T120 Axialspiel KW

The best motorcycle in the world!
Ölbrenner
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 09:47
Wohnort: Berlin

T120 Axialspiel KW

Beitrag von Ölbrenner »

Hallo Leute, es wurde wahrscheinlich schon diskutiert aber ich finde es im Forum einfach nicht. Habe an meinem Motor neue zwei Rollenlager verbaut. Also nicht das Kugellager, wie original.Beim probeweisen Zusammenbau des Gehäuses ergibt sich ein Endspiel von 3 Hundertstel. Ich könnte das Spiel auch auf 0 bringen mit einer Ausgleichsscheibe zwischen KW und Lagerring auf der Antriebsseite. Die war jedenfalls vorher drin. Dehnt sich bei warmen Motor eigentlich das Gehäuse mehr aus, als die Kurbelwelle? Wieviel axiales Spiel ist hier sinnvoll? Ich hab auch das Kugellager hier liegen, als C3 und das hat gefühlt auch axiales Spiel...
Triumph Bonneville 750,Bsa M20,Triumph Daytona 500;Bsa BB32 Scrambler, Bultaco Alpina, Sherpa,Lobito, etc
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Moin,
Vergiss die Ausgleichsscheibe.
Bau die beiden Lager nach Liste ein und gut ist.

Cheers
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von bosn »

hm..
Grundsätzlich könnte es damit laufen.
Aber warum...
Das Rillenkugellager legt auf der rechten Seite die KW fest.
Das Rollenlager ist floatend.
Somit kann es seitliche Ausdehnung kompensieren.

Die KW jedenfalls biegt sich bei höheren Drehzahlen.Das kann das Rillekugellager in C3 ab.
Da Rollenlager wird bestimmt punktueller belastet ....

( Ich würde aus meiner Erfahrung heraus sagen das die KW´s öfter an der linken Seite Untermaß am Wellenzapfen aufweisen )

Das Rille scheint dir zu schwach, oder wie ?

hm,das mag sogar sein...aber das wirft man bei einer Überholung eh raus.


Der Kurbeltrieb hält eigentlich doppelt so lange wie die Top End Garnitur, es ist aber zu empfehlen eh alles neu zu machen.

Somit ist das Rille eigentlich kei Knackpunkt, der Einsatz von Rollle auf beiden Seiten wohl nicht unbedingt

ein Pluspunkt...

Siehe Wu ...bau ein was der Ersatzteilkatalog sagt.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von edwardturner »

Ölbrenner hat geschrieben:...habe an meinem Motor neue zwei Rollenlager verbaut...

was für ne Art Rollenlager hast Du denn verbaut? So wie Du es schilderst nehme ich an es sind zwei NJ's, also jeweils am Innenring mit einem Bund zu den Hubscheiben hin was somit die axiale Lage der KW gegen dem Gehäuse festlegt.
So macht man das normalerweise aber bei den Triumphen nicht wenn man auch rechts ein Rollenlager verwenden will - was übrigens bei "normaler" Nutzung und Fahrleistung nicht notwendig ist, da haben Wusel und bos'n schon Recht. Das wird aber schon funktionieren nur denke ich daß da 3/100 Axialspiel deutlich zu wenig sind.
Besser ist es die axiale Festlegung in beiden Richtungen nur einer Lagerseite zu überlassen weil dann die Durchbiegung der KW im Betrieb kaum einen Einfluß auf die axiale Freigängigkeit hat. Dazu müßtest Du links ein NU verbauen (also ganz ohne Bund am Innenring) und rechts ein NUP (geteilter Innenring) dann hast Du wieder die Verhältnisse wie original mit dem Kugellager rechts. Das NUP mit seinen zwei Bünden nimmt die Axialkräfte auf und kann das auch ab - die ganz späten 750er hatten das wohl so und ich hab's selber auch schon mehrfach so gebaut.
Bei den Norton Commandos ist die Kurbelwellenlagerung ähnlich gelöst wie Du es jetzt machen willst. Dort werden aber links wie rechts Rollenlager verwendet die gar nicht seitlich führen; die axiale Festlegung wird hier von Anlaufscheiben übernommen - das spezifizierte Axialspiel beträgt hier aber meines Wissens 0,127 bis 0,381mm. Bin aber kein Norton-Spezialist, bitte selber die Werte verifizieren! Ich würde etwa 2/10mm Axialspiel bei Deiner Lösung anstreben.

Viel Erfolg
Eddie
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Öko »

3/100 sind deutlich zj wenig Axialspiel.
Habe den genauen Wert aus dem Whb nicht mehr im Kopf...2bis 3/10 mit Susgleichscheiben drin kommt schon gut hin.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Ölbrenner
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 09:47
Wohnort: Berlin

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Ölbrenner »

Hat sich doch ein Tippfehler eingeschlichen. Natürlich habt ihr vollkommen recht. Wir reden hier von 3/10 nicht Hundertstel...
Drive Side Lager ist Original 68.0625 ohne C3 Kennung MRJ A1.1AJ CN und Timing Side NUP 306 183L. Sind halt beides Rollenlager. Der Motor wurde vor Jahrzehnten von Michael Fürst aufgebaut und getunt mit 750ccm und New Face Nockenwellen . wurde regelmässig damals bei Grab the Flag eingesetzt.
Der hatte damals schon diese Lager verbaut aber ich hab keine Ahnung wie da das axialspiel war...Hab jetzt noch mal mit Traupel telefoniert und er baut sowas mit 2-3 Zehntel zusammen. Das ergibt sich aus der Wahl dieser Lager und ohne Verwendung von Distanzringen. somit wäre das geklärt..Danke erstmal in die Runde.
Triumph Bonneville 750,Bsa M20,Triumph Daytona 500;Bsa BB32 Scrambler, Bultaco Alpina, Sherpa,Lobito, etc
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von bosn »

Du hast einen 750er Motor 74-79 ?
Dann ist das doch original so ? :english:

Jetzt wäre nur noch interessant ob du x oder O Anordnug gewählt hast :mrgreen:

https://medias.schaeffler.de/de/design- ... rangements



Tiiiiiiiimmmmmm ! :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Martin »

bos´n hat geschrieben:Du hast einen 750er Motor 74-79 ?
Dann ist das doch original so ? :english:
Äh. Höre ich zum ersten Mal?
74 - 79 weisen in den Teilelisten die klassische Variante aus. Roller links, Bälle Rechts
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Ölbrenner
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 09:47
Wohnort: Berlin

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Ölbrenner »

Die Maschine ist eigentlich eine 72er 650er, eine TR6R, also Einvergaserversion der Bonneville, die es damals als T120 zu kaufen gab. Ich nenne meine immer T120, weil sie später den Bonneville Kopf bekam, zusätzlich den 750er Kit. Es ist aber kein T140 weil da doch einiges anders ist...Pleuellänge, Zylinder mit 10 Bolzen etc. Ursprünglich war da auch mal steuerseitig das Kugellager drin. Ich hab die Maschine 1990 mit original 5000km auf der Uhr gekauft. War ne Eskortiermaschine von der britischen Armee.
Triumph Bonneville 750,Bsa M20,Triumph Daytona 500;Bsa BB32 Scrambler, Bultaco Alpina, Sherpa,Lobito, etc
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von bosn »

Es gibt definitiv KW mit "mixed" Zapfen...frag mich jetzt aber nicht nach Bj...irgendwo im Übergang 72-75 ?

Ich habe bei Joe in die Teileliste geguckt (ok das ist nicht verbindlich) - dort ist für 73-78 genau 60-0625 (zöllig,Rolle) für links gelistet, NUP 306 183L(metrisch /Rolle) für Rechts....

78er orig Teileliste :70-2879 (RM11L,zöllig Rolle)) links ,60-4167 (RHP 5 , 6306 Kugel/Bälle ) rechts

TSX orig Liste : 70-2879 (RM11L) links, 60-7362 (NUP 306 Rolle) rechts




Schleichwerbung für m(einen) Altbestand ....fast leer....

viewtopic.php?f=23&t=13178

\:D/ :knuddel:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Öko »

Was als TR6R ausgeliefert und am Rahmen sowie Kurbelhaus als solches gekennzeichnet ist war nie ne Bonnie, wird nie ne Bonnie sein, trotz aufblasen und Doppelvergaser...Bonniestyle vielleicht...mehr nicht.
Zur Bonnie fehlt weit mehr....siehe Partlist.

Wie du das bezeichnest steht auf nem anderen Blatt.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Martin »

bos´n hat geschrieben:Es gibt definitiv KW mit "mixed" Zapfen...frag mich jetzt aber nicht nach Bj...irgendwo im Übergang 72-75 ?

Ich habe bei Joe in die Teileliste geguckt (ok das ist nicht verbindlich) - dort ist für 73-78 genau 60-0625 (zöllig,Rolle) für links gelistet, NUP 306 183L(metrisch /Rolle) für Rechts....

78er orig Teileliste :70-2879 (RM11L,zöllig Rolle)) links ,60-4167 (RHP 5 , 6306 Kugel/Bälle ) rechts

TSX orig Liste : 70-2879 (RM11L) links, 60-7362 (NUP 306 Rolle) rechts




Schleichwerbung für m(einen) Altbestand ....fast leer....

viewtopic.php?f=23&t=13178

\:D/ :knuddel:
Es könnte tatsächlich sein, dass sie es für TSS (8V) und TSX so gemacht haben. Da könnte man die "Verstärkung der Lagerung nachvollziehen.
Joes Webshopliste ist hier nicht die Referenz.

Nachgeschaut: 82er TSS Liste: 60-7362
Interessant: Die normale T140/1982 schreibt das ebenfalls so, aber die Liste für T140ES2. T140 EX und die T140 LE Royal schreiben detailliert "timing side double lipped roller" Also nach meinem Verständnis ist das dann kein geteiltes Lager, oder?

Also: Standard bis einschließlich Modelljahr 81 war immer Kugel/Rolle Kombi, danach tauchen zwei Rollenlager in den Listen auf!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von Öko »

Ich habe in meinem 79er 750er das geteilte Rollenlager verbaut und das Kurbelhaus entsprechend angepasst. Meinem ehemaligen 81er Bonnienotor was das schon ab Werk vergrößert, das man die Kurbelwelle sammt Steuerrad herausziehen konnte bei gelösten Motorverschraubungen.
Beim 76er Motor ist das nicht der Fall...Beim 86er Harris Bonnie.otor wie woben geschrieben.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von bosn »

Ver-rückt...
Schön wäre es ja mal zu Wissen-ob das tatsächlich irgendetwas gebracht hat :esmile:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T120 Axialspiel KW

Beitrag von bosn »

](*,) :facepalm2:

Gerade nochmal in Ruhe geschaut...
Mit einem NUP hat man ein 3teiliges Lager und somit fungiert das als Festlager !

Mann....in Verbindung mit deinen 3/10 also alles im grünen Bereich,

vobei ich immer noch zu Bedenken gebe das eine Rolle (bei KW Biegung) mehr "kanten" wird :-k

Ob das jetzt tatsächlich em Verschleiß oder der Lebensdauer zuträglich ist ?
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Antworten