Erhöhter Primär Ölpegelstand

The world's best road holder
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4040
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von Norton »

Die Lösung an der MK III war ja nicht neu. Die Singles hatten eine ähnlich Lösung bereits in den Fünfzigern (oder früher?) mit einer Kugel und Sitz nach der Förderpumpe. Leider ist das aber nur die halbe Lösung, genau wie an der MK III. Das Problem ist die Pumpe selbst. Förder- und Rückförderpumpenräder laufen auf der gleichen Welle, ohne Abdichtung zueinander auf der Welle. Das Öl zieht sich an der Welle vorbei von der Förder- zur Rückförderseite und ins Kurbelhaus. Dauert halt vielleicht etwas länger, läuft aber eben auch voll.
Ansonsten schon immer meine Meinung. Macht so eine Norton um einiges alltagstauglicher, oder auch tauglicher für den täglichen Einsatz, wie man das sieht. Rausziehen, anlassen, losfahren und sich nix dabei denken. Mache ich seit mehr als 30 Jahren. Lieber mal nach dem Öl im Primärkasten schauen und einen Blick übers ganze Motorrad, ist viel wichtiger.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von Alexander »

Hallo Martin
Gut das du es beschrieben hast , denn der Nachbar hatte aufgrund meiner beschreibung des Kugelventils in meiner 750ziger , sogleich auch eines bei HNW , für seine MK3 bestellt .
Gestern erst kam ich darauf , das die MK3 sowas in der ähnlichen Form ja bereits verbaut hat und bekam bedenken , das er nun völlig Überflüssiger Weise so ein Ding extra geordert haben könnte .
Nun , nach deiner Erläuterung kann man es also auch in der MK3 sinnvoll verbauen .
Sehr praktisch , das die anderen hier vertretenen MK3 Piloten , die ansonsten eher in anderen Themen diskutieren , hier gleich auch daraus Schöpfen können .

Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4351
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von Uli »

Vielleicht schreiben die anderen MKIII-Fahrer zu dem Thema hier nicht so viel, weil genau das hier schon seit Jahren sehr, ähem, intensiv diskutiert wurde.
Jeder löst das Wetsumping auf seine Weise. Martin hat seine Lösung im Kugelventil gefunden, ich komme recht gut mit der halben Lösung zurecht. Wenn die Pumpe in Ordnung ist, ist das Gesumpfe halb so wild bis kein Problem. Meine rein persönliche Meinung: Wenn man bei einer MKIII nach 3 Wochen Stillstand den Sumpf ablassen muss, weil der Öltank trocken ist, ist es an der höchsten Zeit sich um Pumpe und Dichtungen zu kümmern.
Das ist halt meine persönliche Erfahrung, andere mögen andere haben.
So ein zusätzliches Ventil ist auch etwas zusätzliches, das Störungen verursachen kann, wie z. B. ein elektrischer Schalter an einem Seitenständer oder Ölabsperr-Gottseibeiuns.
Dass es bei dir gut funktioniert, freut mich, das soll es auch fürderhin lange.
Für mich ist es keine Option, schlicht, weil ich die Hosenträger zum anscheinend gut sitzenden Gürtel nicht brauche. Vielleicht hab ich auch nur Glück...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4040
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von Norton »

Uli hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 22:02 So ein zusätzliches Ventil ist auch etwas zusätzliches, das Störungen verursachen kann.....
Richtig ausgelegt und verbaut, verursacht das keine Probleme, nur Wohlgefallen, Alltagstauglichkeit, bei mir immer wieder ein Grinsen im Gesicht.
All diese "Probleme" sind nur herbeigeredet, diskutiert, erfunden.....


Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 21:41 Welchen Sinn kann das Zulaufventil eigentlich in einer 850MK3 machen , die sowas ähnliches ja bereits hinter der Ölpumpe ab Serie hat ?
Er hat Jehova gesagt.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von Martin »

Ich liebe Euch alle : mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Erhöhter Primär Ölpegelstand

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben: Samstag 20. September 2025, 22:55
Alexander hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 21:41Welchen Sinn kann das Zulaufventil eigentlich in einer 850MK3 machen , die sowas ähnliches ja bereits hinter der Ölpumpe ab Serie hat ?
Er hat Jehova gesagt.
Nein.

Dafür hätte er '"Ölabsperrhahn" sagen müssen.





Und jetzt renne ich ins Bad und wasche mir den Mund mit Seife aus.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten