TR6R...Fragefred

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

Guter Tipp, die wären günstig zu kriegen. Wundert mich aber etwas, da die Four Hondas doch eine gezahnte Kickstarterwelle haben. Oder habt ihr die ausgefeilt?
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Trident
Manxman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:08
Wohnort: München

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von Trident »

Ausgebohrt !
Und ich glaube die Kickstarterwelle musste relativ zum innenliegenden Zahnsegment verdreht werden, weiß ich aber nicht mehr genau.
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

Verstehe.
Ich fahr mal noch bis zum Herbst/Winter, vielleicht gewöhne ich mich noch an die Sitz- bzw. Fußrastenposition.

Jetzt muß ich mich erst mal um das abvibrierte Kennzeichen kümmern :pfeiffen:

Danke und Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

Mal eine Frage zur Öldruckwarnleuchte die bei der TR6R ja original mal verbaut war:
Irgendeiner meiner Vorbesitzer hat die Leuchte samt Verkabelung ausgebaut und ich möchte dies jetzt wieder ersetzen, da ich das durchaus sinnvoll finde.
Original Druckschalter und Leuchte ist vorhanden, aber da die Elektrik wirklich nicht so mein Ding ist bräuchte ich Hilfe bei der Verkabelung. Hab zwar einen Schaltplan aber da finde ich nichts. Kabelbaum ansonsten ist auch noch weitgehend original, aber kein Plan wie ich den Druckschalter und Warnleuchte verbinden soll?!

Kennt sich da jemand aus oder hat vielleicht sogar ein Anschlußchema?

Danke und Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Lass es einfach.

Datt Ding ist so sinnlos wie'n Hering in den Alpen........

Woher ich das weiß? ......

UNd wenn Du das unbedingt, wirklich, wirklich, ehrlich, Indianerehrenwort einbauen willst:
Schaltpläne jibbet im Netz oder ich such' mal einen raus.....

W.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von bosn »

Wenn-dann eben ein Ölmanometer anbauen. Anschluss am Deckel R1/8 28G
Manometer hätte WuBo noch.... :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7683
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von Phil »

Hoi Woody-Mann,

bei einer 650-iger Triumph halte ich ein Manometer wegen der Kurbelwellenlagerung und der Kolbenölpumpe für overkill, eine Öldruckkontrollleuchte ist auch eher nicht so der Bringer.

Bei den Amis heißen Kontrollleuchten idiot lights, im Falle der beschriebenen Leuchte sagen sie dazu auch gerne engine fucked-idiot light. Hahahaha, wenn die im Betrieb kommt, isses eh zu spät. :mrgreen: :mrgreen:

Wenn Du sie trotzdem anschließen willst, dann schau' in den Schaltplan. Es ist ganz easy. Du nimmst ein Kabel vom geschalteten Minus (bei Plus an Masse), damit gehst Du auf die Birne des idiot light, von der Birne weg gehst Du auf den Öldruckschalter. Der Schalter ist zu, wenn kein Druck da ist, ergo brennt die Birne. Läuft der Moder und es sind mehr als die 5 oder 7 psi Druck da, macht der Schalter auf, die Birne geht aus. Masse bekommt das alles über den Moder.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Freitag 28. August 2020, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von Martin »

Ne. Mach die Birne dran.
Mir hat sie schon an der Trident geholfen. Mein Freund Thomas konnte wegen der flackernden Öllampe schlimmeres verhindern, so habe ich den KuWe Simmering entdeckt.
Wenn bei voller Fahrt der Öldruck flöten geht ists eh zu spät. Mit oder ohne.. Aber bei anderen Fehlern kann es helfen schlimmeres zu verhindern.
Uncool hin oder her. Stören tut sie nicht. So what...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 251
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von bonnevillehund »

...kann ich ebenfalls nur unterstreichen! Klar, wenn die Schlammhülse zu ist und die Pleuellager kein Öl mehr kriegen , nützt dir die Funzel nichts. Aber es gibt durchaus Situationen, in denen sie Indikator dafür sein kann, sich um den Motor zu kümmern, bevor dir irgendwas um die Ohren fliegt! :mrgreen: ; sh. u.a. hier:
viewtopic.php?f=16&t=11841&p=163844#p163844

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

Über Sinn und Unsinn der "Idiotenleuchte" läasst sich natürlich diskutieren, da der Schalter aber nunmal dran ist und das Lämpchen vorhanden finde ich es schöner wenns auch "brennt".
Phil hat geschrieben:Hoi Es ist ganz easy. Du nimmst ein Kabel vom geschalteten Minus (bei Plus an Masse, damit gehst Du auf die Birne des idiot light, von der Birne weg gehst Du auf den Öldruckschalter. Der Schalter ist zu, wenn kein Druck da ist, ergo brennt die Birne. Läuft der Moder und es sind mehr als die 5 oder 7 psi Druck da, macht der Schalter auf, die Birne geht aus. Masse bekommt das alles über den Moder.
Danke Phil, mit der Beschreibung sollte auch ich als Elektrotrottel das Ding zum Leuchten (und abschalten) bringen.

Werde berichten.....
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

Das Deppenlicht macht wieder was es soll :wink:

Vielen Dank für die Erleuchtung und schönes Wochenende!
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

So, wollte mal etwas Feedback geben.
Hatte die Woche frei, das Wetter war super und so konnte ich die Tigerin mal artgerecht bewegen:
20200913_131343.jpg
Soweit eigentlich alles gut, aber irgendwas is ja immer.
Bin die Woche so ca. 1Tkm rumgekurvt und es gibt doch ein paar Kleinigkeiten die ich ändern möchte:

An die Fußrasten hab ich mich einigermaßen gewöhnt, aber Sitzposition muß etwas tiefer (schon mit Sattlerin abgesprochen).
Die Hagons hinten finde ich ziemlich stramm, selbst auf der weichsten Einstellung passen die nicht zur relativ schwammigen Gabel (und zu meinem schlanken Gewicht), das würd ich gerne ändern.
Die Ochsenaugen stören mich, sind einfach zu breit und schlecht sichtbar, da werd ich mal kleine, optisch passende Alublinker rückrüsten Die originalen finde ich auch nicht wirklich schön.

Der montierte Tank ist wenn voll etwas undicht, irgendwo oben an der Naht bzw. Halter suppt er etwas, da muß ich im Winter mal ran.
Wie schon geschrieben suppt das Getriebe.... aber auch das mach ich erst im Winter.

Die Bremsen hab ich gereinigt und eingestellt, nach etwas Fahrzeit sind sie jetzt merklich besser, nur die hintere finde immer noch schwammig, kein wirklicher Druckpunkt. Das Gestänge ist ja ziemlich labbrig gibts da was besseres zum Nachrüsten?

Primäröl möchte ich noch wechseln, keine Ahnung wie alt das ist. Öl nach Handbuch oder gibt´s da Alternativen (ohje, eine Glaubensfrage :mrgreen: )

Dann steht im "Byers-Guide", daß die ersten OIF´s wohl Probleme mit Rahmenbruch hatten. Hatte das mal jemand von euch oder kennt jemanden der einen kennt dem das passiert ist? Nicht, daß ich nervös wäre, aber wenn ja, gibt es da eine oder mehrere Stellen auf die man schauen sollte?

Ansonsten ist momentan alles gut.... wir haben Spaß zusammen.

Gruß, Woody
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von Öko »

Der Rahmen bekommt am Öltank an der Schwingenaufnahme Risse...Öl schwitzt dann anfänglich durch, was dann mehr wird...wenn es Tropfen bildet hat der Fahrzeugtreiber wohl eher nicht so den Blick und das Bedürfniss sich näher mit seinem Oldtimer intensiv zu beschäftigen und den akuten Handlungsbedarf noch nicht erkannt.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 722
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von Mucks »

Mensch das ist richtig schickie bei dir. Oder ist das ne Fototapete? Kulisse, ja :shock:

Mir gefallen eigentlich immer und an jedem Motorrad die Schnapsgläser. Wenn auch schon tausendfach gesehen. Der Designer sagt dazu wohl zeitlos.
Ich wehre mich noch gegen Blinker. Aber wenn, dann die.
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 976
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: TR6R...Fragefred

Beitrag von woody63 »

@ Öko: Danke für die Infos zum Rahmen....momentan alles trocken aber ich halte da mal ein Auge drauf, werden ja hoffentlich nicht alle Rahmen dieser Serie brechen!?

@Mucks: Nein, keine Fototapete gibt ein paar wirklich schöne Orte auf meinen "Hausrunden" im nahen Umkreis.

Ja, bei den Schnappsgläsern lande ich auch immer wieder. Allerdings gefallen mir die "kleinen" (glaube das war die US-Ausführung) für die Triumph besser als die mit dem langen Glas wie ich sie von meiner alten Honda kenne. Mal sehen....
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Antworten