Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

The world's best road holder
Antworten
Ledinger
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 11:00

Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von Ledinger »

Hallo
Ich musste leider heute feststellen, dass sich das Lager am Getriebeausgang (zum Kupplungskorb hin) bei meiner 850-er Commando im Sitz bewegen lässt. Der Sitz ist gut 0,15 mm oval in seitlicher Richtung. Hat jemand eine Idee was man in so einem Fall machen könnte, da ja hier kaum Material vorhanden ist. Hätte am ehesten noch an Loctite gedacht, aber ob das wirklich hält?
LG, Ewald
Benutzeravatar
Nörtn ut stall
Manxman
Beiträge: 938
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:45
Kontaktdaten:

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von Nörtn ut stall »

Hallo, hast Du ein Foto ? Wie kommst Du darauf dass es 0,15 mm sind ? Loctite könnte klappen.
Gruss
Jörg
Erfahrung ist die Summe des zerstörten Materials
Ledinger
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 11:00

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von Ledinger »

Hallo Jörg
Hab das mit einer Fühlerlehre wie z.B. fürs. Ventileinstellen gemessen. 0,15 passt im kalten Zustand zwischen Lager und Sitz. Allerdings nur seitlich in Richtung Motor bzw. Hinterrad.
Foto reiche ich nach.
LG, Ewald
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von Mucks »

Moin,
ich habe gerade mal ins Datenblatt von Loctite 648 (Fügen Welle Nabe) geguckt und da ist auch ein Spalt von 0,15 mm und größer angegeben. Sollte also klappen. Bedenke aber, dass zur Demontage eine lokale Erwärmung nötig ist (angegeben 250 °C, ist m.M.n. zu hoch).
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2381
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von olofjosefsson »

Zur Not gibt es noch Füllerlehrenband. Ist aber unprofessionell.
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... %2C15?tId=
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 13:42

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von erik »

Am besten ist ein verstärktes Gehäuse von Quaife .Oder aufschweissen und neu ausspindeln.Regards Erik
Ledinger
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 11:00

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von Ledinger »

Hallo
Danke für eure Antworten. Könnte ev. von einem Bekannten ein gutes gebrauchtes Gehäuse bekommen, allerdings ist das Baujahr nicht bekannt.
Gibt es eigentlich Unterschiede über die Jahre? Es wird sich hier sicherlich um ein älteres Baujahr handeln.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Commando Lagersitz Getriebehauptwelle ausgelutscht

Beitrag von Tim »

Ledinger hat geschrieben:Gibt es eigentlich Unterschiede über die Jahre?
Grob pre-57 Laydown (was komplett anders ist), dann das sog. AMC-Getriebe ab 57 bis einschließlich Commando 850 MkII. Die MkIII hatte Linksschaltung etc. und ein geändertes Gehäuse.

Die Unterschiede über die Jahre beim Norton-AMC sind auf den ersten Blick relativ gering, allerdings sind die Commando-Gehäuse am oberen Mount etwas schmaler, die werden mit einem Spacer montiert. Über die Jahre sind die Gehäuse wohl auch immer mal wieder leicht aufgedickt worden, behaupten zumindest einige Quellen im schwatten Forum wie etwa DynoDave.

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten