Lenkkopflager einstellen

The best motorcycle in the world!
Antworten
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Lenkkopflager einstellen

Beitrag von torsten84 »

Hallo Zusammen,

Ich habe an meiner A65 scheinbar einen Triumph Lenkkopf verbaut. Dieses ist allerdings ein wenig stramm. Kann mir jemand von den Trimphprofis sagen wie ich hier vorgehen?

Gruß Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von Öko »

Ich kann weder aus deinem Beitrag noch von den Bildern zweifelsfrei erkennen, ob die 2x20 Kugel oder zwei Schrägrollenlager verbaut sind...Tendenz zum 80% die erste Variante, zu der auch im Service Manual was stehen sollte.
Die Lagerschalen wie die Kugeln müssen komplett beschädigungsfrei und maßhaltig sein.
Die Kugeln satt in dickem Fett einsetzen, Steuerkopfmutter anziehen und ein my zurück...das ist reine Übungssache...Manual habe ich gerade ich offen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von Phil »

Hmmmm.... Du hast jetzt also die neuen Lenkkopflager doch auf die alten, nicht so recht passenden Triumphgabelbrücken drauf gemacht?
Wenn der Lenkdorn an den Stellen, wo die Lager sitzen, identische Maße haben wie die A65-Brücken, kann das auch gehen. Ist ja Dein Moped, Dein Film, Dein Ding, Du weißt schon, wie Du das haben willst. :pfeiffen:

Der Mario hat ja auch schon was hilfreiches geschrieben.

Die Bilders sind ja ganz nett, die Du da eingestellt hast, nur bleibt die Frage: was will denn der Fredersteller mit diesen Bildern zum Ausdruck bringen? Was soll da zu sehen sein? :-k :-k :-k

Eigentlich ist das Einstellen eines Lenkkopflagers immer der selbe Fläz, da spielt BSA oder Triumph keine Rolle.
Untere Gabelbrücke rein, das obere Lager drauf (hast Du jetzt das von SRM genommen?), dann die obere Brücke mit der Einstellschraube. Dann die obere Einstellschraube mal grob auf fast kein Spiel einstellen. Dann die Gabelbeine einziehen und die oberen Stopfen ein- und festdrehen, die Klemmungen der Standrohre in der unteren Brücke bleiben locker. Ich mache jetzt schon das Schutzblech und das Radel rein, aber kannste auch später rein schrauben. Jetzt kannst Du das LKL so einstellen, dass das ganze Ding leicht geht, ohne fühlbares Spiel zu haben. Ein wenig seitlich gestellt, müssen die Brücken an die Lenkanschläge laufen, es darf halt nicht schwer gehen. Was ggf. sein kann, das ist zu wenig Abstand zwischen dem Lenkkopflager, dem Lenkkopf als solchem und der oberen Brücke. Dann klemmt der ganze Fläz schon mal, da kann man aber eine pasende Distanzscheibe aufs obere Lager legen, dass das dann geht.

Wenn die Einstellung passt, dann den pinch bolt in der oberen Brücke anziehen. Das Moped vom Ständer, Bremse anziehen und durchfedern, danach von oben nach unten zuerst die Klemmungen der Standrohre in den unteren Brücke, wieder durchfedern, dann zuletzt die linke Klemmfaust der Vorderachse anziehen, die rechte Klemmung an der Bremse war schon beim Radeinbau fest. Feddisch...

Mehr isses eigentlich nicht, also jetzt kein rocket science.

Gruß

Ph.
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von torsten84 »

Hallo zusammen und danke für die Antworten,

wahrscheinlich wurde schon alles gesagt und ich muss einfach nochmal alles einstellen.
Ich habe letztens keine neuen Lager gekauft. Laut Aussage Vorbesitzer waren die neu und ich wollte erst nochmal das LKL einstellen und schauen, ob ich nicht letztes Jahr einen Fehler gemacht habe.
Ich hatte die Standrohre aus der Gabelbrücke gezogen um andere Federn einzusetzen und das Öl zu tauschen. Ich könnte mir nun vorstellen, nachdem was ihr oben geschrieben habt, dass ich hier beim Zusammenbau irgendwo Spannung drauf gegeben habe die da nicht hingehört. Ich meine mich zu erinnern, dass vor meiner Gabelaktion das LKL nicht schwergängig war. Es hat nach rechts und und links beim Lenken nun einen Punkt, an welchem es schergängig wird...
Ich werde nun nochmal alles lösen und wieder in der o.g. Reihenfolge vorgehen. Mal schauen ob es etwas bringt.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 1. September 2006, 12:44
Wohnort: Rodgau

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von Mateo »

hmmmmmmm........ Spannung in der Gabel führt eigentlich nicht zu Schwergängigkeit des LKL.....

Wenn es jeweils Richtung rechter und linker Anschlag anfängt, schwergängig zu werden, würde ich eher mal die Verlegung der Tacho- bzw. DZM-Wellen und der Bowdenzüge prüfen...... da klemmt dann evtl. was..... am besten überprüft man das LKL halt ohne den ganzen Kram um den Steuerkopf herúm....

Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von Phil »

Mateo hat geschrieben:hmmmmmmm........ Spannung in der Gabel führt eigentlich nicht zu Schwergängigkeit des LKL.....
Das ist dem Grunde nach korrekt, Mateo.
Nur, wenn die obere Gabelbrücke sich ein wenig verschränken kann, weil sie auf der Einstellmutter a weng Spiel hat, das sie ja auch braucht, dann könnte das schon klemmen. Die Brücken müssen am Ende auch parallel stehen.
Die richtige Reihenfolge beim Anziehen der Verschraubungen ist da IME wichtig.
Erst die Standrohre richtig in den Konus der oberen Gabelbrücke rein bekommen, dann die Stopfen drauf und selbige fest ziehen. Wenn Du dabei aber schon die Klemmungen der unteren Brücke fest hast, dann wird das eher nix. Wie denn auch, wenn das Standrohr nicht nach oben kann.
Mateo hat geschrieben:Wenn es jeweils Richtung rechter und linker Anschlag anfängt, schwergängig zu werden, würde ich eher mal die Verlegung der Tacho- bzw. DZM-Wellen und der Bowdenzüge prüfen...... da klemmt dann evtl. was..... am besten überprüft man das LKL halt ohne den ganzen Kram um den Steuerkopf herúm....
Das wäre auch mein Favorit, Züge, Wellen, Kabelbaum, die die Gabel nicht richtig schwenken lassen.

Egal, good young Torsten wird schon eine Lösung für sein Problem finden... :halloatall:

Grüße

Ph.
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von torsten84 »

Eine Frage stellt sich mir nun noch bevor ich alles losschraube. Wird der Druck aufs Lager nur über die Center Nut eingestellt oder sitzt unter der oberen Brücke noch eine Nutenmutter oder ähnliches? Ich habe nur das BSA Shop Manual... dies hier scheint aber eine Triumph Gabel zu sein wie bereits oben erschienen.
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von torsten84 »

Eine Frage stellt sich mir nun noch bevor ich alles losschraube. Wird der Druck aufs Lager nur über die Center Nut eingestellt oder sitzt unter der oberen Brücke noch eine Nutenmutter oder ähnliches? Ich habe nur das BSA Shop Manual... dies hier scheint aber eine Triumph Gabel zu sein wie bereits oben erschienen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von Martin »

torsten84 hat geschrieben:Eine Frage stellt sich mir nun noch bevor ich alles losschraube. Wird der Druck aufs Lager nur über die Center Nut eingestellt oder sitzt unter der oberen Brücke noch eine Nutenmutter oder ähnliches? Ich habe nur das BSA Shop Manual... dies hier scheint aber eine Triumph Gabel zu sein wie bereits oben erschienen.
Die sind aber im Prinzip gleich.
Über die Hutmutter machst Du alles.
Aber nochmal: spielfrei, aber ohne Druck!

Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von Phil »

Wie Martin schon schrub, die Einstellung der Lenkkopflager geht nur über die zentrale Einstellmutter oben in der Brücke.
Fälschlicherweise hatte ich in der ersten Antwort auf Deine Frage 'Einstellschraube' geschrieben, was Blödsinn ist.

Nur eins noch in dem Zusammenhang: bevor Du die Mutter zu drehen versuchst, musst Du den pinch bolt in der oberen Gabelbrücke lösen, sonst kann sich die Mutter nicht drehen, ergo wird das dann auch mit der Einstellerei nix. Klaro, hinterher zieht man den pinch bolt, der die Einstellmutter sichert, wieder an.
In der 68-iger A65 spare parts list ist das auf plate 15 die Position 7, Teile-# 27-5135. Das Prinzip ist bei den Triumph-Brücken das selbe.

Gruß

Ph.
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Lenkkopflager einstellen

Beitrag von torsten84 »

Hallo zusammen,

hat alles funktioniert. LKL ist eingestellt und neuer Lenker is auch montiert.
Hatte noch festgestellt, dass der linke Lenkanschlag ein klein wenig auf dem Lack/Oberfläche unterhalb des LK geschliffen hat. Das hat mich ein wenig irritiert da ich dachte, dass das Geräusch vom Lager her rührt. Nach zwei sanften Schlägen mit dem Kupfersetzer war aber alles wieder in der Spur.

Danke für eure Hilfe!

Torsten
Antworten