T140V Motorinstandsetzung
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
T140V Motorinstandsetzung
1.Aug.2001 21:22
Hallo, hat von Euch jemand Erfahrung was bei einer Motorüberholung T140V Bj78 (Kolben,Lager,Pleul,"halt fast alles")so an DM so auf mich zukommt? Vieleicht hat ja jemand "Erfahrungen" ;so über den Daumen.
Mopped läuft gut aber "laut" klappergrüsse vom motor?!
Jakob
Hallo, hat von Euch jemand Erfahrung was bei einer Motorüberholung T140V Bj78 (Kolben,Lager,Pleul,"halt fast alles")so an DM so auf mich zukommt? Vieleicht hat ja jemand "Erfahrungen" ;so über den Daumen.
Mopped läuft gut aber "laut" klappergrüsse vom motor?!
Jakob
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
T140 Motor fast alles defekt mit Megacy.Nockenwellen 51065
inst. Kosten 5000,-
T140 Motor für Rennerei mit Großen Ventilen andere Nockenwellen
Langen Ansaugstutzen, Beltdrive mit geänderter Kupplung incl.Motorkaufpreis
ca.9000-10000 DM . bitte nur an Motorinst. spezialisten wenden.
054094732 noch Fragen
Ansgar
inst. Kosten 5000,-
T140 Motor für Rennerei mit Großen Ventilen andere Nockenwellen
Langen Ansaugstutzen, Beltdrive mit geänderter Kupplung incl.Motorkaufpreis
ca.9000-10000 DM . bitte nur an Motorinst. spezialisten wenden.
054094732 noch Fragen
Ansgar
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 10:33
- Wohnort: ludwigsburg
-
- Manxman
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 10:33
- Wohnort: ludwigsburg
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7683
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Hallo Jakob,
tja, aus gemachten Erfahrungen raus, würde ich Dir abraten einen Tauschmotor oder gar einen überholten Motor zu kaufen, den Du nicht ausgiebig Probe gefahren hast. Also ich hatte da schon so meine Erlebnisse.
Alternativ: Warum machst Du es nicht selber? So kompliziert sind die T 140 Motoren ja nicht und in Marbach gibt es einen Tommy-Stammtisch, der Dir evtl. sogar mit den notwendigen Spezialwerkzeugen aushelfen kann.
Also, wenn viel dran hin ist, kommst Du unter 3 is 4 k € echt nicht weg. Zerleg den Motor oder lass' ihn zerlegen und messen und schauen, was hin ist. Dann entscheide was Du tust.....
Ansonsten: Peter Weigelt ist fit in Sachen Britbikes, oder vielleicht auch die Rockerbox in München, BMC-Cycles in Ramberg. Früher gab es noch Gero Gaschott in Ludwigshafen.
Das sind die, die LB am nächsten liegen... Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ich habe meinen Motor bei Weigelt machen lassen. Der Mensch ist gut, zuverlässig und sympathisch. Mit den anderen habe ich keine Erfahrung, aber vielleicht hörst Du ja hier was aus berufenem Munde.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß aus Stuttgart
Ph.
BSA A 65 L
tja, aus gemachten Erfahrungen raus, würde ich Dir abraten einen Tauschmotor oder gar einen überholten Motor zu kaufen, den Du nicht ausgiebig Probe gefahren hast. Also ich hatte da schon so meine Erlebnisse.
Alternativ: Warum machst Du es nicht selber? So kompliziert sind die T 140 Motoren ja nicht und in Marbach gibt es einen Tommy-Stammtisch, der Dir evtl. sogar mit den notwendigen Spezialwerkzeugen aushelfen kann.
Also, wenn viel dran hin ist, kommst Du unter 3 is 4 k € echt nicht weg. Zerleg den Motor oder lass' ihn zerlegen und messen und schauen, was hin ist. Dann entscheide was Du tust.....
Ansonsten: Peter Weigelt ist fit in Sachen Britbikes, oder vielleicht auch die Rockerbox in München, BMC-Cycles in Ramberg. Früher gab es noch Gero Gaschott in Ludwigshafen.
Das sind die, die LB am nächsten liegen... Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ich habe meinen Motor bei Weigelt machen lassen. Der Mensch ist gut, zuverlässig und sympathisch. Mit den anderen habe ich keine Erfahrung, aber vielleicht hörst Du ja hier was aus berufenem Munde.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß aus Stuttgart
Ph.
BSA A 65 L
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Ich mache das Meiste ja selber. Aber mittlerweile bin ich kompromissloser geworden, was so die speziellen Teile angeht. Also schlepp ich meine Motorenteile auch zu Peter Weigelt. Also Welle schleifen lassen, Pleuel bearbeiten (winkeln, Grundbohrungen korrigieren etc) alles jetzt dort. Das ist zwar etwas teurer, jedoch habe ich da ein besseres Gefühl. Und wem schon mal ein Pleuel gerissen ist, der weiß wovon ich rede...
Gruß, Martin

Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
- Manxman
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 10:33
- Wohnort: ludwigsburg
naja selbermachen ist so eine sache...wäre mein erster motor!getriebe und primär oder ähnliches da traue ich mich schon ran aber an den motor??steuerzeiten ventile einstellen usw. das traue ich mir nicht zu, bin ja nicht vom fach. es ist ja nicht so das ich kein vertrauen zu der werkstatt hätte aber mich hat der preis eben erschreckt...aber wie ich lesen muss liegt es ja noch im rahmen je nach defekten!...aber wie sagt man so schön "durch schmerzen lernen" hab meiner bonni da wohl zuviel zugetraut bei 35 grad im schatten..wobei ich in der sonne gefahren bin...
T140V fahrer
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Normalerweise sollte die auch in der Wüste fahren. Wenn sie sterben, hat es meistens eine andere Ursache.alrockex hat geschrieben:naja selbermachen ist so eine sache...wäre mein erster motor!getriebe und primär oder ähnliches da traue ich mich schon ran aber an den motor??steuerzeiten ventile einstellen usw. das traue ich mir nicht zu, bin ja nicht vom fach. es ist ja nicht so das ich kein vertrauen zu der werkstatt hätte aber mich hat der preis eben erschreckt...aber wie ich lesen muss liegt es ja noch im rahmen je nach defekten!...aber wie sagt man so schön "durch schmerzen lernen" hab meiner bonni da wohl zuviel zugetraut bei 35 grad im schatten..wobei ich in der sonne gefahren bin...
Man muss nicht alles selber können, aber es spart gehörig. Allerdings kann ich nur empfehlen, mit guter Literatur zu arbeiten. Also original Werkstatthandbuch und Teileliste. Mit dem Buch wirst Du merken, dass Steuerzeiten einstellen ein Klacks ist.
Besten Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Also ehrlich ich finde die Geldangaben sehr hoch-nun ich habe selber genug Schraubmöglichkeiten,von daher eine andere Sicht-weise
Aber eines weiss ich sicher Preise und Qualität penibelst vergleichen gerade was Ersatzteilbeschaffung angeht-da gibt es Welten!
Aber eines weiss ich sicher Preise und Qualität penibelst vergleichen gerade was Ersatzteilbeschaffung angeht-da gibt es Welten!
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !