23 Jun. 2006 11:13
nachdem ich die letzten 3tage geschwind meinen motor (500er AJS)auseinandgerissen bzw. wieder zusammen montiert habe....
da traute ich meinen augen kaum: das kerzenloch ist nur 14,5mm tief (nicht wie bei standartkerzen 17,5mm)
oder gibt‘s da noch sondermasse, welche nicht beim freundlichen boschhändler zu bekommen sind?
- ein dickes lob noch an leo dümpert, "kolben-jonny"....di mittag eine bestellung gefaxt und mi-morgens waren die kolbenringe zggl. ölabstreifring im briefkasten!!
heute abend läuft se widder!! (aus?!)
britbiker
Kerzenloch AJS
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Kerzenloch AJS
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo Andy,
das scheint also beim Single so ähnlich zu sein wie beim Twin: Kurzgewindekerze = zu kurz, ergibt ’ne kleine "Vorkammer" wie beim Dieselmotor; Langgewindekerze = zu lang, ergibt interessante Kontakte zwischen Elektrode und Einlassventilteller.
Meine Lösung: Langgewindekerze plus zusätzliche Distanzscheibe. Man muss dann aber die Original-Quetschdichtung vom Kerzengewinde entfernen und stattdessen zwei ausreichend dicke Kupferringe verwenden, weil anderenfalls keine ausreichende Wärmeabfuhr gesichert ist (habe hierzu interessante Werksinfo von NGK, bringe ich in 3 Wochen nach Knielingen mit).
Viele Grüße von matman Jan
das scheint also beim Single so ähnlich zu sein wie beim Twin: Kurzgewindekerze = zu kurz, ergibt ’ne kleine "Vorkammer" wie beim Dieselmotor; Langgewindekerze = zu lang, ergibt interessante Kontakte zwischen Elektrode und Einlassventilteller.
Meine Lösung: Langgewindekerze plus zusätzliche Distanzscheibe. Man muss dann aber die Original-Quetschdichtung vom Kerzengewinde entfernen und stattdessen zwei ausreichend dicke Kupferringe verwenden, weil anderenfalls keine ausreichende Wärmeabfuhr gesichert ist (habe hierzu interessante Werksinfo von NGK, bringe ich in 3 Wochen nach Knielingen mit).
Viele Grüße von matman Jan
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo!
Das mit der ungenügenden Wärmeabfuhr halte ich für ein Gerücht. Ich fahre seit langer Zeit in meiner Harley mit Doppelzündung auf der einen Seite die gleiche Langgewinde-Kerze wie auf der Originalseite, nur mit Messingbuchse unter der Kerze als Längenausgleich. So brauche ich keine zwei verschiedene Reservekerzen und das funktioniert wunderbar. Man könnte auch eine Distanzbuchse aus Kupfer nehmen.
Gerd
Das mit der ungenügenden Wärmeabfuhr halte ich für ein Gerücht. Ich fahre seit langer Zeit in meiner Harley mit Doppelzündung auf der einen Seite die gleiche Langgewinde-Kerze wie auf der Originalseite, nur mit Messingbuchse unter der Kerze als Längenausgleich. So brauche ich keine zwei verschiedene Reservekerzen und das funktioniert wunderbar. Man könnte auch eine Distanzbuchse aus Kupfer nehmen.
Gerd
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten: