Such- bzw. Beschaffungshilfe

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Antworten
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Moppedmessi »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Brems- oder Kuppungsarmatur ohne Elektrik.
Für den Kupplungsumbau der Norton auf die rechte Seite benötige ich eine andere Hebelei..
Was ich bisher hier hatte, passte nicht so recht. Der Weg reicht nicht aus um die Kupplung komplett zu trennen, der Hebel stößt immer an die vorhandene Armatur.
Hier ist ein Bild von einem Händler meines Vertrauens.
Die Schaltereinheit (Nr 12) sollte so erhalten bleiben. Der Bremszylinder entfällt!
Ich bin für Ideen und Anregungen dankbar.

BG

Kleinodler
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von AHO »

Hallo Ralph,
den Hebel auf der rechten Seite innen vom Schalter zu montieren, wird sicher schwierig wegen Länge der nötigen "Ausbuchtung".
Ein ähnliches Thema, in Verbindung mit japanischen Armaturen, habe ich auch auf der linken Seite, der Weg ist da auch recht knapp, geht aber so gerade.
Vielleicht passt ja der Clutch Lever Mount 06.3374 der früheren Modelle auch auf die Aufnahme der Bremspumpeneinheit am rechten Schalter?

Ansonsten evtl. analog ein passendes Teil fräsen?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von T140-Oli »

Vielleicht so ein falschrummer Hebel?
https://www.caferacerwebshop.com/de/kus ... -bars.html

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Moppedmessi »

Andreas, da frage ich mal bei H. Seifert an. Das wäre ja sehr schön.

Oli, das hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Aus optischen Gründen würde ich bisher andere Lösugen bevorzugen.

Vielen Dank für eure Vorschläge.
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Phil »

Hoi Ralph,

aus meiner Sicht wirst Du das kaum mit einem anderen Hebel lösen können.

Ich glaube, Du wirst das nur so lösen können, indem Du einen Hebelhalter als Frästeil anfertigst oder anfertigen lässt, der anstelle des Bremszylinders am Schalter verschraubt wird. Daran kannst Du dann den Hebel Deiner Wahl anschrauben.

Dein jetziger Lösungsversuch krankt daran, dass der Hebelhalter zu weit innen am Lenker verschraubt und deshalb der Hebel immer zu kurz sein wird, um über den Schalter drüber zu reichen. Wenn Du das so lassen willst, wird das IMHO seltsam aussehen, auch wenn Du Dir einen längeren Hebel beschaffen oder selber fräsen könntest.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Öko »

Habe an der Bonneville Hebelamaturen und Einsteller von Kustomtech verbaut...sind aber mit 250€ pro Seite kein Schnapper.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4350
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Uli »

Hmm, wie machst du das überhaupt mit der Elektrikschalterei?
Rechts sitzt ja eigentlich nur Starter, Killschalter und Licht ein/aus. Und der Rest?
Ich hab ja einen anderen Bremszylinder und halt einen separaten Gasgriff und die Elektrikschalter innen, also links von der Hebelschelle montiert.
Nicht ganz so komfortabel, aber optisch eher vintage...
Alternativ würde ich mich mal bei den trommelgebremsten japanischen Mopeds, vorzugsweise mit E-Starter, umtun.
Spontan fällt mir hier der Honda CL250S ein:
Honda-CL-250-S-Gasgriff-Kill-Schalter.jpg
Killschalter, Lichtschalter, Anlasser, Gasgriff.
Den Killer (den man eigentlich nie braucht) könnte man zum Abblendschalter ummodeln, dann fehlt nur noch Blinker, Hupe und Lichthupe.
Vielleicht gibt es so was von anderen Japsen auch.

Nur mal so zum Brainstorming.

Gutes Gelingen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
toni80
Manxman
Beiträge: 707
Registriert: Montag 22. Mai 2017, 08:10

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von toni80 »

Ralph hast du schon mal über eine Rekluse Kupplung nachgedacht? Fahren mittlerweile viele im Enduro, und ich denke das sollte mit überschaubarem Aufwand adaptierbar sein.
Grüße
Tobi


"RACING IS LIFE. ANYTHING BEFORE OR AFTER IS JUST WAITING."
STEVE MC QUEEN
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Moppedmessi »

Mein Vorhaben ist, wenn es irgendwie möglich ist alles so zu belassen wie es ist bzw. nur die absolut notwendigen Umbauten vorzunehmen.
Ich möchte das Moped mit möglichst geringem Aufwand zurückbauen können.
Andere Armaturen möchte ich deshalb nur ungern verbauen.
Als bekennender Elektrikhasser denke ich darüber später mal nach (ggf auch gar nicht) [emoji846]
Diese Kupplung kannte ich nicht.
Das muß ich mir mal in Ruhe ansehen.
Ggf wäre das was für die XS650.

Vielen Dank für die Denkanstösse.
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Rüdi »

geht denn nicht ev. die Hebelei von der früheren Commando mit Trommelbremse? Die baut doch auch auf das Lucas-Schalterelement an.
Da könnte man doch dann den Bowdenzug für die Kupplung rein hängen.

Frage aus Interesse: wie löst du dann die Bremserei? Mit "Integralbremse" a la Moto Guzzi über den Fusshebel? Braucht es aber dann nicht auch ne andere Fussbremspumpe?
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Moppedmessi »

Die Bremsen bekommen jeweils einen Nissin Bremszylinder.Bild
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4350
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Such- bzw. Beschaffungshilfe

Beitrag von Uli »

Moppedmessi hat geschrieben:Mein Vorhaben ist, wenn es irgendwie möglich ist alles so zu belassen wie es ist bzw. nur die absolut notwendigen Umbauten vorzunehmen.
So eine Armatur sähe halt IMHO stimmiger aus als der Originalschalter ohne Rückwand und einem angeschelltem Hebel.
Ich möchte das Moped mit möglichst geringem Aufwand zurückbauen können.

Hm, Kabelbaum der "typfremden", sinnreich angepassten Armatur mit Originalsteckern an den Ori-Kabelbaum adaptieren.
Der Bau- als auch Rückbau-Aufwand dürfte geringer sein, als eine Super-Spezial-Hebelei aus dem Vollen zu lutschen.
:-k
...
Als bekennender Elektrikhasser denke ich darüber später mal nach (ggf auch gar nicht) [emoji846]
Elektrisch ist das eher eine Sache von ein, zwei Bierchen...
Diese Kupplung kannte ich nicht.
Ich auch nicht. Was es alles so gibt...
...

Vielen Dank für die Denkanstösse.
Aber gerne doch! :halloatall:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Antworten