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)