T140 Zylinder ausbuchsen

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von edwardturner »

ich bin gerade dabei Teile für einen 650er/750er unit Motor zusammenzusuchen.
Dabei fiel mir mal wieder dieser Zylinder in die Hände, der schon seit fast dreißig Jahren auf Wiederauferstehung hofft:
100_1684.JPG
Die Bohrungen sind auf .020 und nicht schlecht; das würde mit nochmal durchhonen gut gehen. Aber zuerst müßten die Bohrungen halt wieder vollständig sein, sprich zumindest rechts einen Liner einziehen - nur: wer macht sowas in bezahlbarem Rahmen?
Fertig zu verwendende Liner (wie Joe sie für die 750er/850er Commando dankenswerterweise anbietet) gibts ja wohl nicht - ich kenn zumindest keine Quelle.
Die kleine Bruchstelle im linken Zylinder würde ich sogar so lassen und nur die Kanten wegdremeln.
Was meint Ihr?

Gruß
Eddie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Ich glaube bei Karsten Johne/Southern Division mal Liner gesehen zu haben.

Machen können sie das jeder Motorist.

Cheers
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von woody63 »

Beim Karsten oder Joe nachfragen schadet nichts. Das sieht aber so aus als wären die beiden Büchsen aus einem Guss :gruebel:
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von Öko »

Ein von aktuellem Schleifmaß vergleichbarer gebrauchter 650er bzw.750er Zylinder für einen überschaubaren Taler sollte doch aufzutreiben sein, bevor man diesen beidseitig hart angeklödderten Zylinder wieder Leben eingehaucht bekommt...alleine vom Aufwand/Kosten her gesehen.
Heiko Behrens hat mein 81er Bonnieprojekt gekauft. Der mit 0,20 relativ frisch gehonte Motor hat beim dritten Vorbesitzer den Bolbenbolzenclip mit durchgezogen, 0,40, eher 0,60er Schleifmaß sind nötig...vielleicht verkauft Heiko dir den Zylinder bei Interesse....
650er Zylinder haben ich noch liegen

Habe selbst auch schon die russische/indische geschweißte Zylinder gesehen in einem LKW Block, lief auch noch irgendwie...bis zur Zerlegung und GR beim Motorenbauer hier.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von edwardturner »

danke für Eure Meinungen soweit.
woody63 hat geschrieben: Das sieht aber so aus als wären die beiden Büchsen aus einem Guss :gruebel:
ja, genau das ist ein Teil des Problems, daß man solche Arbeiten nicht selber machen kann. Wären die Buchsen separat eingesetzt wie bei einem Aluzylinder könnte man die einfach rausdrücken und neue einsetzen - noch durchhonen und fertig. Aber so muß das auf einem Bohrwerk ausgebohrt werden - auf meiner Fräsmaschine wird das nix.
Also nochmal konkret gefragt: Wer kann aus eigener positiver Erfahrung einen Motoreninstandsetzer in Süddeutschland empfehlen der sowas macht und zu welchen Kosten?
Ansonsten hat Mario natürlich Recht: Bevor man in solche Ruine noch Geld versenkt ist es wahrscheinlich schlauer sich nach einem anderen Zylinder umzusehen...aber ich schmeiß halt ungern was weg!

Gruß
Eddie
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von Phil »

Hoi Eddie,

ich denke nicht, dass sich das rechnet. Ich hab' ein spätes A65-barrel buchsen lassen und 360,- Mäuse dafür abgedrückt.

Die 750-iger barrels gibt es neu über den Ladentisch ohne Muh und Mäh. Ruf' den Phil Humphrey mal an, der ist ganz okay. Ich kann Dir die Kontaktdaten geben.

Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Donnerstag 12. Januar 2023, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von woody63 »

In Süddeutschland habe ich mit diesem hier sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.motoren-lutz.de/

ob er es machen kann/will und ob sich das lohnt kann ich Dir nicht sagen, aber fragen kostet nichts.

Wahrscheinlich ist, wie Phil sagt, ein neuer Zylinder die wirtschaftlich vernünftigere Lösung.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von edwardturner »

Danke Leute, das hilft mir schonmal. Ihr habt mich eigentlich schon vom neuen Zylinder überzeugt. Es macht tatsächlich wenig Sinn für die Aufarbeitung des alten Geraffels fast genausoviel Geld auszugeben wie für was nagelneues, vor allem wenn sichs um ein Teil handelt das leicht verfügbar ist - Joe hat die Zylinder ja auch neu, und bis alle Einfuhrabgaben und Transportkosten bezahlt sind ist es aus England kaum günstiger.
Trotzdem werd ich auch mal den Motorenlutz kontaktieren - wenn es in einem anderen Fall mal keine Neuteile mehr gibt muß es ja auch irgendwie weitergehen!

Danke und Gruß
Eddie
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von edwardturner »

So Leute,
ich bin Euch ja noch schuldig wie es mit dem beschädigten barrel weiterging.

Nachdem einerseits Ihr mich überzeugt hattet und andererseits ich ebenfalls zu dem Schluß gekommen war daß sich eine Reparatur angesichts der freien Verfügbarkeit eines Neuteils nicht lohnt, ist besagtes Schadteil ersma wieder an seinen angestammten Platz im Regal gewandert:
shrine.JPG
Dann bin ich auf Preisvergleich-Tour gegangen; und die Unterschiede sind doch enorm. Am oberen Ende der Skala liegen die bekannten deutschen Händler, da ist man mit ca. 550,-€ dabei. Je weiter man sich von Deutschland wegbewegt, durch Holland bis ins Brexit-Ausland, desto günstiger wird's. Unter ca. 400,-€ mit allem Zoll- und Transportgedöns ist aber auch bei größtem Entgegenkommen und kreativer Rechnungsstellung seitens eines engagierten britischen Händlers nix zu machen. Soweit so gut; ich hätte jetzt vor dem Bestellen eh noch weiter benötigte Teile zusammengesucht damit sichs auch lohnt.

Dann ist mir aber der Willy de Pue wieder eingefallen, wo woody63 unlängst erst günstige NOS 500er Triumph Kolben erstanden hatte.

Und tatsächlich hat(te) er ein T140-barrel was er -etwas widersprüchlich- so beschreibt:
"Used and new bore from old stock iron cylinder with pistons.
Engine / Motor nummer: 71-3337
Pistons: 71-3778A+10"
also nach meinem Verständnis ein gebrauchtes, aber auf +0.010 neu gebohrtes barrel mit passenden Kolben; und das für sehr interessante 200,-€!

Das hab ich dann bestellt, zusammen mit einigen anderen Gebrauchtteilen die mir sehr günstig vorkamen.

Und das ist gekommen:
100_1676.JPG
100_1678.JPG
Also ersma ab in den Backofen um das verhärtete alte Fett rauszuschmelzen. Das gereinigte barrel sieht jetzt so aus:
100_1680.JPG
Die Verfärbungen sind nur optisch, offenbar eine Reaktion der frischen Gußoberfläche mit Bestandteilen des Konservierungsfetts, weder meß- noch fühlbar. Der Übervorsichtige würde das vielleicht nochmal durchhonen, ist aber völlig unnötig. Und das Beste: Standardmaß 76mm!

Die Kolben sind "alte" Hepolite wie sie als Triumph-Originalersatzteile zu erhalten waren. Die ID10-Kennzeichnung hielt Willy wohl für eine Übermaßangabe. Tatsächlich sind die natürlich auch Standardmaß.
100_1681.JPG

Mahatma Glück, ick freu mir!

Gruß
Eddie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von bosn »

Saubär ;-D
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von Öko »

NOS...Besser konnte es doch gar nicht laufen, meinen Glückwunsch.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von Phil »

Chapeau! Das ist ja mal richtig gut gelaufen.
=D> =D>

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T140 Zylinder ausbuchsen

Beitrag von Martin »

Alter...
Sensationell :-)
Std Maß mit orig Kolben für so nen Kurs.
Man sollte mal hinfahren und sein Öager plündern :mrgreen:

Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten