Built, not bought

The world's best road holder
Antworten
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 928
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 13:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Built, not bought

Beitrag von Leftie »

Hallo zusammen,

ich weiss nicht, ob dieser Umbau hier schon durchgehechelt wurde :lupe: :
http://www.vintagebike.co.uk/pictures/n ... R6Nb8RR01I

Interessanter Eigenbaurahmen ohne Unterzüge mit Commando-Treibsatz :-k . Im Ergebnis anscheinend extrem leicht und in den Niederlande offenbar auch zugelassen worden.

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Built, not bought

Beitrag von jan »

Gelungener Mix aus Seeley und Rickman-Metisse. Mir gefällt´s! :gut:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Built, not bought

Beitrag von Rüdi »

Nicht schlecht. Aber der Schriftzug auf Tank ist wohl etwas nach unten verrutscht:-)
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Built, not bought

Beitrag von T140-Oli »

Sieht interessant aus, auch wenn ich da sicher nicht zu Zielgruppe gehöre.

"No isolastics are fitted...Vibration is slightly heavier than an Norton Atlas" :ebiggrin:

Was mir nicht so gut gefällt ist zum einen die mächtige Trommel im Vorderrad, die durch die Bremsscheibe nur teilweise verdeckt wird. Und der Sitzbank-Höcker ist mir zu voluminös. Aber wie gesagt, ich gehöre nicht zur Zielgruppe.

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Built, not bought

Beitrag von beaufort »

mir gefällt nur das Gewicht ;-)
Den Rahmen finde ich, sowohl was die Dimension, als auch die Biegungen angeht nicht gelungen.
Ist natürlich Geschmackssache…
@Oli: glaube dass in den Metisse‘ diese Bremsen oft verbaut wurden. Wahrscheinlich um die Speichen kurz zu halten. Aber dazu kann Gerd bestimmt mehr sagen.
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Built, not bought

Beitrag von Maulwurf »

T140-Oli hat geschrieben: "No isolastics are fitted...Vibration is slightly heavier than an Norton Atlas" :ebiggrin:
Damit ist auch geklärt, was den Schriftzug auf dem Tank nach unten geschüttelt hat. Vor der ersten Ausfahrt war er wahrscheinlich korrekt positioniert, nach der nächsten wird er wohl irgendwo auf der Straße liegen. :mrgreen:

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Built, not bought

Beitrag von Gerd »

Aber dazu kann Gerd bestimmt mehr sagen.
Eigentlich nicht. Was die sich bei dieser Bremsart gedacht haben wussten die vielleicht selber nicht. Trommelbremsoptik? Schöne große Nabe? War ja mal ganz in, bis die Scheibenbremsen kamen. Wegen kurzen Speichen glaube ich eher nicht, auf der einen Seite sind sie ja auch länger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Built, not bought

Beitrag von beaufort »

Trotzdem Danke Gert! :halloatall:
Gruß, Klaus
Antworten