Hallo liebes Forum,
ich habe zwar schon 12 Jahre eine Bonny BJ73, bin aber erst seit 30 Min. Forumsmitglied und habe gleich die erste Frage:
Mein Reifen sind runter, hauptsächlich der hintere, und ich musste feststellen, dass es den Metzeler ME 99 Perfect in der richtigen Grösse nicht mehr gibt. Ich habe montiert
Vorne ME 33, 3,25 - 19
Hinten ME 99, 4,25/85 - 18
Weiter darf ich auch
Vorne 4,10 - 19
Hinten 4,00 - 18 oder 4,10 - 18
- Welche empfehlenswerten Reifen gibt es noch in den aufgezogenen Grössen?
- Darf ich auch die entsprechenden Grössen in metrischer Grösse fahren, ohne eine Eintragung vornehmen zu müssen, und welche wären das?
Mein Schwerpunkt liegt eher auf Alltagstauglichkeit, also auch im Regen fahrbar.
Vielen Dank schon mal für euren Input und gute Fahrt, ich werde mich mal langsam durch das Forum tanken, mal schauen, ob es irgendwo ein Treffen / Stammtisch gibt, bei dem ich mal vorbeischneien kann....
Gruss, Mateo
Reifen für meine Bonny
- Mateo
- CHANTALLE!
- Beiträge: 1217
- Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
- Wohnort: Rodgau
Reifen für meine Bonny
T140V und 955i Tiger
Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Hallo Mateo!
Herzlich willkommen im Forum, ich hoffe Du hast nicht allzu häufig Hilfe nötig
Zuerst nutze die Suche. Oben in der rechten Kopfleiste ist eine Schaltfläche dafür. Suche nun nach "Reifen" und wundere Dich über die Masse an Themen.
Generell wird hier gerne zu den Bridgestone BT 48 geraten. Ich selber fuhr bisher auch immer Metzler, allerdings gleich in metrischen Maßen.
Ich habe bei der Trident eingetragen:
vorne 4.10 H 19
Hinten 4.25/85 H 18 oder 110/90 V 18
Es ist meiner Meinung nach kein Problem von zölligen auf metriche Maße zu wechseln. Es gibt da auch irgendwelche Listen, welcher Reifen in Zoll durch welche Größe in metrischem Maß getauscht werden kann.
Hier eine pauschale Umschlüsseltabelle http://www.motorradreifen-online-motorr ... eifen.html
Dein Reifenhändler berät Dich gerne
Besten triumphalen Gruß, Martin
Herzlich willkommen im Forum, ich hoffe Du hast nicht allzu häufig Hilfe nötig

Zuerst nutze die Suche. Oben in der rechten Kopfleiste ist eine Schaltfläche dafür. Suche nun nach "Reifen" und wundere Dich über die Masse an Themen.
Generell wird hier gerne zu den Bridgestone BT 48 geraten. Ich selber fuhr bisher auch immer Metzler, allerdings gleich in metrischen Maßen.
Ich habe bei der Trident eingetragen:
vorne 4.10 H 19
Hinten 4.25/85 H 18 oder 110/90 V 18
Es ist meiner Meinung nach kein Problem von zölligen auf metriche Maße zu wechseln. Es gibt da auch irgendwelche Listen, welcher Reifen in Zoll durch welche Größe in metrischem Maß getauscht werden kann.
Hier eine pauschale Umschlüsseltabelle http://www.motorradreifen-online-motorr ... eifen.html
Dein Reifenhändler berät Dich gerne
Besten triumphalen Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Moin!
Ich habe bisher 100/90 120/90 vo´rne u hinten Metzler Laser ME33 und Perfect99 gefahren
Nun gibt es ja nur noch Metzler Lasertec--sprich Reifen Made in Brasil.
Ob das was da mit zu tun hat weiss ich nicht
Der laser hat in scharf gefahrenen Kurven irgendwie einen leichten Kippelpunkt.
Ich fahre nu mal den Bridgestone BT45 (battlax)
--siehe da irgendwie flüssiger zu fahren die fuhre!
Alles natürlich subjektiv-aber bis Metzler sich nicht was besseres einfallen lässt bleibt es bei mit erst mal beim BT45
Dazu könntest du dir mal den Reifentest in Motorrad_Classic 4/06 ´reinziehen.
Ich habe bisher 100/90 120/90 vo´rne u hinten Metzler Laser ME33 und Perfect99 gefahren
Nun gibt es ja nur noch Metzler Lasertec--sprich Reifen Made in Brasil.
Ob das was da mit zu tun hat weiss ich nicht
Der laser hat in scharf gefahrenen Kurven irgendwie einen leichten Kippelpunkt.
Ich fahre nu mal den Bridgestone BT45 (battlax)
--siehe da irgendwie flüssiger zu fahren die fuhre!
Alles natürlich subjektiv-aber bis Metzler sich nicht was besseres einfallen lässt bleibt es bei mit erst mal beim BT45
Dazu könntest du dir mal den Reifentest in Motorrad_Classic 4/06 ´reinziehen.
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Mateo
- CHANTALLE!
- Beiträge: 1217
- Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
- Wohnort: Rodgau
Hallo Kollegas und Danke für die Info,
ich tanke mich jetzt langsam so durch, den "Suchen" Knopf hatte ich schon mal getestet, da gab es aber keine expliziten Antworten auf meine Fragen.
Mein aktuelles "Problem" ist, dass mein vorderer Reifen eigentlich noch ein bisschen geht, und bei den Kilometern, die ich mit der "Alten" noch fahre, kann das locker noch die nächste Saison sein. Wenn mich nicht alles beisst, kann man aber keine Mischbereifung aufziehen, also vorne Metzeler, hinten Bridgestone ????
Also möchte ich eigentlich bei Metzeler bleiben. Ich habe jetzt den guten alten ME 77 Perfect wiedergefunden, den hatte ich früher auch mal drauf. Und den Lasertec, der aber offensichtlich nicht so gut abschneidet.
Habt ihr zu ME 77 und Lasertec mehr Erfahrungen????
Ansonsten habe ich in der Zwischenzeit eigentlich mit dem Moped keine Hilfe mehr nötig, wie gesagt, hab sie schon 11 oder 12 Jahre, da ist bereits alles abgebrochen, verloren, undicht geworden, geplatzt und gerissen, was so geht, hahahaha, jetzt hab ich ein paar sinnvolle Goodies verbaut, und jetzt gehts, sogar richtig gut, wobei ich keinen grossen Wert auf Originalität gelegt habe, zumindest was die Peripherie angeht, kleine Übersicht siehe unten:
- Gabel, Speichen-Rad, Doppelscheibenbremse/Stahlflex ex Suzuki GS 550 BJ ??, optisch angepasst, Original Vorderradschutzblech hat an die Gabel-Halterungen gepasst ohne Änderung !!!!
- Ochsenaugen und Griffheizung (Ganzjahreszulassung)
- Mikuni-Vergaser (die beste Idee, die ich je hatte)
- Gero Gaschott Kipphebel-Endkappen, Nockenwellen, Ventile und Ventileinstell-Käppchen, Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Getriebe etc. überholt von Gaschott, sehr saubere Arbeit!
- Enten-Filter unter der Schwinge
- Nadelgelagerte Exzenter-Kastenschwinge von K+S, Konis, X-Ring-Kette
- Norton Roadster-Pipes
- Laverda Gepäckträger (geerbt)
- wahlweise kleiner 12 l Ami-Tank bzw. 15 oder 16 l Euro-Tank
- wahlweise flache, weiss abgesetzte oder dicke Touren-Sitzbank
- alles was geht in Gummi gelagert (Auspuff, Tank, Sitzbank etc.)
So, ich glaube, das wars erstmal, evtl. sieht man sich mal auf einem Treffen im Rhein-Main-Gebiert?
Grüsse an alle BNrit-Maniacs,
Mateo
ich tanke mich jetzt langsam so durch, den "Suchen" Knopf hatte ich schon mal getestet, da gab es aber keine expliziten Antworten auf meine Fragen.
Mein aktuelles "Problem" ist, dass mein vorderer Reifen eigentlich noch ein bisschen geht, und bei den Kilometern, die ich mit der "Alten" noch fahre, kann das locker noch die nächste Saison sein. Wenn mich nicht alles beisst, kann man aber keine Mischbereifung aufziehen, also vorne Metzeler, hinten Bridgestone ????
Also möchte ich eigentlich bei Metzeler bleiben. Ich habe jetzt den guten alten ME 77 Perfect wiedergefunden, den hatte ich früher auch mal drauf. Und den Lasertec, der aber offensichtlich nicht so gut abschneidet.
Habt ihr zu ME 77 und Lasertec mehr Erfahrungen????
Ansonsten habe ich in der Zwischenzeit eigentlich mit dem Moped keine Hilfe mehr nötig, wie gesagt, hab sie schon 11 oder 12 Jahre, da ist bereits alles abgebrochen, verloren, undicht geworden, geplatzt und gerissen, was so geht, hahahaha, jetzt hab ich ein paar sinnvolle Goodies verbaut, und jetzt gehts, sogar richtig gut, wobei ich keinen grossen Wert auf Originalität gelegt habe, zumindest was die Peripherie angeht, kleine Übersicht siehe unten:
- Gabel, Speichen-Rad, Doppelscheibenbremse/Stahlflex ex Suzuki GS 550 BJ ??, optisch angepasst, Original Vorderradschutzblech hat an die Gabel-Halterungen gepasst ohne Änderung !!!!
- Ochsenaugen und Griffheizung (Ganzjahreszulassung)
- Mikuni-Vergaser (die beste Idee, die ich je hatte)
- Gero Gaschott Kipphebel-Endkappen, Nockenwellen, Ventile und Ventileinstell-Käppchen, Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Getriebe etc. überholt von Gaschott, sehr saubere Arbeit!
- Enten-Filter unter der Schwinge
- Nadelgelagerte Exzenter-Kastenschwinge von K+S, Konis, X-Ring-Kette
- Norton Roadster-Pipes
- Laverda Gepäckträger (geerbt)
- wahlweise kleiner 12 l Ami-Tank bzw. 15 oder 16 l Euro-Tank
- wahlweise flache, weiss abgesetzte oder dicke Touren-Sitzbank
- alles was geht in Gummi gelagert (Auspuff, Tank, Sitzbank etc.)
So, ich glaube, das wars erstmal, evtl. sieht man sich mal auf einem Treffen im Rhein-Main-Gebiert?
Grüsse an alle BNrit-Maniacs,
Mateo
T140V und 955i Tiger
Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Hallo Mateo,
bin zwar nicht triumphal, sondern nur "unvergleichlich" (matchless) - aber wo genau hockst Du im Rhein-Main-Gebiet?! Hier im Vordertaunus (Kelkheim, Oberursel, Neu-Anspach usw.) gibt´s ein paar Unverdrossene, die dieses Jahr auch schon etliche Meilen zusammen abgespult haben.
An Marken gibt´s alles querbeet, von Ariel bis BSA (und auch weiter im Alphabet), melde Dich also mal - übers Forum oder per PM.
Saludos, Jan
bin zwar nicht triumphal, sondern nur "unvergleichlich" (matchless) - aber wo genau hockst Du im Rhein-Main-Gebiet?! Hier im Vordertaunus (Kelkheim, Oberursel, Neu-Anspach usw.) gibt´s ein paar Unverdrossene, die dieses Jahr auch schon etliche Meilen zusammen abgespult haben.
An Marken gibt´s alles querbeet, von Ariel bis BSA (und auch weiter im Alphabet), melde Dich also mal - übers Forum oder per PM.
Saludos, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
- Mateo
- CHANTALLE!
- Beiträge: 1217
- Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
- Wohnort: Rodgau
Hey Jan,
ich bin aus dem "schönen" Rodgau, also andere Seite von Frankfurt, aber wenn ihr mal was plant, so was wie ein Stammtisch (grausames Wort) oder Treffen / Tourchen, dann macht doch eine kleine Ankündigung, ich hätte da echt mal Bock drauf, und den einen oder anderen Brit-Schrott-Treiber kenn ich ja auch noch, hähäöhä......
Bis demnächst mal, Gruss, Mateo
ich bin aus dem "schönen" Rodgau, also andere Seite von Frankfurt, aber wenn ihr mal was plant, so was wie ein Stammtisch (grausames Wort) oder Treffen / Tourchen, dann macht doch eine kleine Ankündigung, ich hätte da echt mal Bock drauf, und den einen oder anderen Brit-Schrott-Treiber kenn ich ja auch noch, hähäöhä......
Bis demnächst mal, Gruss, Mateo
T140V und 955i Tiger
Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
- Daniel
- Manxman
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
- Wohnort: Weissenfeld
Sersn ausm Sueden,
BT45, nix anderes! Habe die auf allen Mopeds drauf (BMW, Guzzi, Norton) und sind das beste was es zur Zeit gibt (und das auch schon seit Jahren). Egal ob bei Naesse oder im Trockenen, und nicht umsonst fahren fast alle bei Grab The Flag den BT45 auf der Rennstrecke. Das einzige worauf du achten musst ist der Luftdruck, auf der Commando fahre ich 2.4 vorn und 2.6 hinten (bis 3.0 bei der BMW RT!), also erheblich mehr als die Herstellerangaben.
Gruesse aus M,
Daniel
BT45, nix anderes! Habe die auf allen Mopeds drauf (BMW, Guzzi, Norton) und sind das beste was es zur Zeit gibt (und das auch schon seit Jahren). Egal ob bei Naesse oder im Trockenen, und nicht umsonst fahren fast alle bei Grab The Flag den BT45 auf der Rennstrecke. Das einzige worauf du achten musst ist der Luftdruck, auf der Commando fahre ich 2.4 vorn und 2.6 hinten (bis 3.0 bei der BMW RT!), also erheblich mehr als die Herstellerangaben.
Gruesse aus M,
Daniel
Bones heal. Glory is forever.
Commando 850, T100 & n Paar andere..
Commando 850, T100 & n Paar andere..