Kupplungszugeinstellschraube - oder kurz: clutch cable adjuster

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Kupplungszugeinstellschraube - oder kurz: clutch cable adjuster

Beitrag von jan »

Ich stelle das extra mal hier (und nicht unter "Suche") ein, weil es ja möglichweise noch den einen oder anderen ergänzenden Hinweis geben wird.
Danke im Voraus für Euer Verständnis.

An der 'dicken' Matchy musste ich den Kupplungszug austauschen. Nicht zuletzt, weil am Ausrückhebel (...der unter dem runden Deckelchen am AMC-Getriebe) nicht mehr genug Hüllenlänge zum Nachstellen war.

In meinem Fundus fand ich noch einen Zug mit integriertem Versteller, der in Nähe des Kupplungshebels am Lenker zu liegen kommt. Trotzdem brauche ich unten am Getriebe immer noch die Möglichkeit, die Außenhülle durch Verstellen zu verlängern.

Ferner fand ich im Fundus zwar jede Menge Versteller, aber keinen mit 1/4"-Gewinde. Ich habe bereits recherchiert (Venhill, Feked), bin aber noch nicht fündig geworden, daher erlaubt mir bitte folgende Fragen:
  • Hat jemand das genaue Gewindemaß für den Versteller parat? Ich bin bisher über 1/4" BSF gestolpert, mir dessen aber nicht sicher.
  • Hat jemand evtl. noch ein solches Teil im Fundus? Ich vergaß bisher zu erwähnen, dass es sich um einen geschlitzten Versteller (slotted clutch cable adjuster) handeln muss.(Das Beispielbild zeigt einen Versteller mit M6-Gewinde, den ich notfalls übergangsweise verwenden kann.)
Clutch_Cable_Adjuster.jpg
Außerdem hat mich zwischenzeitlich der Verdacht beschlichen, dass unten im Getriebe der Ausrückmechanismus eine Macke haben könnte. Da, wo das komische kleine Hebelchen auf eine Kugel und die wiederum auf die Druckstange einwirkt, die den Druck rüber zur Kupplung überträgt.
Da werde ich morgen wohl mal den Getriebedeckel runterschrauben müssen...

Danke für jeden Input! Cheers, Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6937
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungszugeinstellschraube - oder kurz: clutch cable adjuster

Beitrag von Öko »

Einen neuen fettfreien zug kann man auf die benötigte Länge einkürzen und oder ejnen nicht geschlitzen einstellen bei Bedarf einfügen.
M6 als Einsteller zu verwenden, dann noch geschlitzt auf der Brems wie Kupplungsseite...sportlich...wie viele Betätigungen darf das halten idealer weise noch genau in Flucht betätigt?

Schaue mal bitte dir die gesmmte Kupplungsbetätigung deiner Matchi an, da ist entweder der Kupp,ungszug gelängt, Mantel beschädigt, Umlenkungen ausgeschlagen.
Ursache finden, beseitigen, dann klatt das auch mit der gewohnten Betätigung.
Im Moped bis Motorradbereich sind die Einsteller zwischen 7-10mm...nur im Fahrradbaumarktbereich bei M6...teis in Kunststoff geschraubt...was lange hält bringt kein Geld.

An meiner Bonnie habe ich M10x1 Einsteller an den Customtech Hebelamaturen.. kannst dir in drei Wochen ein Bild von machen.

PS habe mir auch schon Versteller aus einer Schraube gefertigt.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8147
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Kupplungszugeinstellschraube - oder kurz: clutch cable adjuster

Beitrag von bosn »

Kann ich später mal messen und sollte was im Repertoire haben... :halloatall:

Ich meine das das recht schräg war...also das Gewinde :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Kupplungszugeinstellschraube - oder kurz: clutch cable adjuster

Beitrag von jan »

Weiterhin danke für jede Hilfestellung!
Zwischenzeitlich habe ich den M6-Versteller eingebaut und von unten eine weitere M6-Mutter mit SW 10mm drübergedreht, dann kann ich die beiden Muttern unten am Getriebeeingang schön kontern und der Versteller mit dem falschen Gewinde kann nicht nach unten durchrutschen.

In des Kupplungspaket habe ich jetzt interimsweise eine zusätzliche Schreibe reingepackt, um die verschlissenen Belagscheiben zu kompensieren, jetzt stimmt die Geometrie der Betätigung wieder, jedenfalls so halbwegs. Für ein paar Steilkurvenrunden auf der Radrennbahn langt das hoffentlich. Auch den Leerlauf habe ich gestern bei der Proberunde wieder problemlos gefunden.
Und ansonsten werde ich in den nächsten Tagen mal in aller Ruhe neue Scheiben ordern und dann die Kupplung neu belegen. (Vielleicht spendiere ich der 'Dicken' ja sogar einen neuen Kupplungskorb, nach meiner Erinnerung hat Joe die sogar schon vor geraumer Zeit neu aufgelegt.)
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten