Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1702
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Hallo,
Mal zwei Fragen, weil die 72er Roadster
das etwas anders hat als meine 850 MK2:
1) hält das mit dem originalen Dzus Clip am Seitendekel links oder muss man Angst haben, dass der sich löst und der Seitendeckel fliegen geht? Wie sind da eure Erfahrungen?
2) wie habt ihr die Batteriebebefestigung an dem Modell gelöst, wo der Batterieträger ( für Batterie längs Einbau)
vorne und hinten nicht die Lasche hat sondern nur die zwei Löcher links und rechts.
Mit der originalen Lösung geht das doch nur richtig wenn man die dafür passende Batterie dazu hat, oder?
Bei meiner Louis Batterie würde ich mir vermutlich auch mit dem Bracket einen Kurzschluss machen, wenn der an die Pole kommt.
Mal zwei Fragen, weil die 72er Roadster
das etwas anders hat als meine 850 MK2:
1) hält das mit dem originalen Dzus Clip am Seitendekel links oder muss man Angst haben, dass der sich löst und der Seitendeckel fliegen geht? Wie sind da eure Erfahrungen?
2) wie habt ihr die Batteriebebefestigung an dem Modell gelöst, wo der Batterieträger ( für Batterie längs Einbau)
vorne und hinten nicht die Lasche hat sondern nur die zwei Löcher links und rechts.
Mit der originalen Lösung geht das doch nur richtig wenn man die dafür passende Batterie dazu hat, oder?
Bei meiner Louis Batterie würde ich mir vermutlich auch mit dem Bracket einen Kurzschluss machen, wenn der an die Pole kommt.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1702
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Für die Batterie hab ich eine Lösung denke ich.
Baue mir einen ca. 5cm breiten Bügel der so 3/4 um die Batterie herum greift und vorn mit einer 1/4 inch Schraube an die Platte vom Batterie Stay verschraubt wird. Muss dann dafür dort halt ein Loch bohren. Den Bügel unterfüttere ich etwas mit Gummi o.ä.
Baue mir einen ca. 5cm breiten Bügel der so 3/4 um die Batterie herum greift und vorn mit einer 1/4 inch Schraube an die Platte vom Batterie Stay verschraubt wird. Muss dann dafür dort halt ein Loch bohren. Den Bügel unterfüttere ich etwas mit Gummi o.ä.
- Joachim
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 09:00
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Habe zwar eine 71er aber nach meiner Erfahrung geht der Seitendeckel ohne zusätzliche Sicherung fliegen
- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 1053
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Hi,
bei meiner 73er Roadster hat der Seitendeckel dank der beiden Zapfen rechts und dem Dzus-Clip links sicher gehalten (3x auf Holz klopf
().
M.E. ist es wichtig, das der Clip jedes Mal vollständig in der Feder einrastet.
Gruß, Ralph
bei meiner 73er Roadster hat der Seitendeckel dank der beiden Zapfen rechts und dem Dzus-Clip links sicher gehalten (3x auf Holz klopf

M.E. ist es wichtig, das der Clip jedes Mal vollständig in der Feder einrastet.
Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)

"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
- klenkes
- Two Stroker
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 8. August 2021, 10:11
- Wohnort: Syrgenstein-Staufen
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Hatte meinen Deckel tatsächlich mal verloren. Zwei gute Freunde und 2 Stunden suchen brachten ihn mir wieder zurück. Huhh...
Danach sicherte ich den Deckel so:

Die Drahtsicherung hatte ich mal en Gros bei Amazon bestellt. Sind so ne Art Schlüsselbund/draht.
Gruß Klenkes
Danach sicherte ich den Deckel so:

Die Drahtsicherung hatte ich mal en Gros bei Amazon bestellt. Sind so ne Art Schlüsselbund/draht.
Gruß Klenkes
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1702
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Ok, also ca. 50:50 Chance dass er nicht fliegen geht....ich denke ich werde auch irgendwie eine Sicherung vornehmen. Mittelfristig ev. den Schnellverschluss durch ein eigenes Drehteil ersetzen (mit Splint oder Stoppmutter o.ä. ) wo die Gefahr dann nicht mehr besteht.
Möchte ungern den frisch lackierten Deckel über den Asphalt schlittern sehen im Rückspiegel

Möchte ungern den frisch lackierten Deckel über den Asphalt schlittern sehen im Rückspiegel


- Joachim
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 09:00
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Ich habe einen mehrfach verwendbaren Kabelbinder um Halter und Rahmen gezogen, bis jetzt hat es als Sicherung gut funktioniert.
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 902
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Moin!
mEn hält der Dzus Clip, wenn richtig eingerastet und nicht völlig ausgejackelt. Ich hab aber trotzdem auch nen mehrfachverwendbaren Kabelbinder um die Lasche. Besser iss.
Batterie hab ich mir nen Spanngurt für genäht. Batterie steht auf nem recht weichen Gummiblock. Das geht ohne Probleme und war simpel. Die Bügel erschienen mir alle unpassend. Der Gummistraps von Joe hat keine 36h gehalten.
LG!
B
mEn hält der Dzus Clip, wenn richtig eingerastet und nicht völlig ausgejackelt. Ich hab aber trotzdem auch nen mehrfachverwendbaren Kabelbinder um die Lasche. Besser iss.
Batterie hab ich mir nen Spanngurt für genäht. Batterie steht auf nem recht weichen Gummiblock. Das geht ohne Probleme und war simpel. Die Bügel erschienen mir alle unpassend. Der Gummistraps von Joe hat keine 36h gehalten.
LG!
B
Zuletzt geändert von Benni ES2 am Samstag 9. August 2025, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Joachim
- Four Stroker
- Beiträge: 24
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 09:00
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Wie bereits erwähnt war bei mir der Deckel schon mal verlustig, der DZUS hatte sich auch gleich mit verabschiedet
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 902
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Statt des Dzusdings müsste doch gut ein Bolzen + Federsplint gehen. Am besten mit ner Feder die das ganze etwas unter Spannung hält, damit es nicht rappelt.
Wenn du sowas anfertigst, ich würde auch gern sowas haben.
Sonst mache ich irgendwann mal was. Dann gleich mehrere.
LG!
B
Wenn du sowas anfertigst, ich würde auch gern sowas haben.
Sonst mache ich irgendwann mal was. Dann gleich mehrere.
LG!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
-
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4040
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
An meinem Projekt hab ich auf den DZUS ein Gewinde aufgeschnitten und mit einer Mutter an dem Rahmenblech verschraubt.
Den DZUS an sich halte ich für zuverlässig, wenn der sauber sitzt. Schließlich werden damit in der Luftfahrt Cowlings, Handlochdeckel etc verschlossen.
Vielleicht mache ich mal ein Bild.
Gruß. Martin.
Den DZUS an sich halte ich für zuverlässig, wenn der sauber sitzt. Schließlich werden damit in der Luftfahrt Cowlings, Handlochdeckel etc verschlossen.
Vielleicht mache ich mal ein Bild.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Der Gedankenansatz ist richtig .Benni ES2 hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 21:33 Statt des Dzusdings müsste doch gut ein Bolzen + Federsplint gehen. Am besten mit ner Feder die das ganze etwas unter Spannung hält, damit es nicht rappelt.
Wenn du sowas anfertigst, ich würde auch gern sowas haben.
Sonst mache ich irgendwann mal was. Dann gleich mehrere.
LG!
B
Beim 750S Mod 70 , ist für den linken GFK Deckel genau sowas vorgesehen . Allerdings mit einer Metall Abstandbuchse und Mutter fest verschraubt , statt der angedachten Feder mit Splint . Kann man auf der EX Zeichnung im Shop auch sehen .
Bei mir ist es weder eine Metallbuchse noch eine Feder , sondern ein Stück Gummi - Benzinleitung in passender länge , mit kleinem Dauersplint . Das sitzt dann nicht so zappelig unter der Feder und es gibt keinen Lackschaden wie mit einer Metallbuchse .
Kann man jederzeit selber herstellen , wenn man einen 1/4 Zoll Schaft , für den Splint sauber Bohren kann . Eine Stopmutter täte es natürlich auch . Wichtig ist ansich nur , eine Teilgewindeschraube zu verwenden , wo der volle Schaft in den Bohrungen zum Tragen kommt , anstatt eines Scharfkantigen Gewindes .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 902
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Alexander hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 14:07Der Gedankenansatz ist richtig .Benni ES2 hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 21:33 Statt des Dzusdings müsste doch gut ein Bolzen + Federsplint gehen. Am besten mit ner Feder die das ganze etwas unter Spannung hält, damit es nicht rappelt.
Wenn du sowas anfertigst, ich würde auch gern sowas haben.
Sonst mache ich irgendwann mal was. Dann gleich mehrere.
LG!
B
Beim 750S Mod 70 , ist für den linken GFK Deckel genau sowas vorgesehen . Allerdings mit einer Metall Abstandbuchse und Mutter fest verschraubt , statt der angedachten Feder mit Splint . Kann man auf der EX Zeichnung im Shop auch sehen .
Bei mir ist es weder eine Metallbuchse noch eine Feder , sondern ein Stück Gummi - Benzinleitung in passender länge , mit kleinem Dauersplint . Das sitzt dann nicht so zappelig unter der Feder und es gibt keinen Lackschaden wie mit einer Metallbuchse .
Kann man jederzeit selber herstellen , wenn man einen 1/4 Zoll Schaft , für den Splint sauber Bohren kann . Eine Stopmutter täte es natürlich auch . Wichtig ist ansich nur , eine Teilgewindeschraube zu verwenden , wo der volle Schaft in den Bohrungen zum Tragen kommt , anstatt eines Scharfkantigen Gewindes .



Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11476
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Mmmh, das sieht auf Deinem Foto aber ganz schön schepp aus...Alexander hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 14:07Bei mir ist es (...) ein Stück Gummi - Benzinleitung in passender länge , mit kleinem Dauersplint .

Egal - schepp is´ englisch, und englisch is´ modern (wie die Omma zu sagen pflegte).
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Seitendeckel und Batterie Befestigung 72er Modell
Schepp sieht das aus ? Auf Englisch ? Kein Plan , schätze mal , das soll "Schepperich oder Krumm und Schief" heißen ?
Ist ja auch lediglich einfach nur an den Hipster Teileträger angesteckt , damit es Platz nimmt .
Der Gummipuffer da oben am Haltearm , schont gewiss auch die Klebverbindung von diesem . Sind da auf Grund der Hebelwirkung oft im Gfk Deckel losgeschüttelt .
Da die 71er Deckel aber aus Blech sind , kann man es ev. ja auch Starr abschrauben .
Ist ja auch lediglich einfach nur an den Hipster Teileträger angesteckt , damit es Platz nimmt .
Der Gummipuffer da oben am Haltearm , schont gewiss auch die Klebverbindung von diesem . Sind da auf Grund der Hebelwirkung oft im Gfk Deckel losgeschüttelt .
Da die 71er Deckel aber aus Blech sind , kann man es ev. ja auch Starr abschrauben .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..