Passt schon die Motorräder wollen alle ausgeführt werden.
Ging bis vor knapp zei Monaten in der Annahme, das hauptsächlich die alten Harley Teile verlieren und keine Fahr ohne zu schrauben endet...oder mal zwischendurch.
Meine Trude hat auch schon einiges abgeworfen...die Bonnie schlägt alles Erwartungen.
Sind eigentlich meist Schrauben, die ich noch nicht mit bewegt un dmit Sicheungsmittel eingesetzt habe.
Der Hammer waren die acht gelösen und am Zielort drei in den Bremsanker gerutschten Bremstrommelschrauben.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Ging bis vor knapp zei Monaten in der Annahme, das hauptsächlich die alten Harley Teile verlieren und keine Fahr ohne zu schrauben endet...oder mal zwischendurch.
Meine Trude hat auch schon einiges abgeworfen...
Du machst einwandfrei was falsch. Wenn Deine Intruder schon Teile verliert, solltest Du Deine Schrauberkünste doch etwas überarbeiten. Die gelösten Bremstrommelschrauben waren auch mit Sicherheit nicht richtig festgezogen, sowas habe ich ja noch nie gehört. Wo sind die denn hingerutscht?
An der Trude hat .sich mit der Zeit mehrfach der Zubehörspiegel abgerappelt und der aus 3mm gefertigte Winkel für die außen liegenden Zündspulen.
Das hat nichts mit Schrauberkünste zu tun sondern mit einem ungefilterten V Zwo....bzw. alten Paralleltwin.
Hatte es schon mehrfach beschrieben..das ich nicht alle Schraubverbindungen an meiner Bonnie neu mit Loctide angesetzt habe. An der BREMSTROMMEL WAR ICH GAR NICHT DRAN....zum Fenderanbau hatte ich das ganze Rad raus...da war augenscheinlich alles fest. Habe ja diese acht Schrauben, Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern erneuert und den Flansch geplant...Wollte halt auch 30 km vor dem Ziel auch nicht deswegen den Abschleppdienst rufen...bin halt langsamer gefahren und nächsten Tag das Rad Instand gesetzt.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Gerd hat geschrieben:
Die gelösten Bremstrommelschrauben waren auch mit Sicherheit nicht richtig festgezogen, sowas habe ich ja noch nie gehört. Wo sind die denn hingerutscht?
Gerd
Das ist mir an meiner Daytona aber auch schon mal passiert. Auf der Autobahn stoppte mich mein Kumpel, der gesehen hat, dass mein Kettenrad flattert
Warum? Keine Ahnung... Da war ich nie bei und bin auch schon mehr als ein Jahr mit der Kiste unterwegs gewesen...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Das liegt da sicher nicht alleine dran.
Trotzdem solltest Du die sogenannten Torsionsstützen anschrauben.
Die Vibrationen bekommst Du nicht ganz weg, mit feinwuchten kann man die Vibrationen theoretisch in andere Drehzahlbereiche verlegen. Dazu solltest Du aber einen echten Experten wie Winkelmann befragen. Eine saubere Einstellung sollte auch sein.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Wenn ich den Motor im Herbst zerlege...wird sich schon einiges zeigen.
Vielleicht lass ich die Kurbelwelle noch mal feinstwuchten.
Die Vergaser werden noch mal dann abgeglichen und synchroniesiert....hatte beim der letzten Tankdemontage nur per Finger die beiden Schieberöffnungen abgeglichen.
Der Motor lief bis dato auch sauber, ohne das ein Zylinder den anderen hinterher schleppte.
Mal schauen, wo ich die Torsionsstütze am Rahmen befestigen kann.
Gibt es zum Herrn Winkelmann auch ein link? Google hilft nicht wirklich weiter
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Öko hat geschrieben:Wenn ich den Motor im Herbst zerlege...wird sich schon einiges zeigen.
Vielleicht lass ich die Kurbelwelle noch mal feinstwuchten.
Die Vergaser werden noch mal dann abgeglichen und synchroniesiert....hatte beim der letzten Tankdemontage nur per Finger die beiden Schieberöffnungen abgeglichen.
Der Motor lief bis dato auch sauber, ohne das ein Zylinder den anderen hinterher schleppte.
Mal schauen, wo ich die Torsionsstütze am Rahmen befestigen kann.
Gibt es zum Herrn Winkelmann auch ein link? Google hilft nicht wirklich weiter
Webseitenmäßig ist Jörg nicht stark vertreten.. aaaber...
Danke Martin für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Suche noch immer eine 36mm lange Rahmenschraube für das Hardteil...sollte 7/16 UNF sein. ein Provisorum fertige ich mir an bis ich eine passende bekomme...für paar Tage wird das reichen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Öko hat geschrieben:
Suche noch immer eine 36mm lange Rahmenschraube für das Hardteil...sollte 7/16 UNF sein. ein Provisorum fertige ich mir an bis ich eine passende bekomme...für paar Tage wird das reichen.
Hast Du das hier schon mal gefragt?
Was brauchst Du? Sechskantbolzen mit Mutter? Gewindelänge 36mm= (bisschen kurz, wie ich finde?) Wo soll die sitzen?
Ich habe eine Handvoll hier mit 50mm Gewindelänge und zwei mit 32mm Gewindelänge... Ich glaube aber die benötige ich noch für irgendeine Rahmenverschraubung..?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Es handelt sich um die hintere untere Schraube, mit der das Hardtail/ originale Heckteil am Rahmen angeschraubt wird. Hinten ist ein Sacklochgewinde plus 11mm dicke Scheibe, vorn eine Bohrung mit Schraube und Sicherungsmutter...hier beidseitig mit UNC Gewinde.
Die Schraube ist auf 36mm ab dem Sechskantkopf eingekürzt worden, wo von noch ca. 15mm auf ein Bund entfallen...Rest also Gewinde.
Schlüsselweite beträgt 5/8" Gewinde 7/16 UNF 20G 1/4 Steigung.
Habe im Netz die Zeichnung vom Rahmen gefunden...Bolt 1 3/16 in. U.H....kann das stimmen ET Nummer: F5605
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Öko hat geschrieben:Es handelt sich um die hintere untere Schraube, mit der das Hardtail/ originale Heckteil am Rahmen angeschraubt wird. Hinten ist ein Sacklochgewinde plus 11mm dicke Scheibe, vorn eine Bohrung mit Schraube und Sicherungsmutter...hier beidseitig mit UNC Gewinde.
Die Schraube ist auf 36mm ab dem Sechskantkopf eingekürzt worden, wo von noch ca. 15mm auf ein Bund entfallen...Rest also Gewinde.
Schlüsselweite beträgt 5/8" Gewinde 7/16 UNF 20G 1/4 Steigung.
Habe im Netz die Zeichnung vom Rahmen gefunden...Bolt 1 3/16 in. U.H....kann das stimmen ET Nummer: F5605
Wie gesagt... ich hab einen 7/16" UNF mit knapp 50mm Gewinde.
Kann ich Dir schicken. Den Rest musst Du halt anpassen...
F5605 ist laut meiner Liste ein CEI Gewinde 7/16" x 26 TPI. Das Equivalent in UNF ist 21-0588 (S588)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Habe gelesen, das die T140 Motore über die Auslassnockenwelle gedrosselt sein sollen.
Im Gegensatz zu den früheren 650er Motoren stehen auch noch 4Kw weniger im Fahrzeugschein.
Macht es Sinn die Auslassnockenwelle der 650er (sofern gebraucht verfügbar ggf.T120 TT) in den 750er Motor einzubauen oder besser gleich ein Nockenwellensatz von Megacycle zu nehmen?
Der Brief ist heute angekommen Martin.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen