saublöder kleiner Tipp gefällig??

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Antworten
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von Mateo »

Huhu Gemeinde,

ich bin grade viel mit den Mopeten unterwegs, weil wann wenn nicht jetzt....
Ich habe an beiden Nachrüst-Heizgriffe montiert, und Gestern habe ich bemerkt, dass die in der Zwischenzeit ganz schön hart und damit glatt geworden sind.
Ich hab dann mal die Griffe mit Schleifpapier abgezogen und danach mit Verdünnung abgerieben, jetzt haben die wieder so eine eher matte, samtartige Oberfläche, die sich sehr viel angenehmer fährt, so vom Touch her.....
Ist so bisschen die Nummer "wenn man sonst keine Probleme hat"..... hahaha...

Happy Riding und schönen Dienstag,

M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 991
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von guzzimk »

Danke für den Tipp!!! :halloatall:

Habe am Wochenende begonnen den Lenker an meiner 32 Jahre alten Honda umzubauen (den SB-Lenkersatz habe ich seit gut 15 Jahren rumliegen), dabei habe ich den Griffgummi links entfernt und mich sehr gewundert wie weich, elastisch und griffig der Originalgummi noch nach 32 Jahren ist - ganz im Gegenteil zu vielen Nachbau-Griffgummis die ich in den letzten Jahren verbaut und gespürt ("begriffen") habe... :facepalm2:

LG Markus
BSA A65 Lightning-BSA A65 Hornet-BSA Bantam D7-BSA M21-Triumph T160-Laverda 1000 Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado-MZ ETZ250/TS 300-Honda CBR 1000F-Honda CB500S-Honda CB250RS-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von T140-Oli »

Auch von mir danke für den Tipp :top:

Alles, was die Gummis länger leben lässt, ist hochwillkommen. Denn die Qualität von neu erhältlichen Gummiteilen aller Art (für's Motorrad! Nicht das, was ihr denkt!!!) ist wirklich unterirdisch. Faltenbälge halten eine Saison, Kickstarter-Gummis nicht mal so lange...Woran liegt das eigentlich?

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von jan »

Mateo hat geschrieben:Ich hab dann mal die Griffe mit Schleifpapier abgezogen und danach mit Verdünnung abgerieben, ...
Ob sich dadurch die Lebensdauer verlängert, wage ich mal arg zu bezweifeln. Zumal die Verdünnung das Material angreifen und eventuell noch vorhandene Reste an Weichmachern auswaschen dürfte. Berichte mal, wie lang (??) die Halbwertszeit des Griffmaterials jetzt ist.

Zumindest könntest Du aber versuchen, verlorene Elastizität durch den Einsatz von "Chemie" wiederzugewinnen. Ich habe bei alten Gummiteilen gute Erfahrungen mit Armor All, aber auch mit stinknormaler Vaseline aus der Drogerie gemacht. (Vielleicht ist das ja sogar als Ergänzung zu Deiner "Therapie" ganz gut geeignet.)
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von jan »

T140-Oli hat geschrieben:(...) die Qualität von neu erhältlichen Gummiteilen aller Art (...) ist wirklich unterirdisch. Faltenbälge halten eine Saison, Kickstarter-Gummis nicht mal so lange...Woran liegt das eigentlich?
Mmmh... - ich denke mal, eine Mischung aus minderwertigem Material, zu geringer Materialstärke und schludriger Fertigung. Allein wenn man bei Kickstarter-, Fußrasten- u. ä. Gummis, die offensichtlich in einer zweiteiligen Form "gegossen" werden, den Verlauf der Trennnähte sieht, kann man m. E. schon die Minderwertigkeit der Herstellungs"präzision" erkennen.

Ich tröste mich immer damit, dass ich auf der Veterama für vier AMC-Kickstartergummis mit 10,- € dabei bin. :facepalm2:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von Mateo »

jan hat geschrieben:
Mateo hat geschrieben:Ich hab dann mal die Griffe mit Schleifpapier abgezogen und danach mit Verdünnung abgerieben, ...
Ob sich dadurch die Lebensdauer verlängert, wage ich mal arg zu bezweifeln. Zumal die Verdünnung das Material angreifen und eventuell noch vorhandene Reste an Weichmachern auswaschen dürfte. Berichte mal, wie lang (??) die Halbwertszeit des Griffmaterials jetzt ist.

Zumindest könntest Du aber versuchen, verlorene Elastizität durch den Einsatz von "Chemie" wiederzugewinnen. Ich habe bei alten Gummiteilen gute Erfahrungen mit Armor All, aber auch mit stinknormaler Vaseline aus der Drogerie gemacht. (Vielleicht ist das ja sogar als Ergänzung zu Deiner "Therapie" ganz gut geeignet.)
Hi Jan, mein "Problem" ist/war lediglich die Haptik....... die Griffe waren hart und glatt, und in Verbindung mit meinen auch eher glatten Sommerhandschuhen fühlte sich das rutschig an. Jetzt ist die Oberfläche deutlich stumpfer, somit habe ich mehr Grip, und es fühlt sich deutlich besser an...... mit Armor All mache ich eigentlich alle Gummiteile an den Mopeten, ABER durch das Zeug werden die Oberflächen zwar schön, aber auch sauglatt, also hier eher kontraproduktiv. Ich werde berichten......
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5254
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von speedtwin »

jan hat geschrieben: Zumindest könntest Du aber versuchen, verlorene Elastizität durch den Einsatz von "Chemie" wiederzugewinnen. Ich habe bei alten Gummiteilen gute Erfahrungen mit Armor All, aber auch mit stinknormaler Vaseline aus der Drogerie gemacht. (Vielleicht ist das ja sogar als Ergänzung zu Deiner "Therapie" ganz gut geeignet.)
Ich hatte das irgendwann schonmal geschrieben, WAS hilft ist in Glycerin einlegen. Hat bei mir bei ein paar alten Pagusa-Satteldecken gut funktioniert, wurde auch in den 50ern schon in so einem 1000 Haushalts-Tips-Buch zur Pflege von Klepper-Mänteln empfohlen. :halloatall: :halloatall:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8145
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von bosn »

Glyzerin oder Silokonfett auch Silikonspray

Gummis aus Asiaproduktion sind eben nicht sehr Kautschukhaltig.
Kautschuck ist teuer und wird dann eben durch minderwertige Zutaten äh ersetzt :evil:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Gerd

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von Gerd »

Gummis aus Asiaproduktion sind eben nicht sehr Kautschukhaltig.
Kautschuck ist teuer und wird dann eben durch minderwertige Zutaten äh ersetzt :evil:
Stimmt, deswegen verlieren einige Reifen, bzw. die Schläuche auch so schnell die Luft. Und manche bekommen nicht nur ein Loch, wenn man sich einen Nagel reingefahren hat, sondern platzen gleich auf.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: saublöder kleiner Tipp gefällig??

Beitrag von Norton »

Kautschuk und Kautschuk ist nun mal nicht automatisch das Gleiche.
Grade die Schläuche aus Naturkautschuk sind NICHT gasdicht, aber sehr flexibel und die Hersteller decken damit einfach mehrere Grössen ab. Gute, gasdichte Schläuche sind aus Butylkautschuk.
Gummiverarbeitung ist so eine kleine Wissenschaft für sich, kompliziert, saubere Vernetzung muss man erst mal hinkriegen.

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten