Plattform Steuergesetz

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Plattform Steuergesetz

Beitrag von Alexander »

Dann genießt solche schrägen Anzeigen und erfreut euch daran , solange es die noch zahlreich gibt .
Von der Allgemeinheit weitgehend unbemerkt und von den wesentlichen Medien nicht oder kleinstmöglich publiziert , ist nun ab 20.12.22 das :
"PStTG" ( PlattformSteuertransparenzGesetz) in Kraft getreten . Dieses Gesetz verpflichtet nunmehr alle und sämtliche Portale ( gegebenfalls auch die Forums Verkaufsabteilungen ) dazu , die Verkaufsanzeigen der Privaten Verkäufer und deren Anmeldedaten soweit bekannt , an die Finanzbehörden zu übermitteln . Als kritische und Meldepflichtige Größe sind 30 Anzeigen pro Jahr und eine generierte Umsatzsumme von 2Tsd.€ per Jahr gesetzt .
Der Admin eines anderen von mir besuchten Forums hat nun heute die "Biete" Rubrik aus seinem Forum herausgenommen . Er haftet mit 50Tsd.€ für die korrekte Übertragung der Anzeigen an die Finanzbehörden . Hierzu hat er keine Lust .
Nunmehr sollen solche Verkäufe unter vollumfängliche Kontrolle der Finanzbehörden gelangen und diese Portale ala EBay KleinAz. etc. werden wahrscheinlich ein neues Gesicht bekommen und jeder wird es sich gut überlegen , ob und was er Inseriert .
Schlecht für zum Beispiel kleine Rentner oder sonstige Bürger , welche ihre Keller und Garagen Ausmisten wollen und sich in "diesen Zeiten" über den einen oder anderen kleinen Geldeingang freuen .
Mal Kucken , was da noch so alles "in Arbeit" ist . Hahaa :lol:
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 751
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Mucks »

Alexander hat geschrieben:[...]
Ruhig Blut und READ THE F***ING INTERNET :verweis: :rofl:
Nach meinem Kenntnisstand sind nur die Plattformen (PStTG §3) betroffen, über die ein "Rechtsgeschäft" (in dem Fall der Kauf) abgeschlossen werden kann. D.h. Ebay wäre so eine Plattform, Ebay-Kleinanzeigen (sofern kein Direktkauf) nicht, da lediglich ein Kontakt hergestellt wird. Das wäre auch wirklich sehr schlecht, bis unmöglich kontrollierbar. Keiner bezahlt die geforderten €20.000,- für eine abgerockte Starrrahmen-Triumph, sondern handelt den Verkäufer auf €19.999,- runter. Und wo steht das dann?
Aber das weiß hier sicherlich noch jmd. genauer...

https://www.gesetze-im-internet.de/pstt ... 10022.html
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:... die Verkaufsanzeigen der Privaten Verkäufer und deren Anmeldedaten soweit bekannt , an die Finanzbehörden zu übermitteln ...
Unter Fachgreisen auch unter dem Namen "Schirg-Regel" bekannt. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Alexander »

Wobei der Greis Schirg insofern eher nicht gleich betroffener ist , als er mit seinen 5-6 Fahrzeug Einheiten pro Jahr deutlich unter der gesetzten Meldepflicht bei 30 Azs per Anno liegen tut und sein Account somit nicht Meldepflichtig und Automatisiert ins Visier der Prüfer gerät .
Das sieht zb. bei meiner Freundin schon anders aus . Vor paar Tagen bat sie mich darum , den Kleinteiligen Nachlass an Klamotten , höherwertigen Schuhen , Handtaschen , Sammeltellern , Tiviphon´s etc. in meinem KleinAz. Account für sie zu verscheuern .
Da wäre ich auf die Schnelle bei 50 Stück an geschalteten Anzeigen und somit direkt und verpflichtend zu melden , auf dem Schreibtisch des zuständigen Finanzsachbearbeiters .
Ich hatte mir vorhin mal die Mühe gemacht und das PDF zum Gesetz weitgehend überflogen .
(Wirklich Lesen kann dieses Behördendeutsch eher nur jemand , der Bock auf solches Paragraphenkauderwelsch hat)
Darin steht auch , das es jetzt vermehrt zu "Außendienstbesuchen" bei vermuteten Deliquenten kommen soll . Diese sollen dann verpflichtet sein , den Außendienstlern das Paßwort ihres Accounts zu nennen , um eine detaillierte Prüfung der Sachlage zu ermöglichen .
Ich kenne zum Beispiel einen Knallkopp , der Schaltet KleinAz. Inserate zu Hunderten , jeden Scheiß inseriert der da , wie ein ganz großer .
Am Ende müssen die noch 10Tsd Sachbearbeiter Einstellen , sowie in Folge 10Tsd. Gerichtsvollzieher bestellen , um die ergriffenen Sünder Angemessen zu verarzten .
Letztlich werden die Oldtimer Märkte und Flohmärkte wieder Interessant werden . Zumindest dann fürs erste . :lach:
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Martin »

Unsinn.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Alexander »

Aprilscherz :o
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8179
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von bosn »

Tim hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:... die Verkaufsanzeigen der Privaten Verkäufer und deren Anmeldedaten soweit bekannt , an die Finanzbehörden zu übermitteln ...
Unter Fachgreisen auch unter dem Namen "Schirg-Regel" bekannt. :mrgreen:


Tim
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Wobei der Greis Schirg insofern eher nicht gleich betroffener ist , als er mit seinen 5-6 Fahrzeug Einheiten pro Jahr deutlich unter der gesetzten Meldepflicht bei 30 Azs per Anno liegen tut und sein Account somit nicht Meldepflichtig und Automatisiert ins Visier der Prüfer gerät .
30 Anzeigen pro Jahr ODER mehr als 2k€ Einnahmen (nicht Gewinn). Und das triggert dann ja auch nicht sofort eine Steuernachforderung, sondern eine Prüfung. Zur Steuerpflicht gehört soweit ich weiß ja immer noch eine Gewinnerzielungsabsicht - und die muss ebenfalls soweit ich weiß bereits beim Erwerb der Ware bestehen.

IMHO wäre Schirg heute ja eh schon dran, wenn er nicht-automatisch gemeldet worden wäre. Insofern.... erinnert mich das bisher eher an eine kuriose Geschichte in Südostasien, in welcher aufgrund äußerlicher Einflüsse ein mit der Getreideart Oryza Sativer gefüllter, aus netzartigem Gewebe bestehender Behälter, seinen Schwerpunkt so verschob, dass dieser seinen Zustand von einer vertikalen in eine horizontale Lage veränderte.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Alexander »

Ja klar Tim . Erstmal nur ne Prüfung . Hat da jemand Böcke darauf ? Nicht zuletzt , weil diese Bürger haben einen "Umsatzauftrag" ähnlich den Knöllchenmäusen .
Kleine Story dazu . Ein paar Dörfer weiter . Der Gewerblich Angemeldete Bikeschrauber und Händler , Einmannladen , Werkstatt Mietezahler und Selbstausbeuter . Den haben die sich aufs Korn genommen . Mit aller gebotenen Härte und Unnachsicht , hatten die den geprüft , das es nur so Rauschte . Der Ausführende Prüfer bei ihm , war noch fast Harmlos gegen seine Vorgesetzte , die ihn dreimal wieder hinscheuchte , mit der Vorgabe noch mal zwei Jahre zurückgreifen . Dem Ärmsten haben die erstmal das Konto gesperrt und den Lohn seiner Frau gepfändet . Die Prüfung lief 10Monate und der Typ war am Ende Arg gebeutelt und die 12Tsd konnte er niemals bringen , da er mit dem Lohn seiner Frau schon auf Kante genäht war .
Er hat sich die Kohle angeblich in der Fam. geborgt und macht Wacker weiter . Bis zum nächstem Male .
Das ist das , was ich auch meinen wollte . Es geht nun wieder an die "kleinen" . Denn viel Kleinvieh bringt den Mist , der nun und erstrecht demnächst nötig sein wird . Der Private Ebay Verkäufer muss selber nachweisen , ob und wieviel "Überschuß" er an jedem Verkauf hatte .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4370
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Uli »

Nun ja, solche Storys, wo sich übereifrige Beamtensturköpfe in (zu) kleine Fische verbeissen, kenne ich auch, wie wohl jeder.
Die größeren, lohnenderen Fische kommen eher davon, weil sie halt die besseren Anwälte/Steuerberater haben.
Hat es immer schon gegeben, schon im Mittelalter, der olle Fugger ist von den Fürsten hofiert worden und
beim kleinen Bäcker sind die Steuerprüfer gleich mit Streckbank und einem wohlsortierten Set Daumenschrauben angerückt... :roll:
Gerecht ist das im Einzelfall nicht, und Mäuselöcher sind halt leichter zuzunageln als eine eine Talsperre zu errichten.

Aber ich denke nicht, dass dieses Gesetz große Auswirkungen auf unsere kleinen Privatgeschäfte haben wird.
Über 30 Vorgänge p.a. mit unter 2k€ Umsatz? :-k
Das würde zwar wohl an den Fiskus gemeldet, aber wie viele aberhunderdtausende Meldungen wären das im Jahr?
Es müssten z.B. praktisch ALLE Anzeigen bei Mobile.de gemeldet werden; da sind ja gefühlt 98% über 2000 €.
Wer glaubt daran, dass die ALLE tatsächlich geprüft werden?
Alleine das Filtern nach wirklich "verdächtigen" Anbietern muss (vermutlich schon äußerst grob) mit einem irgendwie gearteten Algorithmus erfolgen,
die Heerscharen an nötigen Sachbearbeitern wären niemals aufzubringen.
Und ob diese "Verdachtsfälle" wirklich auch nur annähernd alle geprüft werden?
Wo die Finanzämter schon mit den normalen Einkommensteuererklärungen nicht mehr hinterherkommen?
Heiß gekocht und dann wird doch kalt gegessen, siehe Grundsteuerreform in Bayern.
(wer sich die Formulare ausgedacht hat, bescheißt auch kleine Kinder beim Memory, echt wahr... :facepalm2: )

Ich vermute, dass sogar die auch für Laien ganz offensichtlichen Fälle wie unser Freund Schirg noch unter dem Radar weiterfliegen können. :pfeiffen:

Keep calm and keep on rockin´! :bia:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Norton »

An diese ganzen Ungerechtigkeitsstoriesvomkleinenmanngegendenübermächtigenstaat glaube ich immer mal weniger.
Wenn so was von Statten geht, gibts wohl auch noch eine andre Seite und den zweiten Teil der Story, von der wir halt nur nix wissen.
Ist das Opfer in Wirklichkeit ein Täter?
Ich glaube nicht, dass wir Hobbybastler wirklich das Ziel dieser Kampagne sind.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Rüdi »

Wer als gewerbetreibender Kaufmann seinen Buchführungs-und Aufbewahrungs-Pflichten korrekt nachkommt und sich ab und an mal Rat von einem Steuerberater einholt, der sollte m.E. mit der Steuerprüfung kein Problem bekommen. Das ist kein Hexenwerk.
Das es da Pflichten gibt ist nunmal so - für Kleinbetriebe gibt es aber auch viele Erleichterungsregelungen.
Der "normale" Lohnempfänger zahlt ja seine Steuern auch ehrlich (weil er sie direkt abgezogen bekommt).
Das ist meine Ansicht zu obigem Post.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Kleine Story dazu ....
Kleine Story dazu: In einem Forum, in dem ich immer mal wieder lese, gibt es einen Dauerthread zu Fundsachen bei Ebay-etc. Da taucht mit schöner Regelmäßigkeit ein Verkäufer auf, bei sich der Eindruck verfestigt, dass er augenscheinlich regelmäßig irgendwelchen britischen Moppeds irgendwo her "sammelt", sie in seine "Sammlung" stellt und nach kürzester Zeit ihrer wieder überdrüssig ist. Und dann landen sie mit blumigen Umschreibungen auf Ebay, ab und zu scheint auch der Username zu wechseln, dann tauchen auch schon mal kurz darauf mehr oder weniger verzweifelte Käufer dieser "Sammlerstücke" auf, weil die Kisten dann leider nicht der o.g. blumigen Umschreibung genügen. Tja, echt Pech, war ja der Privatverkauf eines Sammlers, kammanixmachen. Wär's ein gewerblicher gewesen, jaha, dann .... So, und nu?

Ach ja, nur für's Protokoll: Deine kleine Story drehte sich abgesehen davon auch um einen gewerblichen Kaufmann, die sind von dem Gesetz doch gar nicht betroffen und werden doch eh schon alle paar Jahre geprüft mit den entsprechenden Horrostories ab und zu. Geht ja bei besagtem Gesetz grade um die, die versuchen, ihr gewerbliches Treiben zu vertuschen.
Das ist das , was ich auch meinen wollte .
Tja, es ist wie so oft: Einige wenige suchen einen Vorteil für sich, willen unterm Radar durchschlüpfen, Steuerhinterziehung etc., pah, alles Kinkerlitzchen. Und dann kommen halt neue Spielregeln, um den einigen wenigen das Handwerk zu legen. Und manche gucken dann doof.
Es geht nun wieder an die "kleinen" .

Das ist inzwischen so ein Spruch, bei dem ich langsam Plaque kriege. Wer sind denn die "Großen"? Das ist eine politische Entscheidung gewesen, die ich teilweise sogar nachvollziehen kann. Politik wird hierzulande in Parteien gemacht, da kann man eintreten und sich beteiligen. Ist sinnvoll, denn einige wenige, die sich da beteiligen, sollten das besser nicht tun, weil auch da tatsächlich einige wenige auch wieder einen Vorteil für sich suchen - aber ich schweife ab. Jedenfalls ist die Schnittmenge aus "die da oben"-Rufern und Leute, die sich in den teilweise nervtötenden Sumpf von Parteiarbeit begeben, dann doch erstaunlich klein meiner Meinung nach. Also hurtig, such Dir den Verein Deiner geringsten Abneigung aus und frisch mitgestaltet.
Denn viel Kleinvieh bringt den Mist , ...
Viel Kleinvieh macht viel Arbeit. Das FA hat nur begrenzte Kapazitäten, da gehe ich allein schon deswegen nicht davon aus, dass sich solche Geschichten wie die Deine nicht häufiger ereignen als heute schon. Ein Freund von mir ist bei der Steuerfahndung, der sieht die andere Seite der Medaille und plaudert auch ab und zu mal aus dem Nähkästchen. Grade Kleingewerbetreibenden sind ab und zu mal erstaunlich kreativ und ab und zu mal zusätzlich noch erstaunlich blöd, das ergibt dann schöne Fallbeispiele für die nächte Jura-Klausur. Man kann eine Tonne Paniermehl und eine Tonne Fleisch in einem Jahr steuerlich geltend machen, sollte sich dann aber nicht wundern, wenn man geprüft wird - entweder vom Guide Michelin oder eben vom FA.
Der Private Ebay Verkäufer muss selber nachweisen , ob und wieviel "Überschuß" er an jedem Verkauf hatte .
Wenn er denn als gewerblich eingestuft wird. Und zum Gewerbe gehört die Gewinnerzielungsabsicht, ich kenne auch Fälle, bei denen die steuerlichen Vorteile einer Einstufung als Gewerbetreibender kassiert wurden, weil das Finanzamt eben diese Gewinnerzielungsabsicht nicht erkennen konnte und auf Liebhaberei erkannte. Einen Nachlass zu veräußern fällt da doch allein deswegen schon durchs Raster, weil genau diese Gewinnerzielungsabsicht beim Erwerb bestehen muss AFAIK. D.h. in dem Falle würde Dich eventül das vom FA aufgerüttelte SEK morgens mit vorgehaltener MP7 aus dem Bett zerren, dann würdest Du den Erbschein hervorkramen, der FABe einen roten Kopf und einen Nackenschlag vom SEK-Chef bekommen. Das macht der dreimal, dann vergeht dem auch die Lust. ;)

Was ich sagen will: Ball flachhalten. Und mit einer pragmatischeren Lösung aufwarten für den offensichtlichen Umstand, dass es genug "Kleine" gibt, die eben doch als gewerblich und damit umsatzsteuerpflichtig etc. einzustufen wären.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von Alexander »

Endlich mal wieder eine erregte und lebhafte Diskussion hier . Soviel Wind wollte ich aber gar nicht gemacht haben .
Na klar sind alle hier von sowas nicht betroffen . Obwohl , der eine oder andere muss sich dann in Zukunft mal einen Kopf machen , wie er seinen über die Jahre angesammelten Staff an den Mann bekommt , ohne das er es weit unterm Wert verschleudern muss . Deswegen hatte ich schon auf eine wieder Wachsende Bedeutung der Teile und Flohmärkte hingewiesen .
Der von mir in der kleinen Geschichte angeführte Kleinstunternehmer hatte mir dazu mal erzählt , das er mit der detaillierten Buchführung teilweise etwas Überfordert war . Da gab es wohl immer mal was zu beanstanden . Seinen Platz sah er eher an der Werkbank und sein Steuerberader hatte das auch nicht soo eng gesehen . Also wurde er Geschlachtet . Na ja , 10Monate an so einen Kleinunternehmer zu geben und ihm ist schon Hart . Der musste sogar den Kaffee aus seiner Kaffeemaschine mit ein Paar Hundert Euro nachversteuern , weil davon auch Kunden , Freunde und Verwandte getrunken hatten . Ein Geldwerter Vorteil , den er nicht Angeführt hatte . Was es alles gibt .
Ich denke , das die Behörden den Dicksten Batzen an Vorarbeit an die Portale delegiert . Vielleicht wird es sich dahingehend verändern , das man die Bezahlung nur noch über ein Treuhandkonto des KleinAz.Portals Abwickeln kann und womit dann alles verwertbar zur Nutzung dokumentiert ist , wenn es übermittelt wurde . Und wer über die Toleranzgrenze von 2Tsd. per A. kommen sollte , kann das ja in seiner Steuererklärung Aufführen . :wink:
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 989
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Beitrag von woody63 »

Naja, den Kaffee musste er nur nachversteuern wenn er den Einkauf vorher steuerlich geltend gemacht hat.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Antworten