Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8144
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
In der 1950er Jahren war der offizielle Importeur die Fa Stolz und Co in Frankfurt/M
Modelle wie Thunderbird 6T und T100
Modelle wie Thunderbird 6T und T100
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3983
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Hast du da eventuell eine Kopie der Seite dann würde ich die Quelle mit einpflegenNutt61 hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 19:55 Für die frühen 70er ist als Importeur laut 74er Motorradkatalog auch die BSA + Triumph Motorrad GmbH in Oberhausen / Rheinland zu nennen.
Da "BSA" im Titel vermutlich auch schon vor 1972 Importeur.

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3983
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Rein interessehalber waren deine Erfahrungen mit der Harris ähnlich wie die von Steve?JeffB hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 20:35 Ich hab ja 1987 eine Harris Bonneville neu gekauft ..... Ich hab sie dann bei Günthers Moto Shop in Lörrach gekauft und gleich danach sowas von bereut.. Aber das ist eine andere Geschichte...
"I owned two of the Harris sh*tes (refuse to call them bikes) in 1987. The first one I purchased brand new from White City Motorcycles Manchester and I returned it after just one day and got a refund of my money. Blaming the dealer for the faults (I got it wrong and soon found it was Harris's fault) and for a bad pre delivery inspection I the went to Wileman's of Derby and bought another brand new one. That turned out to be the worst bike I have ever owned. The list of failures/breakages and trips to the dealers for warranty work is so long you just wouldn't believe me if I told you. This included new pistons and barrels despite it still being under 600 miles old and being treated with care .
I took the bike on a tour of France and covered over 2,000 miles and below is a list of faults that developed.
When I returned from holiday and because I was sick of going to the dealer I trailored the bike the 255miles from my house to the Harris factory in Devon. The bike was just 4 months old and had less than 3,500 miles on the clock at this time.
Here's just some of what I can remember of what was on the list of faults I gave them with instructions to put right : crankcase joint leaking oil; alternator rotor nut came loose and the rotor destroyed the stator and wreck the end of the crankshaft; and also burst through the primary case; neutral light faulty (sometimes came on even when in gears); broken spokes in the back wheel; front wheel out of balance; one of the rear dampers collapsed; oil leak rocker box; oil leak tacho gearbox; oil leak kickstart shaft; chainguard rubbed through side wall of rear tyre; ignition switch failed, internals fell to bits; silencer was damaged by rear wheel spindle; horn fell off; offside mirror fell off whilst doing 60mph and hit my mate who was riding behind me; the seat took in water if the bike got rained on; the fuel tank leaked; the brakes were crap despite there being two discs up front; the chrome on the silencers was crap and rust was showing through; the wheel rims also showed rust; the bike consumed more than 10 pints of oil in 2,000 miles;
Brian Jones who was the former Chief Design Engineer at the Triumph Meriden factory was working in management at the Harris factory in Devon, and he said he would get everything put back to new condition. Eventually after 12 weeks and numerous telephone calls the bike was delivered back to me. It was during one of these calls that Les Harris himself made the statement that he didn't give a f*ck about me or my bike. The bike came back with almost all the original parts replaced including a new cranckshaft,new crankcases and new barrels and pistons (second set of replacements). New wheels,rear tyre, shock absorbers, ignition switch, seat, petrol tank, new exhausts & silencers;chinguard,brake pads, mirror,etc. etc. etc.
I rode the bike only once after I got it back and it broke down at 4am when I was 200 miles from home and on the way to the ferry for another holiday in France. It turned out that a coil had failed. I took the train home and the bike was sold. Good ridance!!!!!
Steve NW England"
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Hanni
- Manxman
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
- Wohnort: Nordbayern
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
1971 / 73 gab es ja auch die Fa. Breeze OHG in Kindsbach die firmierten als offizieller BSA und Triumph Importeur im Süden.
Kindsbach liegt ja in unmittelbarer Nähe zum Ami Land Ramstein, bzw. dieser gesamte Gürtel der sich über die Pfalz bis Kaiserslautern erstreckt und mit jeder Menge amerikanischer Kasernen gepflastert war.
Die meisten Kunden waren hier wohl amerikanische GI`s .
Bei uns im Raum Nürnberg mit ebenfalls jeder Menge Amis gab es die Fa. Motus. Hier waren die meisten Kunden ebnfalls Amis. ( Motus war aber kein offizieller Importeur, nur Händler. )
Mir wurde mal berichtet daß die Amis ziemlich genau 1000 Dollar für einen BSA oder aber auch Triumph Twin bezahlten.
Für Deutschland Nord war damals Hein Gericke zuständig.
Kindsbach liegt ja in unmittelbarer Nähe zum Ami Land Ramstein, bzw. dieser gesamte Gürtel der sich über die Pfalz bis Kaiserslautern erstreckt und mit jeder Menge amerikanischer Kasernen gepflastert war.
Die meisten Kunden waren hier wohl amerikanische GI`s .
Bei uns im Raum Nürnberg mit ebenfalls jeder Menge Amis gab es die Fa. Motus. Hier waren die meisten Kunden ebnfalls Amis. ( Motus war aber kein offizieller Importeur, nur Händler. )
Mir wurde mal berichtet daß die Amis ziemlich genau 1000 Dollar für einen BSA oder aber auch Triumph Twin bezahlten.
Für Deutschland Nord war damals Hein Gericke zuständig.
Hanni
BSA what else .... ??
BSA what else .... ??
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3983
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Aaah okay Hanni dann war das was ich oben unter Triumph Kindsbach aufgeführt habe die Breeze OHG. Dann ergänze ich das entsprechendHanni hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 20:36 1971 / 73 gab es ja auch die Fa. Breeze OHG in Kindsbach die firmierten als offizieller BSA und Triumph Importeur im Süden.

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11467
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Wahnsinn, was Ihr hier alles zusammentragt!
Aber: Wofür
(Schreibst Du ein Buch, André?
)

Aber: Wofür



(Schreibst Du ein Buch, André?

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3983
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
.
Man könnte das Ganze auch in die Kategorie "unnützes Wissen" einsortierten. Oder Dinge die die Welt nicht braucht.
Tatsächlich wurde ich aber von einem englischen Clubkameraden gefragt "Was passierte eigentlich damals in den 80ern mit den Gebrüdern Wüst und warum haben die nicht den Vetrieb der Harris Motorräder übernommen?" Gute Frage
Jetzt bin ich in Stuttgart geboren und aufgewachsen was nicht weit weg ist von Heuchlingen. Aber ich hatte keine Ahnung was damals mit den Wüst Brothers geschah. Das Interntet und KI gab dazu nicht viel her. Meine alten Motorradausgaben aus den 70ern und 80ern waren ausser mit ein paar Triumph Werbeanzeigen auch keine große Hilfe. Dann kenne ich noch einen ehemaligen Mechaniker der ab und zu bei Wüst gearbeitet hat. Der ist aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ansprechbar. Oha! wir haben also im Informationszeitalter wo jede Information überall verfügbar ist ein riesen Informations Gap
Warum also nicht das Wissen dazu aus dem Forum abfragen und dokumentieren. Bevor die alten Kämpfer wegsterben und dieses Wissen über Triumph und Harris unwiederbringlich verloren gegangen ist. "Wofür??" .... Falls irgendwann mal wieder Einer mit der Frage um die Ecke kommt "...wie war das damals...."
Niemand hat die Absicht, ein Buch zu schreiben

Tatsächlich wurde ich aber von einem englischen Clubkameraden gefragt "Was passierte eigentlich damals in den 80ern mit den Gebrüdern Wüst und warum haben die nicht den Vetrieb der Harris Motorräder übernommen?" Gute Frage

Jetzt bin ich in Stuttgart geboren und aufgewachsen was nicht weit weg ist von Heuchlingen. Aber ich hatte keine Ahnung was damals mit den Wüst Brothers geschah. Das Interntet und KI gab dazu nicht viel her. Meine alten Motorradausgaben aus den 70ern und 80ern waren ausser mit ein paar Triumph Werbeanzeigen auch keine große Hilfe. Dann kenne ich noch einen ehemaligen Mechaniker der ab und zu bei Wüst gearbeitet hat. Der ist aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ansprechbar. Oha! wir haben also im Informationszeitalter wo jede Information überall verfügbar ist ein riesen Informations Gap

Warum also nicht das Wissen dazu aus dem Forum abfragen und dokumentieren. Bevor die alten Kämpfer wegsterben und dieses Wissen über Triumph und Harris unwiederbringlich verloren gegangen ist. "Wofür??" .... Falls irgendwann mal wieder Einer mit der Frage um die Ecke kommt "...wie war das damals...."

Zuletzt geändert von Mineiro am Mittwoch 6. August 2025, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11467
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Nichts ist schöner, als am Lagerfeuer alte Lagerfeuergeschichten zu erzählen! (Oder erzählt zu bekommen.)
Übrigens heißt es "Meriden" und nicht "Merdien" (das ist zu nahe an "merde"...
)

Übrigens heißt es "Meriden" und nicht "Merdien" (das ist zu nahe an "merde"...

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- JeffB
- Manxman
- Beiträge: 261
- Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb
Re: Merdien Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Code: Alles auswählen
Rein interessehalber waren deine Erfahrungen mit der Harris ähnlich wie die von Steve?
Ich hatte das Motorrad abgeholt und war Stolz wie Bolle auf mein erstes Brit-Bike. Auf der Heimfahrt von Lörrach
musste ich noch vor dem Feldberg die fast a geschüttelt Soziusfußraste fest Schrauben.
Birnen hat es im 200km Takt durchgeschüttelt.
Die Vibrationen waren richtig übel die haben alles zerstört. Nach 2800km war ein Auspuffhalter rechts abgerissen.
4800km 5.Gang klemmt (Garantie) Krümmer abgesichert.
10100km Zündspule defekt
10600km Auspuff links abvibriert
11400km 3. & 5. Gang klemmt (405 DM)
12300km Auspuff rechts gerissen, 5.Gang klemmt erneut, ganzes Getriebe schwergängig (Kulanz)
13400km 5. Gang klemmt, Kolben, Ventile und Führungen erneuert (starkes klappern und hoher Ölverbrauch) Ölfilter nachgerüstet
15030km Halte Winkel des Ölfilters abgebrochen
15380km 5.Gang klemmt
Dann bin ich Wahnsinniger mit der Karre nach England in die Ferien gefahren.
18143km Loch im linken Kolben Ursache unbekannt.
Reparatur durch Carl Rosner LTD, Surrey(760 GBP)
20800km Wackelkontakt im Sicherungshalter
21000km Getriebe fängt an zu klemmen
21550km Auspuff rechts gerissen, Kickstarterfeder gebrochen. Getriebe repariert (242 DM)
Die kleineren Probleme dazwischen erspare ich euch.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich genug und hab sie gegen eine 1967 BSA A65H eingetauscht.
Seitdem fahr ich nur noch BSA.
Funfact: Günther Lang hatte auch eine vollständig gerichtete Norton Commando 750S zu verkaufen.
Gleiches Geld wie die neue Harris Bonneville und sogar mit Garantie. Ich hab mich, da ich damals als Ex Honda Fahrer noch nicht so ans selber schrauben gewöhnt war,
für die Triumph entschieden. Fabrikneues Motorrad. Was soll da schon schief gehen
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3983
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Danke Jan habe ich geändert. Tippfehler meinerseits und so schlecht sind die Triumphs nicht gewesen das man die in die Nähe von Merde rücken müsste. Ne Harris vielleichtjan hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 16:23 Nichts ist schöner, als am Lagerfeuer alte Lagerfeuergeschichten zu erzählen! (Oder erzählt zu bekommen.)![]()
Übrigens heißt es "Meriden" und nicht "Merdien" (das ist zu nahe an "merde"...)

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3983
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Danke Jeff für deinen Erfahrungsbericht mit der Harris. Ich glaube mir persönlich wäre der Geduldsfaden schon füher gerissen. 

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- JeffB
- Manxman
- Beiträge: 261
- Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Ich hatte Anfangs gedacht das gehört zum Engländer fahren dazu.. Und so schnell aufgeben wollte ich auch nicht..
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8144
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Das denken die Leute bis heute... 

Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
-
- Four Stroker
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Moin in die Runde. Auf so ein Thema habe ich schon gewartet. Harris Triumph! Ich habe mir 1985 auch eine geleistet. In der Hoffnung jetzt muß ich nicht mehr so viel schrauben, ist ja neu. Pustekuchen,Beim Erststart zu Hause liefen die Vergaser über. Anruf beim Händler ergab ,die sind falsch gefertigt . Durch schnelle Lieferung war das Problem schnell beseitigt. Der Händler L+K war super. Dann folgten noch Krümmerrisse rechts , Ölverluste weil das Getriebeöl sich vermehrte und und und ... 1990 habe ich das Ding entnervt verkauft und mir eine Guzzi zugelegt ,die ich immer noch fahre. Ich wollt mir nie wieder so ein Teil zulegen . Tja bis August letztenJahres. Aber das ist eine andere Geschichte. Det
- Hanni
- Manxman
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
- Wohnort: Nordbayern
Re: Meriden Triumph und Harris - Deutsche Vertriebsorganisation der 50er bis 80er Jahre
Wie ich weiter oben schon schrieb war auch Hein Gericke 1971 / 72 als Importeur für den Norden mal aktiv...
Quelle Motorrad Katalog 1971 / 72 .
Quelle Motorrad Katalog 1971 / 72 .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hanni
BSA what else .... ??
BSA what else .... ??