Kerzensterben
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Kerzensterben
18.Jun.2001 19:12
Hallo ,
Hab folgendes Phänomen an meiner Bonnie 750.
Seit einger zeit vorrübergehendes Ruckeln ,wie Zündaussetzer.Schwer zu finden ,da nur zeitweilig.
Nach wechsel einer Kerze auf Verdacht,tadeloser Lauf aber nur 30km weit.
Wieder neuen Docht rein wieder 30km.
Beide neue Kerzen nun definitiv kaputt.(Funke hinten drin )
Wie kömmt sich das ?
Wer weiß Rat ?
Hatte NGK 8ES und vorher Champion C3 montiert.
Verdacht habe ich auf zu fettes Gemisch.
Hat schon jemand mal den CO -Wert gemessen ?
Möchte mir Löcher zum Messen in den Krümmer bohren .Wie dick ist wohl das Material direkt am Zylinderanschluss ?
Neue Mopeds haben auch eine Schraube an der Stelle im Krümmer zum Messen .
Ich fahre die originale Bedüsung (190er bei Nadel in der oberen Kerbe,wie angegeben )
viele Grüße ,
Jürgen
Hallo ,
Hab folgendes Phänomen an meiner Bonnie 750.
Seit einger zeit vorrübergehendes Ruckeln ,wie Zündaussetzer.Schwer zu finden ,da nur zeitweilig.
Nach wechsel einer Kerze auf Verdacht,tadeloser Lauf aber nur 30km weit.
Wieder neuen Docht rein wieder 30km.
Beide neue Kerzen nun definitiv kaputt.(Funke hinten drin )
Wie kömmt sich das ?
Wer weiß Rat ?
Hatte NGK 8ES und vorher Champion C3 montiert.
Verdacht habe ich auf zu fettes Gemisch.
Hat schon jemand mal den CO -Wert gemessen ?
Möchte mir Löcher zum Messen in den Krümmer bohren .Wie dick ist wohl das Material direkt am Zylinderanschluss ?
Neue Mopeds haben auch eine Schraube an der Stelle im Krümmer zum Messen .
Ich fahre die originale Bedüsung (190er bei Nadel in der oberen Kerbe,wie angegeben )
viele Grüße ,
Jürgen
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Ich fahre auch 750ccm Triumph, allerdings mit Mikuni-Vergasern.Ich hatte dieses Problem, wenn die Chokes zu lange während des Startens gezogen waren, also das Gemisch zu fett war.Kerzenbild war entsprechend katastrophal.Die Kerzen waren sofort schwarz verrußt und nicht mehr zu gebrauchen.
Im übrigen läuft die Bonni auch mit der NGK B8ES-Kerze recht ordentlich.Die Fachleute sagen allerdings, daß die Champion-Kerze einen besseren Wärmewert hat und besser für die engl.Motoren geeignet ist.
Gruß
Michael
Im übrigen läuft die Bonni auch mit der NGK B8ES-Kerze recht ordentlich.Die Fachleute sagen allerdings, daß die Champion-Kerze einen besseren Wärmewert hat und besser für die engl.Motoren geeignet ist.
Gruß
Michael
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Danke für die Tipps ,
Einen Choke habe ich garnicht,daran kann es nicht liegen .
Hab die Vergaser durchgeblasen und die Nadel wieder auf die erste Kerbe gehängt .
Die Zündspulen sind in Ordnung.
Mein Freund mit der Harleywerstatt rät vom Umbau auf Harleyspule ab,da schlechte Qualität, auch die von Accel .
Meine originalen seien die besten .
Werde wieder Champion reintun sobald ich welche habe ,sind nicht überall zu kriegen .
Grüße ,
Jürgen
Einen Choke habe ich garnicht,daran kann es nicht liegen .
Hab die Vergaser durchgeblasen und die Nadel wieder auf die erste Kerbe gehängt .
Die Zündspulen sind in Ordnung.
Mein Freund mit der Harleywerstatt rät vom Umbau auf Harleyspule ab,da schlechte Qualität, auch die von Accel .
Meine originalen seien die besten .
Werde wieder Champion reintun sobald ich welche habe ,sind nicht überall zu kriegen .
Grüße ,
Jürgen
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Eine defekte Zündspule äußert sich zuerst durch Aussetzer bei hoher Last und niedriger
Drehzahl. Das beschriebene Phänomen deutet auf zu fettes Gemisch hin, NGK Kerzen haben sich auch bei mir als in dieser Hinsicht empfindlich erwiesen. Besser funktionieren Beru Silverstone, gibt's im Auto-Zubehör Handel.
Eine fremde Zündspule ist meiner Meinung nach vor allem bei elktronischen Zündungen aufgrund des eventuell kleineren Widerstandes mit Vorsicht zu genießen (kann zur Zerstörung der Zündung führen)
Friedhelm
Drehzahl. Das beschriebene Phänomen deutet auf zu fettes Gemisch hin, NGK Kerzen haben sich auch bei mir als in dieser Hinsicht empfindlich erwiesen. Besser funktionieren Beru Silverstone, gibt's im Auto-Zubehör Handel.
Eine fremde Zündspule ist meiner Meinung nach vor allem bei elktronischen Zündungen aufgrund des eventuell kleineren Widerstandes mit Vorsicht zu genießen (kann zur Zerstörung der Zündung führen)
Friedhelm
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hi Ich hatte das gleiche Problem bei meiner Commando und ich glaube ich übertreibe nicht wenn ich behaupt das ich mehr als 30 Kerzen vor lauter verzweiflung geschrottet habe . Danach hab ich mir nen neuen Vergaser zugelegt aber eine Deutliche verbesserung ist dadurch auch nicht aufgetreten ! Des Rätsels lösung war das ich nach der Resturation eine sogenante Pillendose als Luftfilter montiert habe die ein deutlich zu kleines Volumen für den Twinn hat .
Gutes gelingen
Gutes gelingen
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo ,
Hab nun den betreffenden Vergaser durchgepustet und beide neu eingestellt ,außerdem hab ich ein Kabel an der Bakterie entdeckt ,das schon über 90% seiner Adern durch Vibrationen verloren hatte.Beim Hantieren war es dann völlig hin .
Nun läuft das Moped völlig einwandfrei auch mit NGK`s .(Champion noch nicht da )
Endlich stellt sich wieder das Wohlgefühl auf`m Bock ein.(Bis zur nächsten Panne )
Danke an alle ,
(Die moralische Unterstützung ist undezahlbar)
Jürgen
Hab nun den betreffenden Vergaser durchgepustet und beide neu eingestellt ,außerdem hab ich ein Kabel an der Bakterie entdeckt ,das schon über 90% seiner Adern durch Vibrationen verloren hatte.Beim Hantieren war es dann völlig hin .
Nun läuft das Moped völlig einwandfrei auch mit NGK`s .(Champion noch nicht da )
Endlich stellt sich wieder das Wohlgefühl auf`m Bock ein.(Bis zur nächsten Panne )
Danke an alle ,
(Die moralische Unterstützung ist undezahlbar)
Jürgen
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo !
Die Ursache ist bekannt.
Ich habe seit3 Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Bosch Super 4 WR78 (4 Elektroden) bei der Norton Commando mit der boyer.
Da kostet das 4er Pack ca. 24 DM, hält aber locker. Ich wechsele sie prophylaktisch immer Winter immer aus.
Gruß
Matthias
Die Ursache ist bekannt.
Ich habe seit3 Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Bosch Super 4 WR78 (4 Elektroden) bei der Norton Commando mit der boyer.
Da kostet das 4er Pack ca. 24 DM, hält aber locker. Ich wechsele sie prophylaktisch immer Winter immer aus.
Gruß
Matthias
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Genau dasselbe Problem hatte ich mit der Commando auch, sogar mit Chapions ich wollte dann auf NGK wechseln da ist sie gar nicht mehr angesprungen.
Mein Mech. der meinte dass sei Normal die läuft nur mit Champions.
Seit der Restauration habe ich keine Probleme mehr.
Juerg
Mein Mech. der meinte dass sei Normal die läuft nur mit Champions.
Seit der Restauration habe ich keine Probleme mehr.
Juerg
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Moin,
ich hatte auch mal wieder den Ruckelstress. Lag an der Boyer zündbox.
Ich wollte aber größtenteils mal was zur Zündspulen Thematik beitragen. Ich war mir auch nicht ganz sicher welche Zündspulen ,und hier insbesondere Doppelzündspulen man im Zusammenhang mit der Boyer verwenden kann. Also habe ich einfach mal bei Boyer angerufen.Dort gab man mir die Auskunft das die Doppelzündspule
zwischen 2.5 und 4.5 Ohm betragen sollte. Die von Boyer angebotene Doppelzündsule wollte ich mir wegen der nicht austauschbaren Zündkabel nicht kaufen. Ich hab mir jetzt eine Dyna Zündspule eingebaut ,funktioniert wunderbar.
so long
und alles gute
Karsten Matz
ich hatte auch mal wieder den Ruckelstress. Lag an der Boyer zündbox.
Ich wollte aber größtenteils mal was zur Zündspulen Thematik beitragen. Ich war mir auch nicht ganz sicher welche Zündspulen ,und hier insbesondere Doppelzündspulen man im Zusammenhang mit der Boyer verwenden kann. Also habe ich einfach mal bei Boyer angerufen.Dort gab man mir die Auskunft das die Doppelzündspule
zwischen 2.5 und 4.5 Ohm betragen sollte. Die von Boyer angebotene Doppelzündsule wollte ich mir wegen der nicht austauschbaren Zündkabel nicht kaufen. Ich hab mir jetzt eine Dyna Zündspule eingebaut ,funktioniert wunderbar.
so long
und alles gute
Karsten Matz
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC