Feder gebrochen

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Antworten
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Feder gebrochen

Beitrag von Phil »

Hallo Leute,

tztztztz... Gestern bin ich auf dem Rückweg aus Sülfeld beim Tanken ums Moped rumgeschlichen, und was sehe ich? :shock:

Bild

Joooo, sieht arg komisch aus. Das kenne ich vom Motorrad nicht, nur von manchen älteren Benzen, die Malesten mit gebrochenen Federn haben.

Blöd ist halt, dass die Federbeine meiner Erfahrung nach eh nicht so der Bringer sind, es sind Hagon. Ich hatte die 2012 montiert.
Verkauft wurden die mir mit ABE, aufs Fahrergewicht angepasste Federn blablabla...
Gekommen waren die Dinger dann mit Teilegutachten und bockharten Standardfedern mit umgerubelt 110 lbs./in Federrate. An der A65 ohne Seitenwagen ist 90 lbs./in Serie. :facepalm2:

Nach einem Versuch mit 100 lbs./in-Federn wurden es dann doch 90-iger bzw. die Entsprechung mit 16 kp/cm. Damit fuhr das Moped ganz kommod, bis eben gestern.

Bild

Zum Glück hatte ich die anderen Federn nicht weggeschmissen und hab' jetzt halt heute die 100-er Federn eingebaut. Ist zwar nicht so kommod, aber wird schon gehen.

Wenn man sich aber mal die Bruchfläche anschaut, könnte es schon sein, dass das schon länger angebrochen war. Warum oder wieso, kann vielleicht ein Metaller/Metallurge beurteilen. Bei mir langt es da nicht von den Kenntnissen her.

Bild

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Feder gebrochen

Beitrag von T140-Oli »

Hallo Phil, du musst dich halt dringend an deinen Diätplan halten, dann brechen auch keine Federn :mrgreen:

Und du willst die harten Federn jetzt weiter fahren oder überlegst du, Ersatz zu beschaffen? Für die Trophy hatte ich mir (noch vor dem Brexit allerdings) welche von https://njbshocks.co.uk/ besorgt, mit denen bin ich sehr zufrieden.

Viele Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Phil »

Hehehehe, ich pendle seit ich 17 Jahre alt bin um die 80 plus/minus 4 kg. Also an akuter Fettleibigkeit lag das eher nicht.

An Norman Blakemore's Federbeine hatte ich auch schon gedacht, allerdings liefert der Norman die auch nur mit Federrate 100 lbs./in aus. Da hilft auch kein Bitten und Betteln.

Und genau diese Federrate ist ja jetzt an den Hagons verbaut, obwohl ich es einen Hauch weicher lieber hätte.

Ich hirne noch, aber akut ist jetzt ja kein Handlungsbedarf.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Donnerstag 4. September 2025, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Feder gebrochen

Beitrag von jan »

Da wird sich doch irgendwo irgendwas finden lassen mit den passenden ft-lbs?!
Und wenn Du zur Not irgendeinen Federnwickler konsultierst, der mit sowas sein täglich Brot verdient.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Feder gebrochen

Beitrag von jan »

P. S., saß das Federbein ursprünglich gut und richtig in seiner oberen Aufnahme? Auf Deinem Bild steht ja der "hintere" Teil der Feder an dem rückwärtigen Rahmen- bzw. Haltebügel an. Nicht, dass da durch verquere Kraftflüsse überhaupt erst eine Sollbruchstelle entsteht. Aber ich gehe mal davon aus, dass der gesamte Anblick überhaupt nur dem Federnbruch zuzuschreiben ist.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Phil »

Hoi Jan,

klaro, die weicheren 90-iger Federn gibt es sicher irgendwo. Ich hab' nachgesehen, die Federn hatten vor 12 Jahren frei Haus 60,- Mäuse gekostet.
Heute werden die sicher um einen Hunni liegen.

Und in Dämpfer, die eh jetzt nicht das high end sind und darüber hinaus 13 Jahre alt, mag ich die Kohle nicht nochmal reinstecken. Fürs Erste gehen die 100-er Federn schon, insofern hab' ich da keinen Druck.

Heute war ein Foristo mit einer A65 hier zu Besuch, der hat Konis resp. Ikons verbaut, die um die 300,- Mäuse lagen. Das ist günstiger, als ich mir das vorgestellt hatte. Ich muss mich mal tiefergehend damit beschäftigen.
Wenn es die mit einer passablen Federrate gibt und sie am Ende noch eine ABE haben, dann ist das eine Überlegung wert. Er wollte mir Unterlagen dazu zukommen lassen.

Das obere Gummilager am Dämpfer ist einwandfrei. Das sieht nur so komisch aus, weil das kleine Bruchstück noch unter dem Federtellerchen saß, die Restfeder hatte sich daran vorbei nach oben gewurschtelt.

Jetzt ist alles wieder gut soweit, und die olle Lightning ist fahrbereit und sogar nach der doch recht ausgiebigen Regenfahrt wieder sauber und nett anzuschauen. :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.
Antworten