USA-Import 1970 T120 Bonneville
- Martin Spütz
- Manxman
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 18:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
sooooo: Sie läuft...:
https://youtu.be/f1g5Mc4OiQY
https://youtu.be/f1g5Mc4OiQY
Du lebst in dem Leben, auf das sich Dein früheres Selbst gefreut hat.
Enttäusch es nicht!
Enttäusch es nicht!
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7683
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Hübsch, nur leider bläut das Mädel immer noch a weng...
Du wirst sicher noch vertrauter werden mit dem Moped und auch gleich den Gang rechts einlegen wollen zum Losfahren...
Hab' Spaß.
Grüße
Ph.

Du wirst sicher noch vertrauter werden mit dem Moped und auch gleich den Gang rechts einlegen wollen zum Losfahren...

Hab' Spaß.
Grüße
Ph.
-
- Manxman
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 13. April 2009, 05:18
- Wohnort: Schweiz
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Hallo Martin
Riech mal an der Flüssigkeit unterhalb der Vergaser. Das muss nicht unbedingt Motorenöl sein. Ich hab das bei meiner Bonnie auch schon vermutet, aber es hat sich herausgestellt, dass es Benzin vom Tupfen der Vergaser war.
Gruss Roby
Riech mal an der Flüssigkeit unterhalb der Vergaser. Das muss nicht unbedingt Motorenöl sein. Ich hab das bei meiner Bonnie auch schon vermutet, aber es hat sich herausgestellt, dass es Benzin vom Tupfen der Vergaser war.
Gruss Roby
- Martin Spütz
- Manxman
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 18:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
ah, ja, danke, Gute Idee! Es fühlte sich beim Wegwischen aber schon sehr ölig an... Aber ich werde es checken!Tribiker hat geschrieben:Hallo Martin
Ich hab das bei meiner Bonnie auch schon vermutet, aber es hat sich herausgestellt, dass es Benzin vom Tupfen der Vergaser war.
Gruss Roby
Du lebst in dem Leben, auf das sich Dein früheres Selbst gefreut hat.
Enttäusch es nicht!
Enttäusch es nicht!
- Martin Spütz
- Manxman
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 18:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Kann man mal sehen, wie lang das motorische Gedächtnis ist! Ich hätte gedacht, nach 43 Jahren könnte ich neu anfangen. Falsch gedacht! Ich muss mich umgewöhnen. Ich denke beim Fahren ständig: "Bremse ist links, Bremse ist links!!!"Phil hat geschrieben:Hübsch, nur leider bläut das Mädel immer noch a weng...![]()
Du wirst sicher noch vertrauter werden mit dem Moped und auch gleich den Gang rechts einlegen wollen zum Losfahren...![]()
Hab' Spaß.
Grüße
Ph.



Du lebst in dem Leben, auf das sich Dein früheres Selbst gefreut hat.
Enttäusch es nicht!
Enttäusch es nicht!
- Martin Spütz
- Manxman
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 18:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Welchen Sprit fahrt Ihr? Und gibt jemand Bleiersatz dabei? Bei meinem 53ger MG mache ich das, aber bei ner 70ger?
Und dann bin ich heute nach ca. 40 km direkt mal liegen geblieben: Es scheint, dass die Ladeleistung nicht reicht. Hab dann ohne Fahrlicht wieder angetreten, dann ging's. Hab beim Joe nen neuen Stator bestellt. Mit dem neuen- Eu-konformen Licht reicht's wohl nicht mehr mit dem Strom...
Und dann bin ich heute nach ca. 40 km direkt mal liegen geblieben: Es scheint, dass die Ladeleistung nicht reicht. Hab dann ohne Fahrlicht wieder angetreten, dann ging's. Hab beim Joe nen neuen Stator bestellt. Mit dem neuen- Eu-konformen Licht reicht's wohl nicht mehr mit dem Strom...
Du lebst in dem Leben, auf das sich Dein früheres Selbst gefreut hat.
Enttäusch es nicht!
Enttäusch es nicht!
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1630
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Jawoll. Gratuliere zur Zulassung. Schönes Video hast du gedreht. Und wenn man genau hinhört singt Sting, " I m an englishbike in cologne" 

- edwardturner
- Manxman
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
- Wohnort: Süden
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
brauchts nicht bei der noch zu erwartenden FahrleistungMartin Spütz hat geschrieben:Und gibt jemand Bleiersatz dabei?
"es scheint" wär mir zu ungenau! Ladespannung messen!Martin Spütz hat geschrieben:Es scheint, dass die Ladeleistung nicht reicht.
der Stator isses in solchem Fall meist als Letztes. Wenn alle Kabel noch dran sind und nix verschmort ist sollte der eigentlich tun. Mein erster Favorit bei schwacher Lima-Leistung wäre eigentlich der Rotor wegen nachlassendem Magnetismus.Martin Spütz hat geschrieben:Hab beim Joe nen neuen Stator bestellt.
Viel Erfolg
Eddie
- bonnevillehund
- Manxman
- Beiträge: 251
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
...der Gleichrichter ist in einem solchen Fall auch immer wieder ein heisser Kandidat....
Gruß Gerhard
Gruß Gerhard
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Das ist eine gängige Stelle und wenn auch nicht schön, zumindest kein Grund allzugroßer Sorge.Martin Spütz hat geschrieben:ah, ja, danke, Gute Idee! Es fühlte sich beim Wegwischen aber schon sehr ölig an... Aber ich werde es checken!Tribiker hat geschrieben:Hallo Martin
Ich hab das bei meiner Bonnie auch schon vermutet, aber es hat sich herausgestellt, dass es Benzin vom Tupfen der Vergaser war.
Gruss Roby
Du musst mal schauen woher es kommt. Tropft es über die Rippen ab, oder kommt es aus der Fußdichtung. Dann ist es meist der Stößelblock.
Den abzudichten ist kein Hexenwerk, aber schon eine größere Operation. Will sagen, man lernt mit so etwas zu leben

Ebenso das bläuen. Natürlich ist ein rauchendes Moped nicht so schön, aber Öl ist billig und Verbrauch hält es frisch

Wenn die Kerzen nicht zu schwarz sind, dann kann man so etwas ebenfalls ertragen

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- franko
- Manxman
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 23:14
- Wohnort: Konstanz
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Schöne Maschine und ungeschöntes Video, klar wirkt es am Anfang noch etwas eckig, aber völlig normal nach so langer Abstinenz und links/rechts-Wechsel.
Kleiner Tipp noch zum Seitenständer: ich habe mir angewöhnt, den grundsätzlich immer sofort rauszumachen als erste Aktion, wenn ich den Sattel erklommen habe. Nicht, dass man ihn doch mal vergisst ...
Das Bläuen hat ja im Betrieb deutlich nachgelassen, also lass mal laufen und hab viel Spaß damit. Ich kippe immer etwas Baktofin in den Tank. Das soll Tankkorrosion stoppen und gleichzeitig die Ventilsitze schmieren. Glauben wir es mal zumindest
Franko
Kleiner Tipp noch zum Seitenständer: ich habe mir angewöhnt, den grundsätzlich immer sofort rauszumachen als erste Aktion, wenn ich den Sattel erklommen habe. Nicht, dass man ihn doch mal vergisst ...
Das Bläuen hat ja im Betrieb deutlich nachgelassen, also lass mal laufen und hab viel Spaß damit. Ich kippe immer etwas Baktofin in den Tank. Das soll Tankkorrosion stoppen und gleichzeitig die Ventilsitze schmieren. Glauben wir es mal zumindest

Franko
Guzzi Galletto, Bj. 56 - Turtles can tell more about roads than hares
Vespa VNB 125, Bj. 61
Triumph TR6C, Bj. 67
Vespa VNB 125, Bj. 61
Triumph TR6C, Bj. 67
- Martin Spütz
- Manxman
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 18:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Danke Franko und Euch allen für die Tipps.franko hat geschrieben:Schöne Maschine und ungeschöntes Video, klar wirkt es am Anfang noch etwas eckig, aber völlig normal nach so langer Abstinenz und links/rechts-Wechsel.
Kleiner Tipp noch zum Seitenständer: ich habe mir angewöhnt, den grundsätzlich immer sofort rauszumachen als erste Aktion, wenn ich den Sattel erklommen habe. Nicht, dass man ihn doch mal vergisst ...
Das Bläuen hat ja im Betrieb deutlich nachgelassen, also lass mal laufen und hab viel Spaß damit. Ich kippe immer etwas Baktofin in den Tank. Das soll Tankkorrosion stoppen und gleichzeitig die Ventilsitze schmieren. Glauben wir es mal zumindest![]()
Franko
Du lebst in dem Leben, auf das sich Dein früheres Selbst gefreut hat.
Enttäusch es nicht!
Enttäusch es nicht!
- Martin Spütz
- Manxman
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 18:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Soooooo,
wir haben auf drei Wicklungen umgebaut und auf Elektronik. Jetzt lädt sie an der Ampel das Nachbarmotorrad mit!
Sie läuft fantastisch. Letztens musste ich 5 Minuten an einer Schranke warten. Sie lief im Leerlauf komplett durch. Sehr schön.
Aber ich muss mich immer noch voll konzentrieren und nachdenken: "Bremse links, Bremse links, Bremse links..."
wir haben auf drei Wicklungen umgebaut und auf Elektronik. Jetzt lädt sie an der Ampel das Nachbarmotorrad mit!

Sie läuft fantastisch. Letztens musste ich 5 Minuten an einer Schranke warten. Sie lief im Leerlauf komplett durch. Sehr schön.
Aber ich muss mich immer noch voll konzentrieren und nachdenken: "Bremse links, Bremse links, Bremse links..."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du lebst in dem Leben, auf das sich Dein früheres Selbst gefreut hat.
Enttäusch es nicht!
Enttäusch es nicht!
- Spiritof64
- Manxman
- Beiträge: 103
- Registriert: Montag 18. Dezember 2017, 17:15
- Wohnort: Gießen
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Wenn dein Benzin so zähflüssig und braun ist, fährst du zu wenigTribiker hat geschrieben:Hallo Martin
Riech mal an der Flüssigkeit unterhalb der Vergaser. Das muss nicht unbedingt Motorenöl sein. Ich hab das bei meiner Bonnie auch schon vermutet, aber es hat sich herausgestellt, dass es Benzin vom Tupfen der Vergaser war.
Gruss Roby

@Martin:
Das ist Öl.. nimms hin, das wird auch mit Silikon oder Membran an der Entlüftung nicht besser

Macht meine übrigens auch. Man gewöhnt sich dran das die Kiste nie gleichzeitig überall dicht ist

"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"
"hmm no, I´m a mocker!"
- pixie
- Manxman
- Beiträge: 121
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2022, 14:55
- Wohnort: Aachen/Vaals
Re: USA-Import 1970 T120 Bonneville
Hallo Martin,
sehr schöne Fotos und sehr schönes Moped.
Sag mal, hast du alter Modellbauer das kleine Rote selbst gedengelt?
sehr schöne Fotos und sehr schönes Moped.
Sag mal, hast du alter Modellbauer das kleine Rote selbst gedengelt?
Beste Grüße, Peter