Weslake Nourish 8 valve T Motor

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Martin »

edwardturner hat geschrieben:
Mateo hat geschrieben:...einen kompletten T-Motor mit Weslake Nourish 8 Ventilkopf ... was kann / darf so was heute kosten????
da wäre erstmal die Frage zu klären, was es denn nun eigentlich ist?

sowas hier, also ein unit 650/750er Triumph Motor mit Weslake/Nourish top end:

https://4.bp.blogspot.com/-n6l_06DgYs4/ ... 8Valve.JPG

oder ein reiner Weslake/Nourish ohne Getriebe - in Cross-Gespannen eher üblich als ein Blockmotor

https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=6372C924

dann gabs die noch in verschiedensten Hubraumgrößen zwischen 500 und 950 ccm und unterschiedlichen Kurbelwellenkonfigurationen (360/180/270 Grad)...

Gruß
Eddie
Danke!
SO ist der Angang richtig. Erstmal Info Info Info...


Die zweite Frage zu klären wäre @Mateo, WAS willst Du mit so einem Motor machen? Ist er überhaupt geeignet?
:halloatall:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Die zweite Frage zu klären wäre @Mateo, WAS willst Du mit so einem Motor machen? Ist er überhaupt geeignet?
Egal, Hauptsache geil! :zustimm:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1217
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Mateo »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Die zweite Frage zu klären wäre @Mateo, WAS willst Du mit so einem Motor machen? Ist er überhaupt geeignet?
Egal, Hauptsache geil! :zustimm:

Hahaha, besser haben als brauchen....;)
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1217
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Mateo »

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso..............

Ich habe mir den Motor angeschaut und mit dem Besitzer gesprochen...... Fotos habe ich keine gemacht, der Motor stand oben in einem Regal und runterholen war zu viel Akt....

Also, der Motor wurde um das Jahr 2000 tatsächlich von Ago als Auftragsarbeit neu gebaut, mit Nourish 8 V Kopf, 750 ccm und Pitsch / Kröber-Zündanlage.
Der Besitzer hat sich dann von Topham 2 Mikuni Flachschieber-Vergaser für den Motor bauen lassen, die auch noch dran sind.
"Problem" an den Gasern ist, dass diese extra für einen eher liegenden Betrieb gebaut wurden, das heisst, die Schwimmerkammern stehen, wenn der Motor aufrecht steht, seltsam schräg.

Getriebe und Kupplung gibt es nicht, war für den Bahn-Gespann-Einsatz so nicht von Nöten...

Der Motor ist insgesamt 2 oder 3 Mal gelaufen, seitdem steht er im Regal, ungeöffnet......


Der Besitzer wartet jetzt auf ein Angebot von mir, wir sind sozusagen familiär-freundschaftlich verbunden und ich denke, wir werden uns bestimmt einig.

Er meinte, der Motor allein hätte ihn damals so an die 10 TDM gekosten, die Gaser noch mal min.1000 oben drauf....

Tja, was mach ich jetzt damit ?

Ich kann den Motor so nicht verwenden, ist also alles andere als "Plug and Play".....

Mein eigener Motor läuft akt. noch OK, hat aber doch schon so 40 TKM auf der Uhr seit der letzten grossen Revision.....

Ideen anyone?

Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1321
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Alexander »

Nun , wenn er 2-3x als Bahnmotor im Einsatz war , dann muss man den womöglich bereits wieder überholen . Meine spontane Idee dazu .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Öko »

Dann wurde der Motor nicht mal richtig eingefahren..da können schon Standschäden vom Kurbeltrieb u d an allen Zahnrädern, wellen, Lagern.
Zum zweiten...zwei VM 34er, VM36 ( zwei neue Vergaser ab 150€) oder besser noch die TMR Variante die etwas mehr Taler kosten...und der Motor geht richtig vorwärts.
Die Mikuni für den liegenden Motoreneinbau würde ich da lassen wo diese sind, da nicht zweckdienlich bei stehend verbauten Motor im britischen Rahmen.
Und vor allem muss der Motor erst mal laufen...nicht laufend ist preislich nicht fördernd....auch wenn das Material nicht so häufug auf dem Markt zu greifen ist.
Ich hätte schon Bock auf so ein Aggregat..passendes Getriebe mit Primär bekommt man da schon ran..
Ich dachte das Baut auf dem 750er Unit Kurbeltrieb auf.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7683
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Phil »

Mateo hat geschrieben:...Der Motor ist insgesamt 2 oder 3 Mal gelaufen, seitdem steht er im Regal, ungeöffnet......


Der Besitzer wartet jetzt auf ein Angebot von mir, wir sind sozusagen familiär-freundschaftlich verbunden und ich denke, wir werden uns bestimmt einig.

Er meinte, der Motor allein hätte ihn damals so an die 10 TDM gekosten, die Gaser noch mal min.1000 oben drauf....

Tja, was mach ich jetzt damit ?

Ich kann den Motor so nicht verwenden, ist also alles andere als "Plug and Play".....

Mein eigener Motor läuft akt. noch OK, hat aber doch schon so 40 TKM auf der Uhr seit der letzten grossen Revision.....
Hoi Mateo,

na ja, das liest sich nicht so nach Bringer. Der Moder ist eine Wundertüte, und er steht seit ewigen Zeiten rum. Wie Mario schrieb, da kann allerlei im Argen liegen.

Deinen Moder zu überholen kostet irgendwas um die 2k €, falls der in näherer Zukunft mal die Grätsche macht, dafür haste dann einen Moder, der erwiesenermaßen löppt.

Das Nourish-Gedöns ist ja lieb und nett, aber was bringt das im Fahrbetrieb mehr? Was sicher höher sein wird, das ist die Komplexität der Chose, und an Teile kämste auch schlechter ran. Schau' Du bist doch total stolz über Deinen single-Mikuni, weil es einfacher ist. Der Nourish-Moder wäre das Gegenteil von Deinem bisherigen Ansatz.

Wenn ich Dir raten dürfte: lass' irgendeinen Triumph-Afficionado den Kram kaufen und Deine kleinen Finger weg.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von edwardturner »

Mateo hat geschrieben: Getriebe und Kupplung gibt es nicht, war für den Bahn-Gespann-Einsatz so nicht von Nöten...

Tja, was mach ich jetzt damit ?

Ich kann den Motor so nicht verwenden, ist also alles andere als "Plug and Play".....

Ideen anyone?
Es ist also ein reiner Weslake/Nourish der mit den Triumph-unit-Motoren nicht viel gemeinsam hat - nicht mal Hub und Bohrung. Insofern als "Ersatz" für Deinen T140 völlig unbrauchbar. Wenn Du also damit nicht was völlig Neues bauen willst überlässt Du diese "Gelegenheit" wohl lieber jemand anderem...

Wusel und der Bootsmann waren doch so begeistert? :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Eddie
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Goldstar »

Die Nurischmotoren sind reine Rennmotoren, die auf der Strasse kaum fahrbar sind. Außerdem sind sie so hochgezüchtet das sehr oft Probleme mit den Rollenstösseln gibt, mit kapitalen Motorschäden. Ersatzteile gibt es auch fast keine.
Auch mein Rat Finger weg.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1217
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Mateo »

wie geschrubt, den Motor hat der Ago gemacht.....

Kennt den hier jemand irgendwie etwas besser als z.B. gar nicht, so wie ich? Dann könnte man ihn einfach mal fragen, was er da so gebaut hat ???

Nur so ne Idee....

M.
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7683
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Phil »

Mateo hat geschrieben:...
Mönsch, Mateo. Jetzt ruf' doch den Ago an und frag' ihn, was Du wissen willst. Der wird Dich schon nicht fressen, er ist IMHO echt okay.
Auf alle Fälle wäre das vernünftiger, als da mit einem Foristo stille Post zu spielen. :pfeiffen:

Vielleicht weiß Ago noch, was er vor >20 Jahren an dem Moder gemacht hat, und er kann Dir ziemlich sicher sagen, ob Du das Ding ggf. in Deinem Hocker verbauen kannst.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Tim »

Möchte jemand evtl. noch einen unserer alten Zwokommavierliter-V8 haben, um so'n Ding in seinen Golf zu bauen? 'n paar müssten noch im Regal liegen, wenn das Kleingeld stimmt, kann ich da evtl. was vermitteln. Erscheint mir ähnlich sinnvoll .... :pfeiffen: :facepalm2: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von bosn »

Tja,

Es liegt an deinem Plan.....

Als Ersatz für deinen T140 ? eher Quatsch

Porno - und "ischwilleinRennerbauen" oder mir "indieGaragestellenundbekommdenbillich" - yeah :mrgreen:

:halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:Möchte jemand evtl. noch einen unserer alten Zwokommavierliter-V8 haben, um so'n Ding in seinen Golf zu bauen? 'n paar müssten noch im Regal liegen, wenn das Kleingeld stimmt, kann ich da evtl. was vermitteln. Erscheint mir ähnlich sinnvoll .... :pfeiffen: :facepalm2: :mrgreen:


Tim
Muss ich dafür den Motorraum verbreitern wenn er quer eingebaut werden soll, oder muss ich den längs aufschneiden und den 98er A3 auf Heckantrieb umbauen? :-k
Zuletzt geändert von Martin am Dienstag 22. November 2022, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1217
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Weslake Nourish 8 valve T Motor

Beitrag von Mateo »

.......................... FILE CLOSED
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Antworten