Benni ES2 hat geschrieben:...Mein vornehmliches Einsatzfeld wird in Zukunft nur das Nachschneiden sein. Weshalb Vorschneider selten bis nie eingesetzt werden könnten. Ich tue mich schwer auf blauen Dunst zu kaufen, aber vielleicht sollte ich das tun.
Was denkt ihr welche Größen man an meinen Maschinen brauchen wird?...
Hoi Benni,
es ist der große Wettbewerb: wer mit dem meisten Werkzeug stirbt, der hat gewonnen.

Lass' es mich so sagen, ein leidlich gut sortierter Haushalt mit brätischem Gedöns sollte mindestens haben Gewindebohrer und Schneideisen, jeweils in 1/4", 5/16" und 3/8", :
UNF, UNC, BSF, BSW (für Deine alte Einzylinder-Huddel wirste die letzten beiden eh brauchen), BSCyc., 1BA und 2BA.
Ich hab' jetzt nicht allzuviel Plan von die Nortons, aber IIRC ist auch bei der Commando der Kopp mit brätischen Schrauben fest gemacht, ich kann mich aber auch täuschen.
Empfehlenswert sind auch Gewindereparatursätze à la Helicoil, Recoil, V-coil whatsoever, das kann man aber auch bei Bedarf anschaffen, genauso wie die anderen Größen, die jetzt nicht von 1/4" bis 3/8" gehen.
Wie schon gesagt, das BSCyc.-Zeuch ist auf dem Kontinent sehr teuer, erst recht die Gewindereparatursätze. Das kann auf der Insel günstiger sein, das andere Zeuch gibbet hier preislich recht attraktiv.
Grüße
Ph.