Matchless G12 CSR – ratlos

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Sven
Four Stroker
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 08:29

Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Sven »

Liebe Britbiker, ich bekomme meine Mühle nicht in Gang. Nachdem ich den überholten Motor – Kurbelwelle war festgegangen, wieder eingebaut habe, läuft sie nicht mehr unter Last, Fehlzündungen bis zum absterben. Ich habe so alles Gängige probiert, Zündkerzen, Vergaser, Hebelstellungen, es ändert nichts. Mein Sohn hatte mir geholfen und nach einer sprotzenden Probefahrt zum Ortsrand, meinte Er "Vater das ist nix fürch dich, mit dem Teil wirst Du nie glücklich".Jetzt habe ich eine Menge Geld für und in den Hobel investiert und bin ratlos. Sie gehört in kundige Hände und ich würde auch einen erheblichen Wertverlust hinnehmen. Ich würde auch tauschen, gegen eine Nummer kleiner, Enzylinder. Bei Interesse, einer Idee gerne anschreiben. Ist ein wunderschönes Teil, springt sofort an und läuft ruhig im Stand.....Ölt ein "wenig"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Phil »

Hoi Sven,

na ja, irgendwie verstehe ich Deinen Beitrag nicht so richtig, auch nicht die Rubrik Projekte, die Du gewählt hast. :-k

Die Frage ist doch, was willst Du tun mit dem Moped?

Wenn Du es verkaufen willst, dann stelle es doch in den Marktplatz in die Rubrik Motorcycle Market. Du verkaufst ein zugegebenermaßen recht seltenes Moped mit einem geschweißten Kurbelhaus nach einem kapitalen Moderschaden, das nicht richtig läuft und Öl verliert. Jetzt nich' so attraktiv, Deiner Beschreibung nach. :pfeiffen:

Wenn Du das Ding moderat bepreist, kauft es vielleicht ja einer hier. Wobei Dir klar sein muss, dass Dein Einstandspreis und was Du für die Wiederinstandsetzung nach dem Ölhahn-Desaster aufgewendet hattest, kaum etwas mit dem Verkaufserlös zu tun haben wird.

Ansonsten wirst Du die sonstigen Verkaufsplattformen bemühen müssen, so à la Mobile, Autoscout, (ex I-Bäh-) Kleinanzeigen, was auch immer.

Du kannst natürlich das Moped auch zu einem Profi bringen, der es anständig ans Laufen bekommt oder zumindest konstatieren, worin Deine derzeitigen Probleme mit dem Ding begründet sind. Klaro, das würde Dich wieder Geld kosten, aber dann weißt Du, wo Du dran bist.
Vielleicht würdest Du diesen Aufwand ganz oder teilweise mit dem Verkauf realisieren können.

Es wird eher eine Nachfrage für ein funktionables und gut laufendes Moped geben, als für eine ölende Baustelle, ich schreibe absichtlich Nachfrage, nicht Verkaufserlös.

Good luck und Gruß

Ph.
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von edwardturner »

Hallo Sven,

so schnell würde ich da jetzt die Finte nicht ins Korn werfen.
Dein Problem hört sich recht eindeutig nach viel zu später Zündung an. Wenn Du den Motor selber eingebaut hast wirst Du auch den Magneto selber eingestellt haben? Das würde ich mir nochmal genauer ansehen. Wenn die Maschine einwandfrei anspringt und im Stand auch läuft sollte es ja kein Problem sein den Zündzeitpunkt mal abzublitzen.

Wie Phil schon geschrieben hat, wirst Du die Maschine im Istzustand nur deutlich unter Wert verkaufen können.

Viel Erfolg
Eddie
Sven
Four Stroker
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 08:29

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Sven »

Hallo Phil, ja ich weiß, das klingt nicht gut, aber Bastelbude würde dem nicht gerecht, der enstandene Schaden war weniger schlimm als erwartet, betraf nur die Kurbelwelle, Lager und ein Pleul. Die Kurbelwelle war noch gut zu retten und der ganze Motor in Hamburg absolut top wieder zusammengesetzt. Was den Ölverlust angeht ist es vor allem der Deckel aus dem Primärantrieb, da ist eine Papierdichtung verbaut, die Oelschläuche, das ist alles machbar. Der Motor ist dicht. Ich hätte das Motorrad nie kaufen sollen, weil ich zuwenig davon verstehe, das ist das Grundproblem. Würde der Vorbesitzer um die Ecke wohnen,würde die Maschine innerhalb einer Stunde laufen wie sie soll – übers Telefon geht das schlecht, aber Jürgen meint auch, wie Eddie, dass da kein großes Problem vorliegt. Ich bräuchte jemanden, der sich das Teil hier vor Ort mal anschaut, der etwas davon versteht, ich würde die Expertise selbstverständlich bezahlen. Ratlos, weil ich hin und her gerissen bin und genau weiß, dass ich bei jedem Problem wie Depp darstehe.Ein Verkauf in dem Zustand macht wenig Sinn zumindest auf dem Markt. Hier schon eher, weil eine ehrliche Beschreibung nicht unbedingt zu einem Schrottpreis führt. Britbiker wissen doch ganz gut was auf sie zukommt und das Motorrad ist mitnichten eine Bastelbude, nur für denjenigen der davon nix versteht. Ich habe die Matchless für 7000,. gekauft, 2000.- für die Reparatur hingelegt und würde sie für 5000.- abgeben, wie sie ist. Wenn mir jemand vor Ort zur Seite steht, könnte ich sie behalten und würde auch noch einmal investieren....
Sven
Four Stroker
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 08:29

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Sven »

Update: Ich habe den schönen Vormittag und die Abwesenheit meines Nachbarn genutzt und die Matchless warm laufen lassen, ein wenig mit den Hebeln am Lenker gespielt. Siehe da, sie läuft ohne Aussetzer, dreimal den Berg rauf und runter – falls ich liegen bleibe kann ich Nachhause rollen...Der rechte Hebel zum Vergaser war zu weit offen, links auf Frühzündung alles gut. Das Oel tropft vor allem aus den Schlauchanschlüssen am Motor. Ich habe mir neue Kupferunterlegscheiben bestellt, da sind noch die alten verbaut, selbiges Oelablassschraube Primärdeckel. Danke Eddie, vonwegen Flinte nicht zu früh ins Korm werfen...
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Phil »

Sven hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 08:05 ... Was den Ölverlust angeht ist es vor allem der Deckel aus dem Primärantrieb, da ist eine Papierdichtung verbaut, die Oelschläuche, das ist alles machbar. Der Motor ist dicht.
...
Ein Verkauf in dem Zustand macht wenig Sinn zumindest auf dem Markt. Hier schon eher, weil eine ehrliche Beschreibung nicht unbedingt zu einem Schrottpreis führt. Britbiker wissen doch ganz gut was auf sie zukommt und das Motorrad ist mitnichten eine Bastelbude, nur für denjenigen der davon nix versteht. Ich habe die Matchless für 7000,. gekauft, 2000.- für die Reparatur hingelegt und würde sie für 5000.- abgeben, wie sie ist. Wenn mir jemand vor Ort zur Seite steht, könnte ich sie behalten und würde auch noch einmal investieren....
Hoi Sven,

na ja, wenn das alles so leicht zu beheben ist, dann stell' doch die Malesten einfach ab. Ich hatte gestern nur Dein Statement '... ölt ein "wenig"...' und die Reparatur nach dem Ölhahndesaster aufgegriffen.

Wie schon gestern geschrieben, geh' und such' Dir einen Profi, der das Moped in einen vernünftigen und funktionablen Zustand versetzt, wenn Du es nicht selbst hin bekommst. Das ist beileibe keine Schande, im Gegenteil erscheint es mir persönlich schlau, die eigenen Limitationen in Betracht zu ziehen.
Dann kannste Dich ja entscheiden, ob Du sie (bis zum nächsten Problem) behalten oder sie verkaufen willst.

Ob sich hier einer im Forum findet, der Dir ein Sorglospaket für das Moped anbietet und Deine Sachen für Dich erledigt, das bleibt abzuwarten. Ich denke auch nicht, dass Du hier mehr Asche bei einem Verkauf, so Du sie denn ganz normal wie vorgeschlagen zum Verkauf annoncieren würdest, erlösen kannst als draußen in der Welt der Verkaufsplattformen.

Ich tue mich ein wenig schwer damit, dass Du zu glauben scheinst, dass die Foristi hier dafür da sind, Deine Probleme zu lösen, sei es Deinen Hocker anständig ans Laufen zu bekommen und am besten noch längerfristig am Laufen zu halten.

Gruß

Ph.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von jan »

Sven hat geschrieben: Montag 13. Mai 2024, 17:15(...), läuft sie nicht mehr unter Last, Fehlzündungen bis zum absterben. (...) nach einer sprotzenden Probefahrt (...)
Sven hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 10:31(...) die Matchless warm laufen lassen, ein wenig mit den Hebeln am Lenker gespielt. Siehe da, sie läuft ohne Aussetzer, (...) Der rechte Hebel zum Vergaser war zu weit offen, links auf Frühzündung alles gut.
Es wird Zeit, dass Du Dich mal mit den elementaren Bedienelementen (bzw. deren Funktionen) Deines Motorrads vertraut machst. Dass der Chokeschieber unten ist und die Luftzufuhr blockiert, wenn der Zug entlastet ist, kriegt man durch einfaches Ausprobieren raus - ganz abgesehen davon, dass wir das hier schon Dutzende Male thematisiert haben und dass das in jedem noch so popeligen Handbuch nachzulesen ist.
Aber irgendwie habe ich bei Dir das Gefühl, dass Du Dich noch nicht einmal mit den Elementaria des Umgangs mit alten englischen Motorrädern auseinandersetzen willst und partout Deinen eigenen Stiefel durchziehst.

Es tut weh, aus der Ferne mitanzusehen, wie solch ein schönes Motorrad durch fortgesetzten Dilettantismus systematisch zuschanden geritten wird. :facepalm2:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Sven
Four Stroker
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 08:29

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Sven »

Jan, den Choke hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, war so mit Züdung etc beschäftigt. Eine Routine konnte ich aus bekannten Gründen auch mit dem Motorrad nicht entwickeln. Wäre mir mit keinem anderen meiner Mopeds passiert. Egal, finde es etwas unverständlich, warum Du so genervt reagierst. Wenns dich triggert, reagier halt nicht. Hast mir schon deutlich gezeigt, dass dich meine Probleme nicht interessieren. Aus der Ferne ist auch ziemlich übertrieben, ich wohne auf der anderen Taunusseite. Die Matchless wurde sehr sorgfältig wieder zusammengesetzt, samt der handgeschmiedeten Kurbelwelle, also zuschanden ist etwas anderes. Und ich weiß sehr wohl was das für eine Schönheit ist und werde sie bestimmt nicht doof ruinieren – ich fahre seit 50 Jahren Moped und einige Exoten. Um das Thema zu beenden, sie ist jetzt öldicht, läuft und der Sommer kommt. Ich fahre sie jetzt erseinmal, für den besonderen Moment, zum genießen kam ich bisher nicht. Machts gut , hoffe so bald niemanden belästigen zu müssen, Sven
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 21:54

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Henrik »

Hi Sven,

zunächst einmal freue ich mich für dich, dass nun wohl aus großen eher kleine Probleme werden und dein Moped ohne große Aktionen wieder läuft...frage dich mal warum???
Ich denke, weil du dich nun durch "Trial and Error" etwas mit deiner Matchless auseinandergesetzt hast. Meine Empfehlung: Mach weiter so - Wissen hilft!
Beschaffe dir die notwendige Literatur und lies dich in die Materie ein. Es gibt da schon einen Unterschied zwischen mangelhafter Reparatur und Fehlbedienung. Wissenslücken im Reparaturbereich können hier bestimmt geschlossen werden, wenn du konkrete Fragen stellst und dich rantraust - wenn du dich nicht selbst rantraust ist das auch kein Weltuntergang, wird dann aber bestimmt ein recht teurer Betrieb, da die alten englischen Damen doch recht wartungs- und manchmal auch reparaturbedürftig sind. Das Thema "Fehlbedienung" hast du jedoch selbst in der Hand. Ergo musst du dich weiter mit deinem Moped vertraut machen.

Gruß
Henrik
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Phil »

Sven hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 19:58 ... Um das Thema zu beenden, sie ist jetzt öldicht, läuft und der Sommer kommt. Ich fahre sie jetzt erseinmal, für den besonderen Moment, zum genießen kam ich bisher nicht. Machts gut , hoffe so bald niemanden belästigen zu müssen, Sven
Hoi Sven,

ich kann die Denke von Jan da schon ein großes Stück nachvollziehen, weil es wirklich ein sehr schönes Moped war, das Du Dir gekauft hattest seinerzeit.
Da fällt es einem AJS-Matchless-sonstigem Britbike-Afficionado schon schwer zu lesen und teilweise auch zu sehen, was Du damit so anstellst.

Schau', die Leute hier sind in der Regel wirklich super-hilfsbereit, wenn es um Unterstützung an Mopeds geht. Gleichzeitig ist es aber so, dass diese Unterstützung keine Einbahnstraße ist, das Forum und die angesprochene Hilfsbereitschaft ist kein Ersatz für Profi-Werkstätten.

Du warst in Deiner Schwertfisch-Phase hier im Forum aufgetaucht, und Du hattest wirklich jede Menge Support für die A65 erhalten damals. Dann warste irgendwann weg, weil das Moped augenscheinlich verkauft war. Eigentlich kein Ding, das Leben ändert sich, und damit verschieben sich auch Prioritäten.

> 10 Jahre später biste wieder aufgetaucht, beglückst uns mit Bildern des wunderschönen Mopeds und teilst Deine Verzweiflung ob des Moderschadens. Dann willst Du sie verkaufen, dann lässt Du sie doch reparieren, dann biste ratlos, sagst, dass Du damit nicht klar kommst, selbst Oskar sagt das, willst sie verkaufen/tauschen whatsoever oder den Support hier als Ersatz für die zuvor erwähnten Profis, um sie halten zu können.
Dann einen Tag später ist alles gut und dicht, und Du bist eingeschnappt, weil Jan zurecht sagt, Du mögest Dich mit den grundsätzlichen Funktionen des Mopeds und besonders der Bedienelemente auseinandersetzen.

Du scheinst eine recht ausgeprägte Erwartungshaltung zu haben. Nochmal: das Forum bzw. die Foristi werden nicht Deine Probleme zu ihren machen und die dann auch noch für Dich lösen, selbst wenn Du Dich weniger sprunghaft verhalten würdest, als Du es tust.

Warum Du jetzt zu allem Elend auch noch eingeschnappt, wie oben zitiert, zu sein scheinst, das bleibt Dein Geheimnis.


Ph.
Sven
Four Stroker
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 08:29

Re: Matchless G12 CSR – ratlos

Beitrag von Sven »

Hallo Phil, ich habe mich lediglich über den letzten Satz von Jan geärgert, alles andere kann ich hinnehmen. Und ja, meine Sprunghaftigkeit in punkto dieses Motorrads kann nerven, ist mir bewußt. Ich hatte mit dem Teil bisher aber auch wenig Glück, erst der Kublungskorb abgewandert und bei der zweiten Ausfahrt den Gau verursacht. Dann die große FRage wohin mit dieser Problemlage. Du weißt, 1000.- Euro war die Werteinschätzung nach der Havarie.Auf der anderen Seite hätte ich das nie bewältigen können und Fachwerkstätten gibts nicht viele und es war auch niemand scharf darauf. Die Kosten sind und waren nicht mein Problem. Wenn andere etwas für mich tun, was ich selbst nicht kann, bezahle ich dafür gerne. Jan hatte mir Ersatzteile angeboten, mit dem Hinweis, billig, billig ,ist nicht, da war der Widerwillen für mich schon rauszuhören. Ich bin nun absolut kein Billigheimer und erwarte auch keine Schnäppchen. Mir gehen Unterstellungen gegen den Strich auch hintergründige. Als würde ich mein Motorrad stumpfsinnig ruinieren, soweit geht mein Dillentantismus nicht. Ich lebe in einem denkmalgeschützen Haus, was ich in großen Teilen selbst wieder hergerichtet habe – denkmalgerecht. Schüzen und bewahren sind nicht mein Problem. Mit der selben Begeisterung habe ich die Matchless gekauft, bewußt nicht wirklich in der Materie zu sein. Ich gehöre in die Kategorie "Liebhaber" das ist meistens mit Unvernunft gepaart. Trotzdem bin ich kein Zahnarzt auf einer Harley. Die Matchless ist einfach ein umwerfend schönes Motorrad, da kam ich nicht vorbei. Ich finde man muss nicht so persönlich werden, bin selbst alter weißer Mann. Wenn die Chemie nicht stimmt, soll man es lassen, für mich kein Problem und für Jan sicherlich auch nicht. Was ich von dem Forum erwarte, eigentlich, dass man mir Mut macht, mit 65 Jahren kommen mir Selbstzweifel ob ich den brachialen Untersatz noch gewachsen bin – wen er fährt.Ausdruck dessen ist die Spunghaftigkeit. Also nichts für ungut, ich möchte hier nur nicht als der Vollpfosten darstehen, Gruß an alle, Sven.
Antworten